Salut,
ich habe ein vergleichbares Netzteil bei ELV gefunden. Dieses ist von Velleman (PS3005) und die Software sieht sehr nach der zweiten Version der chinesischen Atten-Software aus. (Entweder ist das eine Sippe oder jeder klaut von jedem) Ich habe testweise die Software installiert und gestartet - wieder nix - aber, der geiwefte Windows User kennt ja die Pappenheimer: Das Gerät erhielt COM Port 50 zugewiesen. Die Software sieht aber aus, als wäre sie unter WindowsXP compiliert worden. Der Programmierer damals konnte nur bis 10 zählen (kein Scherz, end-of-2 hands-error) weswegen WindowsXP Software nur die Ports COM0-COM9 versteht. Also habe ich dem USB Port die COM4 (war noch frei) zugewiesen und - die Software (auch die chinesische Atten Verions) erkennt das Netzteil. SO, jetzt ist es an der Zeit für die Linux User, mit dem Lachkrampf wieder aufzuhören, XP ist ja auch 12 Jahre alt...
Habe mit einem Portsniffer die Kommunikation entziffert. Jetzt werde ich mal schauen, ob man das nicht besser programmieren kann ...
Ciao, Mathias