Hallo zusammen,
Die ursprüngliche Idee war ein low-cost Board für den Einsatz, d.h. in die Richtung in die Thomas gearbeitet hat. Ich denke für ein solches Board gibts, wenn der Preis stimmt, einige Anwender dafür.
Je länger ich mich Mathias Idee beschäftige finde ich an dieser Gefallen, aber natürlich in einem anderen Zusammenhang als dem oben genannten low-cost deployment ATtiny barebone. Viele haben sich schon an Alternativen Bus-Systemen versucht, wie unser
italienischer Newsletter-Generator, alles schien mir sehr nach mit aller Gewalt neu erfunden aber nie den Minderwert durch die fehlende Kompatibilität mit Arduino Shields und Zubehör etc. aufwiegend. Der Ansatz hier gefällt mir aber immer mehr.
Erstens sind die 5x5cm sind schon was im Gegensatz zu dem heutzutage recht klobig erscheinenden Arduino Abmassen. Die Idee den Mikrokontroller nach Bedarf zu wechseln, da er praktisch nur eines von mehreren Boards ist finde ich auch super. Und der Adapter für Arduino Shields rundet die Sache ab.
Mir persönlich würde etwas, das sich seitlich erweitert wie z.B.
JDNs Microdules gefallen. Oder am besten die Wahl zu haben ob man auf der seitlich oder nach oben
stapelt. Oft ist es sehr anspruchsvoll, einen Arduino mit 3 Shields in ein Gehäuse zu kriegen, aber ich weiss das ist sehr schwierig zu realisieren.
Von unserer Seite bieten wir für beide Projekte gerne jede mögliche Unterstützung an, beides tönt sehr vielversprechend.
Grüsse - Christoph