Author Topic: Helvetiny - Low Cost Board  (Read 75081 times)

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: Helvetiny - Low Cost Board
« Reply #45 on: January 14, 2014, 07:41:43 PM »
Quote
Jetzt ist die Frage ob die ursprüngliche Idee von einem einfachen Prototyp Attiny Board, welches auch gut auf ein Breadboard passt und einen FTDI Stecker bietet. Oder dann Deine Idee in einer Lösung zusammenpassen.

Meiner Meinung nach sollten dies 2 separate Projekte sein.

Ursprünglich war ja die Idee eines einfachen und kostengünstigen Board mit Prototypenfläche.
Das System von Mathias basiert aber auf einer Anzahl Leiterplatten mit den entsprechenden Steckverbindern.

Das kleine Board soll ja nicht nur günstig sondern auch schmal in den Abmessungen sein. Die von Mathias vorgeschlagene Baugrösse kann nicht für kleine Sensoren o.ä eingesetzt werden. Ich zum Beispiel verwende für meine Sensor Nodes ein einfaches PCB mit einer Grösse von 50x30mm. Das Board passt inklusive Batteriepack in eine kleine Verteilerdose aus dem Baumarkt.


Ich von meiner Seite werde am Board aus dem Post von Anfang Januar weiterarbeiten.
http://forum.boxtec.ch/index.php/topic,2417.msg3486.html#msg3486
Diese Variante kann einfach ins Breadboard gesteckt werden und ein FTDI-Anschluss erlaubt die Verbindung mit dem Rechner.

Ich werde mir den Ansatz von Mathias aber gerne noch etwas genauer anschauen.

Gruss
Thomas

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: Helvetiny - Low Cost Board
« Reply #46 on: January 14, 2014, 10:54:18 PM »
Salut,

ich sah meine Idee auch immer als komplementär und ich denke, ich werde die Idee besser in einem eigenen Thread weiter verfolgen.

Ciao, Mathias

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Helvetiny - Low Cost Board
« Reply #47 on: January 15, 2014, 08:44:34 AM »
Quote
ich sah meine Idee auch immer als komplementär und ich denke, ich werde die Idee besser in einem eigenen Thread weiter verfolgen.

Bestens, dann war Euch das schon klar.

Gruss Reto

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Helvetiny - Low Cost Board
« Reply #48 on: January 15, 2014, 10:03:56 PM »
Hallo zusammen,

Die ursprüngliche Idee war ein low-cost Board für den Einsatz, d.h. in die Richtung in die Thomas gearbeitet hat. Ich denke für ein solches Board gibts, wenn der Preis stimmt, einige Anwender dafür.

Je länger ich mich Mathias Idee beschäftige finde ich an dieser Gefallen, aber natürlich in einem anderen Zusammenhang als dem oben genannten low-cost deployment ATtiny barebone. Viele haben sich schon an Alternativen Bus-Systemen versucht, wie unser italienischer Newsletter-Generator, alles schien mir sehr nach mit aller Gewalt neu erfunden aber nie den Minderwert durch die fehlende Kompatibilität mit Arduino Shields und Zubehör etc. aufwiegend. Der Ansatz hier gefällt mir aber immer mehr.
Erstens sind die 5x5cm sind schon was im Gegensatz zu dem heutzutage recht klobig erscheinenden Arduino Abmassen. Die Idee den Mikrokontroller nach Bedarf zu wechseln, da er praktisch nur eines von mehreren Boards ist finde ich auch super. Und der Adapter für Arduino Shields rundet die Sache ab.
Mir persönlich würde etwas, das sich seitlich erweitert wie z.B. JDNs Microdules gefallen. Oder am besten die Wahl zu haben ob man auf der seitlich oder nach oben stapelt. Oft ist es sehr anspruchsvoll, einen Arduino mit 3 Shields in ein Gehäuse zu kriegen, aber ich weiss das ist sehr schwierig zu realisieren.

Von unserer Seite bieten wir für beide Projekte gerne jede mögliche Unterstützung an, beides tönt sehr vielversprechend.

Grüsse - Christoph

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: Helvetiny - Low Cost Board
« Reply #49 on: January 25, 2014, 03:30:34 PM »
Hallo zusammen,

ich habe für einen ersten Helvetiny-Prototypen eine Leiterplatte bei OSH bestellt.



Sobald ich einen ersten Protoypen aufgebaut habe, gebe ich euch einen Feedback dazu.

Gruss
Thomas

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: Helvetiny - Low Cost Board
« Reply #50 on: February 12, 2014, 05:21:48 PM »
Erste Serie von PCB sind soeben eingetroffen.



Gruss
Thomas

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Helvetiny - Low Cost Board
« Reply #51 on: February 12, 2014, 07:54:45 PM »
Hallo Thomas,

ja die sehen toll aus. Viel Erfolg.

Gruss Reto

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Helvetiny - Low Cost Board
« Reply #52 on: April 04, 2014, 10:51:29 PM »
Hallo Zusammen,

hat jemand von Euch den Attiny1634 schon zum laufen gebracht. Ich stehe am Berg. Bei der tiny Bibliothek von microtherion komme ich nicht weiter https://code.google.com/r/microtherion-tiny1634-43u/.
Ich habe das jetzt in der Arduino IDE installiert und auch die Tiny Modelle zur Auswahl aber nicht den Attiny1634.
Muss ich einen anderen Typ auswählen oder muss ich die Boards.txt noch anpassen?
Gruss Reto

microtherion

  • freakyfriday
  • Full Member
  • *
  • Posts: 163
  • Karma: +13/-0
Re: Helvetiny - Low Cost Board
« Reply #53 on: April 06, 2014, 12:03:31 AM »
Bei der tiny Bibliothek von microtherion komme ich nicht weiter https://code.google.com/r/microtherion-tiny1634-43u/.
Ich habe das jetzt in der Arduino IDE installiert und auch die Tiny Modelle zur Auswahl aber nicht den Attiny1634.
Muss ich einen anderen Typ auswählen oder muss ich die Boards.txt noch anpassen?

Du hast völlig recht, ich hatte das verschlampt  :-[, und Du bist nicht mal der erste, der mich darauf aufmerksam gemacht hatte.

Ich habe jetzt "Prospective Boards.txt" angepasst, einen oder mehrere der 1634 entries kannst Du non in boards.txt kopieren.

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Helvetiny - Low Cost Board
« Reply #54 on: April 07, 2014, 10:32:47 PM »
Hallo Microtherion, besten Dank, die Auswahl erscheint jetzt aber jetzt kriege ich folgenden Fehler:

unknown MCU 'attiny1634' specified

Kannst Du mir da weiterhelfen, ich habe IDE 1.0 und 1.5 versucht.

Übrigens gibt es die Original tiny als 1.0 und als 1.5 Lösung für welche Version ist Deine Anpassung gemacht? (https://code.google.com/p/arduino-tiny/)

Gruss Reto

microtherion

  • freakyfriday
  • Full Member
  • *
  • Posts: 163
  • Karma: +13/-0
Re: Helvetiny - Low Cost Board
« Reply #55 on: April 08, 2014, 10:01:26 PM »
Hallo Microtherion, besten Dank, die Auswahl erscheint jetzt aber jetzt kriege ich folgenden Fehler:

unknown MCU 'attiny1634' specified


Ah ja, ich vergesse immer wieder, dass ich mit einem frisierten Arduino IDE arbeite  8)

Meine Methode ist, dass das IDE zwar Arduino ist, aber die avr-gcc toolchain und avrdude von Crosspack-AVR stammen. Auf dem Mac geht das so:

http://samelimmat.blogspot.ch/2013/07/using-arduino-ide-with-crosspack.html

Leider weiss ich nicht genau, wie man das Äquivalente auf anderen Plattformen machen würde.

Quote
Übrigens gibt es die Original tiny als 1.0 und als 1.5 Lösung für welche Version ist Deine Anpassung gemacht?


1.0

Muss mir mal die 1.5 Unterschiede anschauen, ich nehme an, das ist eine Frage der File-Organisation.

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Helvetiny - Low Cost Board
« Reply #56 on: December 28, 2014, 02:25:58 PM »
Hallo Thomas,

danke für Deine Vorlage, ich habe das auf den Attiny85 angepasst und die FlowerPads hinzugefügt.



Gruss Reto

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: Helvetiny - Low Cost Board
« Reply #57 on: December 29, 2014, 10:29:42 AM »
Hallo Reto

das Board sieht super aus  :)

Meine Bemerkungen:
-Die ICSP-Stiftleiste scheint mir recht nah an 4-pol. Stiftleiste für die Pins 5-8.
-C1 und C2 ev. auch als SMD (da R1 auch SMD ist)

Gruss
Thomas

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: Helvetiny - Low Cost Board
« Reply #58 on: December 29, 2014, 10:32:13 AM »
Auch ich habe in der Zwischenzeit ein Tiny85Board realisiert  ;)



Gruss
Thomas

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Helvetiny - Low Cost Board
« Reply #59 on: December 29, 2014, 12:31:36 PM »
Hallo Thomas,

danke für die Bemerkungen. Montagebohrungen habe ich auch noch vergessen.

Dein Board sieht aber auch toll aus.

Bin immer noch auf der Suche nach der Lösung um den Attiny1634
mit der Arduino IDE programmieren zu können.  Hat jemand noch eine Idee dazu?

Gruss Reto

 

anything