Author Topic: lediglich erste LED leuchtet weiß, Rest scheint ok zu sein  (Read 39910 times)

ricardo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
lediglich erste LED leuchtet weiß, Rest scheint ok zu sein
« on: February 25, 2012, 02:17:08 PM »
Ich habe gestern alle nötigen Komponenten des Stripinvader Kit verbunden. Der Aarduino ist im Netzwerk eingebunden und wird auch von meiner iPhone App erkannt. Die orangene Statusleuchte am Arduino blinkt auch bei Eingabe über diese App, also scheint auch das zu funktionieren. Das einzige was nicht funktioniert ist die Umsetzung in das Licht (und somit funktioniert quasi nichts).

Direkt nachdem ich das 5V-Netzteil in die Steckdose stecke leuchtet die erste LED des Strip weiß. Das tut sie auch wenn ich irgendetwas via TouchOSC verändere, es tut sich da nichts. Die einzige Möglichkeit die Farbe zu ändern ist das grüne Kabel des Strip (CK) zu berühren. Dann wechselt die Farbe schnell zu blau/rot/alles mögliche und geht bei festen Druck auf das Kabel aus (dann ist der Strip also komplett dunkel). Wenn ich das Kabel wieder los lasse wird die erste LED wieder weiß.

Anfangs hatte ich dummerweise das Kabel CK und SD vertauscht, da zeigte sich das selbe Verhalten wie jetzt mit der richtigen Verdrahtung.

Ich verwende diesen Strip: http://www.aliexpress.com/snapshot/104757362.html
WS2801, jede LED ein MC, 5V, 5m, 32 LED/m.

Ich verwende das Kit von boxtec (mir ist aufgefallen, dass zwischen den Bauteilen des "Stackable Header Kit" und den Anschlüssen etwas Platz bleibt, ich kann die also nicht bündig bekommen, ist das problematisch? lässt sich auf dem Foto erahnung, mache aber gerne noch eins).

Ich verwende ein 5V Stecker-Netzteil mit 3A.

Besten Dank im Voraus,
Ricardo

edit: Die Buchse am Arduino zum Strom einspeisen muss nicht genutzt werden, die 5V über das schwarz/rote Kabel reichen, richtig?
Die Reihenfolge der Anschlüsse des Strip ist übrigens wie in der Anleitung des Stripinvaders 5V, CK, SD, GND [oben nach unten], die Kabel haben sogar die selben Farben in entsprechender Reihenfolge
« Last Edit: February 25, 2012, 02:26:14 PM by ricardo »

michu

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +4/-0
Re: lediglich erste LED leuchtet weiß, Rest scheint ok zu sein
« Reply #1 on: February 25, 2012, 08:12:31 PM »
Quote
Die Buchse am Arduino zum Strom einspeisen muss nicht genutzt werden, die 5V über das schwarz/rote Kabel reichen, richtig?
korrekt

also es gibt zwei Möglichkeiten, der Anschluss am Base Shield hat nen Wackelkontakt, einfach einen anderen verwenden und mit der Setup Applikation die neue Konfiguration speichern. Auf dem Shield steht übrigens die Pin nr.

Das andere was möglich wäre, ist dass der Strip defekt ist (unterbruch).

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: lediglich erste LED leuchtet weiß, Rest scheint ok zu sein
« Reply #2 on: February 25, 2012, 09:44:11 PM »
Ich stimme Michu zu, entweder die Signale kommen nicht im Strip an oder die Spannung bricht ein unter 3.5V. 3A ist etwas schwach für einen 50W Strip, wenn der Strip alles auf weiss schalten möchte kann es schon sein dass die Spannung da dramatisch einbricht und die WS2801 gar nicht mehr arbeiten. Da das Arduino im Netzwerk erreichbar ist, denke ich ist die Firmware soweit in Ordnung die wir draufgespielt haben.

Wenn ein Multimeter vorhanden ist, würde ich empfehlen mal die Spannung auf dem Strip zu prüfen um dies auszuschliessen. Ein Port Wechsel ist auf jeden Fall auch mal zu empfehlen.

ricardo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
Re: lediglich erste LED leuchtet weiß, Rest scheint ok zu sein
« Reply #3 on: February 26, 2012, 11:11:12 AM »
Spannung am 5V Out und GND nach der ersten LED beträgt etwa 5,3 V. Ich werde mich jetzt mal dran machen den Port zu wechseln. Wenn mir da jemand grob einen Tipp geben könnte mit welchem Programm wäre ich da auch glücklich drüber. Und ich gehe davon aus, dass ich das in der Stripinvaders Firmware ändern muss und diese danach neu aufspielen muss, richtig?

Falls das nicht geht: Ist davon auszugehen, dass ein Defekt im Strip nach der ersten LED vorliegen müsste? Dann könnte ich diese ja abschneiden und habe eben eine weniger.

Und sollte es denn so sein, dass direkt nach dem einschalten alle LED weiß leuchten oder wie sieht es das Programm vor?

edit: Ich habe jetzt zunächst einmal die Kabel die CK und das Board und SD und das Board verbinden verlötet. Jedoch besteht immer noch die Erscheinung, dass sich die Farbe bei Berührung des Kabels ändert (und immer noch nur die erste LED). Hat das denn seine Richtigkeit, dass die Verbindung so empfindlich ist?
« Last Edit: February 26, 2012, 12:01:54 PM by ricardo »

michu

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +4/-0
Re: lediglich erste LED leuchtet weiß, Rest scheint ok zu sein
« Reply #4 on: February 26, 2012, 12:44:21 PM »
ich vermute mal du hast zwei probleme, erstens einen wackelkontakt auf dem verbindungskabel (zwischen shield und led strip) und andererseits hat dein led strip wohl einen leiterbahn-unterbruch, wenn nur die erste led aufleuchtet...

ricardo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
Re: lediglich erste LED leuchtet weiß, Rest scheint ok zu sein
« Reply #5 on: February 27, 2012, 09:25:15 AM »
Den USB2Serial Adapter habe ich am Arduino und auch mit meinem Win7 Rechner verbinden können. Bei der Treiberinstallation bin ich jedoch gescheitert, da ich auf der arduino website keine für das ethernet-Modell finden konnte. Die board.txt habe ich ersetzt (was man im Falle des ethernet-modells wohl machen soll). Den richtigen Treiber habe ich trotzdem noch nicht.

Dann habe ich mal die arduino.exe gestartet, die in dem .rar Archiv dabei war. Wobei ich glaube, dass das nicht die Setup-app ist die ihr meint.

Michu hat mir den Tipp gegeben zunächst den Port zu wechseln und wenn dann immer noch nicht alle LED leuchten das erste Segment abzuschneiden. Das werd ich dann wohl mal so probieren - wenn ich es mit dem Setup-Programm hinbekomme.

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: lediglich erste LED leuchtet weiß, Rest scheint ok zu sein
« Reply #6 on: February 27, 2012, 10:23:51 AM »
Ein spezieller Treiber für das Arduino Ethernet ist nicht nötig, eigentlich muss nur der USB2Serial erkannt werden und mit der neuesten IDE (1.0) müssten auch keine Anpassungen mehr an der boards.txt nötig sein. (Das USB 2 Serial verwendet den gleichen USB-Serial Chip wie der Uno und sieht somit am PC erstmal wie ein Uno aus, resp. eben ein ATmega8U2).
Um das USB2Serial an einem Windows zu laufen zu bekommen müsste daher diese Anleitung funktionieren, schliesslich müssen einfach irgendwie die Treiber für den ATmega8U2 auf das System:

http://arduino.cc/en/Guide/Windows#toc4

Noch ein Tip bzgl. Pin Wechsel: 10, 11, 12, 13 werden bereits vom Ethernet Modul belegt, diese können also nicht verwendet werden!

Ich würde aber auch wie Mich empfohlen hat erstmal den Pin via Software wechseln, das sollte soweit ich das verstehe auch ohne neue Firmware gehen.

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: lediglich erste LED leuchtet weiß, Rest scheint ok zu sein
« Reply #7 on: February 27, 2012, 01:08:29 PM »
Quote
Den USB2Serial Adapter habe ich am Arduino und auch mit meinem Win7 Rechner verbinden können. Bei der Treiberinstallation bin ich jedoch gescheitert, da ich auf der arduino website keine für das ethernet-Modell finden konnte.

Wie bereits gesagt, ist für die Nutzung des Ethernet Shields kein zusätzlicher Treiber nötig.

Ich empfehle für die Treiberinstallation, diese wird gestartet sobald ein neues Arduino-Board angeschlossen wird, nur das Arduino-Board anzuschliessen. Das Ethernet Shield wird zu diesem Zeitpunkt noch nicht benötigt.

Die Treiberinstallation kann dann ein paar Sekunden benötigen. Bei Win7 wird der Treiber üblicherweise automatisch installiert. Falls dies nicht funktioniert, kann der Treiberpfad manuell ausgesucht werden.

Der Pfad dazu:
arduino-verzeichnis/drivers/FTDI USB Drivers/

Nach erfolgreicher Installation sollte das angeschlossene Board und die verwendete Schnittstelle sichtbar sein.

Aus dem bisher Beschriebenen gibt es mehrere Probleme, welche einzeln untersucht werden sollten. Die saubere Installation des FTDI-Treibers ist der erste Punkte, welcher gelöst werden muss.

ricardo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
Re: lediglich erste LED leuchtet weiß, Rest scheint ok zu sein
« Reply #8 on: February 27, 2012, 01:38:58 PM »
Offenbar brauche ich den Arduino gar nicht via USB mit meinem Rechner verbinden, da die Stripinvader Config eine Steuerung über das LAN zulässt. Wäre auch zu einfach gewesen wenn es geklappt hätte. Habe den Arduino an meiner Fritzbox, bekommt vom DHCP die IP 192.168.178.21 und lässt sich darauf auch anpingen. Jedoch lässt er sich nicht als invader.local pingen, weshalb die Setup app den arduino auch nicht findet und ich den Pin nicht ändern kann.

Als ich gerade die Treiber für den Arduino installieren wollte wurde ich immer wieder mit BSOD belohnt, aber ich versuche es mal am Netbook (von aus ich den arduino übrigens auch nicht als invader.local anpingen kann, scheint also an der fritbox zu liegen, diesbezüglich jmd eine Idee?).

@ arduinopraxis:
ich habe ja kein ethernet shield sondern, äh ja direkt den ethernet arduino. oder verstehe ich da jetzt etwas falsch? soweit ich das verstanden habe ist ja das "grove shield" das aufgesetzte shield. Und der arduino ist nun mal das ethernet Modell. Steht jedenfalls auch so auf dem PCB.

edit:
wenn ich "wiznet" pinge bekomme ich eine antwort vom arduino. kann es sein, dass meiner einfach falsch heißt?
« Last Edit: February 27, 2012, 01:48:49 PM by ricardo »

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: lediglich erste LED leuchtet weiß, Rest scheint ok zu sein
« Reply #9 on: February 27, 2012, 02:01:56 PM »
Quote
@ arduinopraxis:
ich habe ja kein ethernet shield sondern, äh ja direkt den ethernet arduino. oder verstehe ich da jetzt etwas falsch?
Nein, mit einem Ethernet Arduino wird natürlich kein zusätzliches Ethernet Shield benötigt.  ;)

michu

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +4/-0
Re: lediglich erste LED leuchtet weiß, Rest scheint ok zu sein
« Reply #10 on: February 27, 2012, 08:10:08 PM »
von aus ich den arduino übrigens auch nicht als invader.local anpingen kann

dann ist dein router veraltet, er unterstützt kein mDNS. funktioniert das nicht, kannst du auf dem router sonst einen DHCP lease erstellen, damit der stripinvader immer die gleiche ip bekommt.

gruss

ricardo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
Re: lediglich erste LED leuchtet weiß, Rest scheint ok zu sein
« Reply #11 on: February 27, 2012, 08:34:38 PM »
Ich habe eine drei Jahre alte fritz.box 7240. Habe aber auch eine 7320 im Schrank liegen, wenn die also mDNS unterstützt könnte ich auch die verwenden, jedenfalls als Repeater, was ich sowieso vor hatte. Aber funktioniert mDNS unabhängig von DHCP?

Wie dem auch sei, wenn es mit einer festen IP geht dann mache ich es eben so, dann sage ich der 7240 der arduino soll immer die .21 bekommen. Aber wie komme ich dann mit deiner Setup app weiter? Dort habe ich nicht die Möglichkeit gefunden eine IP direkt einzugeben.

michu

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +4/-0
Re: lediglich erste LED leuchtet weiß, Rest scheint ok zu sein
« Reply #12 on: February 27, 2012, 08:59:31 PM »
wegen mDNS siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf. Und wenn du einen DHCP lease gemacht hast, kannst du mir im lokalen hosts file einen eintrag machen, damit invader.local auf dir richtige ip zeigt (http://de.wikipedia.org/wiki/Hosts-Datei).


cheers

Peter

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
Re: lediglich erste LED leuchtet weiß, Rest scheint ok zu sein
« Reply #13 on: February 16, 2013, 05:07:42 PM »
Guten Tag,

ich habe möglicherweise ein ganz ähnliches Problem. Ich habe alle Teile hier aus dem Shop, habe diese angeschlossen und über einen Netgear WNCE2001 LAN/WLAN-Adapter mit meinem Router verbunden (Fritzbox 7390). Die Stromversorgung übernimmt ein ATX-Netzteil.

Alle LEDs funktionieren, wenn das Datenkabel an Digitalport 2 angeschlossen ist. Es wird ein Lichtwechsel-Programm abgespielt, allerdings lässt sich dieses mit TouchOSC auf dem Ipad nicht verändern.
Von den vier Adern des LED-WS2801-Strips habe ich nur CLK und Data mit dem Grove-Base Shield verbunden, 5V und GND direkt mit dem ATX-Netzteil.

Versuche die Konfiguration mit StripInvaderGUI zu ändern und einen anderen Port zu verwenden hatten keinen Erfolg.
Das Board wird als WIZnetFEBE01 am Router angezeigt, lässt sich per IP und (zeitweise) als invader.local anpingen. Es wird von TouchOSC als Invader angezeigt und bei Tastendruck erscheint die Rückmeldung grünes Licht und auf dem Board reagiert die orangene LED, aber die LEDs reagieren nicht auf diese Befehle.
StripInvaderGUI erkennt das Board (zeitweise), nach dem Senden einer geänderten Konfiguration wird angezeigt, dass ein Neustart erfolgt, danach bleibt aber alles beim Alten.

Woran könnte das liegen?

Vielen Dank im voraus für Ihre Hilfe.

Viele Grüße, Peter.

michu

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +4/-0
Re: lediglich erste LED leuchtet weiß, Rest scheint ok zu sein
« Reply #14 on: February 28, 2013, 04:22:52 PM »
hey

Quote
Von den vier Adern des LED-WS2801-Strips habe ich nur CLK und Data mit dem Grove-Base Shield verbunden, 5V und GND direkt mit dem ATX-Netzteil.
Ground muss auch verbunden werden, also Ground vom Arduino, vom Netzteil und vom LED Strip muss verbunden sein.

Quote
Das Board wird als WIZnetFEBE01 am Router angezeigt, lässt sich per IP und (zeitweise) als invader.local anpingen
Das zeitweise ist wohl das problem. StripInvaders verwendet das bonjour/zeroconf Protokoll, damit TouchOSC den StripInvaders im Netzwerk findet. Wenn das nicht zuverlässig funktioniert, funktioniert die Steuerung des Strips auch nicht richtig.
Schau mal ob dein Router Bonjour/Zeroconf unterstützt, schau mal ob es ein firmware upgrad für den Router gibt.

gruss
michu

 

anything