Author Topic: Helvetiny85  (Read 13330 times)

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Helvetiny85
« on: February 19, 2016, 12:17:12 AM »
Hallo Zusammen,

aufgrund den Erfahrungen mit der USB Implementierung auf dem Attiny85 (http://playground.boxtec.ch/doku.php/arduino/attinyusb/micronucleus) habe ich zwei sehr einfache Board gebaut.

Die Idee ist mit diesen Boards einem Anfänger einen möglichst einfachen und preiswerten Einstieg in die Arduino Welt zu ermöglichen. Es braucht nur ein Kit mit wenig Bauteilen und ein Computer, ansonsten ist keine weiter Hardware nötig. Die Boards lassen sich direkt am USB Anschluss nutzen.

Hier findet Ihr erste Photos zu den Boards.

http://playground.boxtec.ch/doku.php/arduino/attinyusb/helvetiny85

Aufgrund vom positiven Feedback auf den Post mit dem Namen helvetiny habe ich mir die Namen Helvetiny85 und Helvetiny85 BB ausgedacht. (http://forum.boxtec.ch/index.php/topic,2414.msg3420.html#msg3420). Natürlich kommt die Bezeichnung BB vom Helvepic32 BB und nicht von mir.

Natürlich bin ich interessiert an Eurem Feedback auch negatives interessiert mich.

Gruss
Reto


microtherion

  • freakyfriday
  • Full Member
  • *
  • Posts: 163
  • Karma: +13/-0
Re: Helvetiny85
« Reply #1 on: February 24, 2016, 08:27:18 PM »
Sieht elegant aus! Ich habe aus Digispark-Zeiten den Schluss gezogen, dass das PCB als USB Stecker in der Praxis etwas unbequem ist, obwohl die Idee auf den ersten Blick bestechend ist, aber das ist ja Geschmacksfrage.

Kannst Du erklären, welche Funktion die Zener-Dioden haben?

Mit freundlichen Grüssen
Matthias

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Helvetiny85
« Reply #2 on: February 25, 2016, 11:16:14 AM »
Hallo Matthias,

danke, ja die Idee der USB Stecker Version, ist mit sehr wenig Bauteilen an einem Workshop etwas machen zu können.

Quote
Kannst Du erklären, welche Funktion die Zener-Dioden haben?


Ja genau das fehlt noch, also USB ist etwas speziell und liefert ja eine 5 V Spannung, die Signal Level sind aber so:

HIGH: min. 2.8V - max. 3.6V
LOW: min. 0.0V - max. 0.3V

Der Attiny85 würde aber 5 Volt für High liefern, damit hätte USB ein Problem, deshalb diese Schaltung hier um das auf 3.6V zu begrenzen.

http://playground.boxtec.ch/doku.php/arduino/attinyusb/micronucleus#aufbau

Gruss Reto


microtherion

  • freakyfriday
  • Full Member
  • *
  • Posts: 163
  • Karma: +13/-0
Re: Helvetiny85
« Reply #3 on: February 28, 2016, 09:28:03 PM »
Quote from: microtherion
Kannst Du erklären, welche Funktion die Zener-Dioden haben?

Ja genau das fehlt noch, also USB ist etwas speziell und liefert ja eine 5 V Spannung, die Signal Level sind aber so:

HIGH: min. 2.8V - max. 3.6V
LOW: min. 0.0V - max. 0.3V

Der Attiny85 würde aber 5 Volt für High liefern, damit hätte USB ein Problem, deshalb diese Schaltung hier um das auf 3.6V zu begrenzen.

Sehr interessant! Das wusste ich nicht. Jetzt wo ich die Digispark Schaltung anschaue, sehe ich dort die gleichen Zener.

Laut ATtiny85 Datenblatt muss ein Eingabesignal mindestens 0.6VCC sein, um garantiert als HIGH erkannt zu werden, also 3.0V. Das heisst, dass theoretisch Signale zwischen 2.8 und 3.0V empfangen werden können, die USB HIGHs sind, aber vom ATtiny nicht als solche erkannt werden. Muss man das auch irgendwie kompensieren, oder verlässt man sich drauf, dass echte USB Hosts ein bisschen robuster treiben, als die Spezifikation es verlangt?

Gruss
Matthias

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Helvetiny85
« Reply #4 on: March 02, 2016, 08:50:54 AM »
Hallo Matthias,

Quote
Das heisst, dass theoretisch Signale zwischen 2.8 und 3.0V empfangen werden können, die USB HIGHs sind, aber vom ATtiny nicht als solche erkannt werden.


Ja da hast Du Recht. In der Praxis scheinen aber fast alle USB Hosts mehr zu liefern. Gemessen habe ich meine verschiedenen PC's nicht, aber an allen funktioniert die Schaltung problemlos.
Alternativ wäre noch die Möglichkeit den Tiny mit 3.3 Volt zu betreiben dabei geht man dem Problem aus dem Weg. Hier habe ich einen interessanten Beitrag gefunden:

http://nerdralph.blogspot.ch/2015/01/usb-interfacing-for-avr-microcontrollers.html

Ich werde die den 3.3 Volt Betrieb auch mal testen.

Danke und Gruss
Reto

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Helvetiny85
« Reply #5 on: September 07, 2016, 10:21:57 PM »
Hallo Zusammen,

hier ein tolles Video wo René den Helvetiny85 Prototyp vorstellt.

https://www.youtube.com/watch?v=nhxPKAZYSic

Vielen Dank für das tolle Video.
Gruss Reto