Author Topic: Neues low-cost Board von Itead  (Read 15349 times)

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Neues low-cost Board von Itead
« on: December 11, 2013, 10:46:06 AM »
Itead lanciert ein neues low-cost Board, den Iteaduino Lite, der mit der Arduino IDE programmiert werden kann aber auf einem LGT88A8 aufbaut was in etwa einem ATmega88 entsprechen soll.

http://www.indiegogo.com/projects/iteaduino-lite-most-inexpensive-full-sized-arduino-derivative-board

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: Neues low-cost Board von Itead
« Reply #1 on: December 11, 2013, 11:19:23 AM »
@Christoph,

ich habe dieses Low-Low-Cost Board gestern gesehen. Ich bezweifle aber ob diese Lösung ein Erfolg wird.

Speicherplatz:
Ein anderer Controller mit weniger Speicher kann nur Probleme verursachen. Speziell für Einsteiger die ein Sketch austesten wollen und dieses dann nicht zum Laufen bringen weil zuwenig Speicherplatz.

Treiber:
Auch die zusätzliche Installation des Nano-Drivers ist nicht ideal für Einsteiger.

Ich finde dass mit diesem gewählten Ansatz am falschen Ort gespart wird. Ich werde die Finger von diesem Board lassen.

Was meint ihr dazu?

Gruss
Thomas

 

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: Neues low-cost Board von Itead
« Reply #2 on: December 11, 2013, 08:05:55 PM »
Salut Thomas,

ich kann Dir nur zustimmen. Ich hatte auch die Kampagne gesehen und recht schnell entschieden, dass 7 kB (nach Abzug für den Bootloader) einfach zu wenig sind um sinnvoll zu arbeiten. Sobald ich mehr als einen einfachen Sensor auslesen will wird es eng und die Fazination beim Arduino liegt ja darin, dass ich als Laie mir etwas für den Arduino kaufe, die Library lade und loslege. Für 10 gesparte Dollars gehe ich nicht das Risiko ein, mir die Laune zu vermiesen. Wenn ich wirklich auf den letzten Cent schaue, dann kann ich ja bei dx.com oder uctronix nach einem Chinaclon suchen, da gibt es Boards ab 9 USD. Mit Shipping und Zoll komme ich dann langsam bei Helvetino an und kann mir gleich dieses Board kaufen.

Ciao, Mathias

microtherion

  • freakyfriday
  • Full Member
  • *
  • Posts: 163
  • Karma: +13/-0
Re: Neues low-cost Board von Itead
« Reply #3 on: December 11, 2013, 09:53:22 PM »
Ein anderer Controller mit weniger Speicher kann nur Probleme verursachen. Speziell für Einsteiger die ein Sketch austesten wollen und dieses dann nicht zum Laufen bringen weil zuwenig Speicherplatz.

Ja, ich finde das für ein Entwicklungs-Board auch am falschen Ort gespart (auch wenn mich minimalistische Lösungen oft reizen). Das Ganze ist um so mysteriöser als ein ATMega328 bei grösseren Mengen maximal $1.70 kostet (laut Digikey), also wohl kaum ein entscheidender Kostenfaktor ist (kurioserweise ist der ATmega16U2 für die USB Schnittstelle teurer als der Hauptprozessor).

Zudem ist der LGT88A8 ein etwas mysteriöser Chip, hergestellt von einer chinesischen Firma und nicht ganz 100% kompatibel mit dem ATmega88 (z.B. andere Fuse Definitionen und Instruktionstimings). Weder Mouser noch Digikey haben den im Angebot. Könnte es sein, dass das Ganze rechtlich etwas heikel sein könnte? (Intel und AMD haben sich längere Zeit darum gestritten, ob CPU Architekturen urheberrechtlichen Schutz geniessen).

Andererseits hat das Board einige praktische Features, z.B. die Umschaltung zwischen 5V und 3.3V, das sensorfreundliche alternative Pin-arrangement, und der angeblich smartere Power-Supply.

Quote
Auch die zusätzliche Installation des Nano-Drivers ist nicht ideal für Einsteiger.

Ein weiterer etwas seltsamer Punkt. Die USB Schnittstellen sind zwar schon etwas teurer als der Hauptprozessor (Interessanterweise haben der ATMega16u2, der FTDI FT232RL, und der CP2102 alle einen ziemlich ähnlichen Listenpreis von ca. $2.50, aber vielleicht hat Itead günstigere Konditionen), aber der Ärger mit dem zusätzlichen Treiber ists eigentlich nicht wert.

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Neues low-cost Board von Itead
« Reply #4 on: December 12, 2013, 09:53:55 AM »
Ich habs wie microtherion und finde den minimalistischen Ansatz oft sehr verlockend. Auch fände ich grundsätzlich ein low-cost Board sehr spannend zum definitiven Einsatz an Orten wo mich oft ein Arduino reut weils overkill ist um eine Temperatur auszulesen oder einen RGB Strip über FETs anzusteuern.
Das wars aber dann auch an positivien Argumenten für das Board.

microtherions Bedenken bzgl. des LGT88A8 teile ich absolut, der hat sicher das Potential nach kurzer Zeit für viel nutzlos verbratene Freizeit verantwortlich zu sein. Ebenso stimme ich Thomas und Mathias zu, dass das bestimmt kein Einsteiger Board ist, dieser (der Einsteiger) kann sich schon an einem Leonardo tüchtig vergreifen wenn er für Uno geschriebene Beispiele laufen lassen will und die feinen Unterschiede noch nicht kennt.

Da würde ich dann ein low-cost Board auf Basis des ATtiny84 oder xx13 bevorzugen, auch ohne FTDI oder 16u2, für einfache Sachen reicht das auch, kommt auch günstig aber im Gegensatz dazu sind die ATtiny gut bekannt und man erhält gute Unterstützung dafür.

ODER: Man nimmt gleich einen Helvetino und hat was gescheites  8)


dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Neues low-cost Board von Itead
« Reply #5 on: December 12, 2013, 02:11:49 PM »
Hallo Zusammen,

Da bin absolut Eurer Meinung, gibt es denn schon low-cost Boards auf Basis von ATtiny84 oder xx13? So auf die schnelle habe ich nichts gefunden.

Oder müssten wir ein Helvetiny Board als nächstes angehen?

Gruss Reto

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: Neues low-cost Board von Itead
« Reply #6 on: December 12, 2013, 02:19:35 PM »
Wenn ihr eine einfache Variante vom Helvetino wollt, kann ich euch den Sparduino328 anbieten  ;)

Ich habe diese Variante speziell für Christoph entwickelt da er nicht gerne Arduinoanwendungen realisiert bei welchen nicht alle Arduino I/O genutzt werden. So habe ich einige Pins weggelassen  ;) ;) ;) ;) ;) ;)



Gruss
Thomas

PS: das ist natürlich nur ein Spass  :)

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: Neues low-cost Board von Itead
« Reply #7 on: December 12, 2013, 02:27:35 PM »
Quote
..gibt es denn schon low-cost Boards auf Basis von ATtiny84 oder xx13? So auf die schnelle habe ich nichts gefunden.

Ja, aber diese haben natürlich nicht den Arduino Uno Footprint sondern meist eine schmalere Bauform.

Beispiele sind:
Trinket von Adafruit:
http://www.adafruit.com/products/1500

Digispark:
http://shop.boxtec.ch/digispark-usb-dev-board-p-41259.html

Oder macht es Sinn ein Arduino-Board mit einem Attiny und dem Arduino Footprint zu machen? Es wären ja nicht mal alle Pins im Einsatz.
Gerne kann ich hier mein Board des Attiny Sensors als Basis für eine neue Boardvariante zur Verfügung stellen.

Quote
Oder müssten wir ein Helvetiny Board als nächstes angehen?

Das wäre ein cooles Teil  ;)

Gruss
Thomas


boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Neues low-cost Board von Itead
« Reply #8 on: December 12, 2013, 04:04:25 PM »
Quote
Helvetiny Board

Den Namen find ich absolut den Hammer  :D Man müsste so ein Board schon alleine machen damit dieser coole Name verwendet werden kann.

Ich kenn selber kein solches Board, es könnte aber durchaus interessant sein, z.B. einen ATtiny auf einem Arduino footprint zu haben.

@Thomas: Ich akzeptiere das Board erst als Sparkompromiss wenn Atmel den 328er in einer 14Pin Version bringt  ;D

Grüsse - Christoph

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: Neues low-cost Board von Itead
« Reply #9 on: December 12, 2013, 05:12:20 PM »
Quote
Den Namen find ich absolut den Hammer  :D Man müsste so ein Board schon alleine machen damit dieser coole Name verwendet werden kann.

Ja, der Name ist cool.


Quote
Ich kenn selber kein solches Board, es könnte aber durchaus interessant sein, z.B. einen ATtiny auf einem Arduino footprint zu haben.

Wäre auf jeden Fall mal ein Versuch wert.
Mich hat dieses Projekt jetzt schon gepackt und darum werde ich mal einen Versuch machen und zuerst eine Schaltung mit Attiny84 aufbauen.  :)

Nachtrag:
Ich habe einen eigenen Thread für das Projekt Helvetiny eröffnet.
http://forum.boxtec.ch/index.php/topic,2417.0.html


Gruss
Thomas
« Last Edit: December 12, 2013, 05:24:22 PM by arduinopraxis »

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Neues low-cost Board von Itead
« Reply #10 on: December 12, 2013, 06:05:42 PM »

 

anything