Hallo zusammen
Ich habe Achim bei der Entwicklung des Boards unterstützt. Darum gebe ich hier noch ein paar Zusatzinformationen.
Die Schaltung dieses Arduino-Boards basiert auf der nachfolgenden Schaltung. Wie aus dem Stromlaufplan zu erkennen ist, wird das Board mit 5V über den FTDI-Adapter oder über die 2x5-polige Stiftleiste des I2C-Bus versorgt.
Durch die einseitige Leiterplatte konnte kein Platz für einen Spannungsregler gefunden werden. Im System72 von Achim ist aber ein Netzteil vorhanden. Für Einzelbetrieb könnte eine kleine Netzteilschaltung auf einem schmalen Modul ergänzt werden oder die Stromversorgung erfolgt über ein kleines Shield mit 2.1mm Jack und Spannungsregler.

Die Entwicklungs ist in einem separaten Thread dokumentiert.
http://forum.boxtec.ch/index.php/topic,2622.0.htmlName des Boards:
Ich finde den verwendeten Namen
Helvetino I2C Board gut.
Meine Vorschläge für andere Namen:
Helvetino72
I2C-Helvetino
Ich schlage vor dass wir mal eine Probeserie aufbauen und mit den Modulen vom System 72 testen. Falls Bedarf ist, kann das Board anschliessend auch noch mit einem 2-Layer-Aufbau, inkl. fehlender Stromversorgung, realisiert werden.
Gruss
Thomas