Electronics > Electronics General
WBDMM - Weltbestes Digital Multimeter
boxtec-support:
Während den Diskussionen um den markenrechtlichen Vorfall bei Sparkfun mit seinem Digital Multimetern (Fluke hat mittlerweile reagiert) ist die Frage aufgekommen, was Euer Lieblings-Multimeter ist und warum Ihr es für nichts in der Welt eintauschen würdet.
MathiasW:
Salut,
ich habe vor Jahren ein einfaches Multimeter gekauft (bei Conrad, letztes Jahrhundert, 80iger), welches immer noch brav seine Dienste tut. Ich liebäugle schon lange mit einem neuen und habe das Autoranging USB im Shop ins Auge gefasst oder ein UNI-T bei Reichelt, gegebenenfalls noch ein Volcraft von Conrad(Voelkner. Wichtig wäre mir bei einem neuen Gerät ein USB Port. Der Bluetooth Bausatz ist natürlich auch noch interessant.
Agilent, Extech und Hameg sind ja tolle Teile, aber für das Geld kann ich locker 20 XBotMicro als Schwarm durch die Hütte sausen lassen... (versuche gerade meine beiden XBotMicro zu verheiraten). Wenn ich eine Spannung genau messen will, nehme ich mein Oszi
Ciao, Mathias
arduinopraxis:
Hallo zusammen
im Alltag nutze ich meistens mein METEX M-4650. Das Gerät hat ein 4 1/2 stelliges Display. Speziell zu erwähnen sind ein uA-Messbereich, schneller Durchgangsprüfer sowie Kapazitäts-und Transistortester.
Ich besitze das Gerät schon über 10 Jahr und bin sehr zufrieden.
Weiter habe ich als stationäres Gerät ein Fluke 45 im Einsatz.
http://www.fluke.com/fluke/chde/Digitale-Handmultimeter/Fluke-45.htm?PID=56082
Dieses DVM besitzt eine gut lesbare Anzeige und die Möglichkeit zur Darstellung von 2 Messwerten, beispielsweise Spannung und Frequenz.
Daneben habe ich noch etliche günstige DVM für den täglichen Einsatz, u.a das Atten AT9205D.
Gruss
Thomas
arduinopraxis:
--- Quote ---Wenn ich eine Spannung genau messen will, nehme ich mein Oszi
--- End quote ---
Dann können wir ja die Umfrage noch erweitern und fragen welches Oszilloskop ihr im Einsatz habt.
Ich habe ein analoges Tektronix 2205 und ein Digital-Scope OWON SDS7102V im Labor sowie ein tragbares DSO Nano.
Gruss
Thomas
boxtec-support:
--- Quote ---Wichtig wäre mir bei einem neuen Gerät ein USB Port.
--- End quote ---
Ich habe ein VC820 von Voltcraft mit optisch getrenntem RS232 Ausgang. Die Implementation der Schnittstelle ist aber etwas eigen, statt Messwerte werten die gesetzten Segmente im Display übermittelt. Bis auf die Ungenauigkeit bei bei Kapazitäten bin ich damit sehr zufrieden.
Grüsse - Christoph
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version