Electronics > PCB Design
TinyI2C_LCD
pylon:
--- Quote ---was war falsch an CVS und SVN *argh*
--- End quote ---
Branching und Merging war viel mühsamer und komplizierter. Das Zusammenfassen von Commits war mit CVS nicht, mit SVN nur sehr risikoreich möglich. Offline-Arbeiten war mit beiden alten Versionverwaltungen praktisch nicht möglich. Git macht also durchaus Sinn :-).
--- Quote ---ich denke damit krieg ich den Master branch
--- End quote ---
Ja, solltest Du. Mit "git status" kannst Du das jederzeit überprüfen.
--- Quote ---Es ist wirklich schade, das git keine Macros wie z.B. cvs erlaubt, "Ich arbeite mit 1.23" wär dann ziemlich eindeutig.
--- End quote ---
Welche Art Macros meinst Du? Tags? Ich habe zwar nicht lange mit CVS gearbeitet, aber Makros, die automatisch Versionen ausgeben, sind mir nicht bekannt. Bei git gibt's die Hash-Codes, damit der Stand klar ist.
--- Quote ---Auch mit und ohne Pullups auf dem Bus macht keinen Unterschied.
--- End quote ---
Ich habe meine Tests immer nur mit externen Pullups (4k7) gemacht.
--- Quote ---Wäre es ev. möglich auch ein Hex Deines Arduino Testcodes zu bekommen ?
--- End quote ---
Ist im Anhang.
Mein 0.9-Board ist mit der Backlight-Option verändert (Pin 6 des Tiny mittels Widerstand an L+), obwohl ich nicht davon ausgehe, dass das einen Unterschied macht.
pylon:
Ich glaube, ich habe den Board-Fehler gefunden. RS vom Display-Interface geht nach PB0 anstatt PA7 (beim Board 0.9). Das wäre eigentlich richtig, da beim alten Board (mit meinem Mod) PA7 (D3) doppelt belegt war.
Ersetzen von
--- Code: ---LiquidCrystal lcd(3, 1, 9, 8, 7, 5);
--- End code ---
durch
--- Code: ---LiquidCrystal lcd(0, 1, 9, 8, 7, 5);
--- End code ---
bewirkte bei mir ein Funktionieren der neuen Boards, vorausgesetzt, der Widerstand wurde auf 1kΩ ersetzt. Ich habe dann den Kondensator noch durch ein 10µF ersetzt, jetzt habe ich auch kein Flackern mehr, wenn ich den Kontrastwert verändere.
MathiasW:
Salut,
ich habe die Platine durchgemessen und der einzige Unterschied ist diese Leitung, welche früher an PA7 ging und nun an PB0 liegt. Das entspricht auch der Fritzingzeichung vom 16.7. auf der der SMD Entwurf basiert. Somit ist diese Pinänderung bei beiden Boards gleich.
Ciao, Mathias
boxtec_admin:
--- Quote ---Ich glaube, ich habe den Board-Fehler gefunden. RS vom Display-Interface geht nach PB0 anstatt PA7 (beim Board 0.9). Das wäre eigentlich richtig, da beim alten Board (mit meinem Mod) PA7 (D3) doppelt belegt war.
--- End quote ---
Stimmt - sorry, wir mussten einen PWM Pin freikriegen, darum hab ich den gewechselt und wie Mathias sagt, hat er dann diesen Stand auf SMD portiert. Leider hab ich das nirgends dokumentiert und das Schema im Fritzing ist da ja nicht wirklich übersichtlich.
Danke für das Hex, jetzt weiss ich wenistens das mein 0.9 Board defekt ist - das ist zwar auch sehr mirakulös, aber ist mir lieber als wenn ich zwei einfach Sketche im x-ten Anlauf nicht kompiliert kriege. Auch ein neuer ATtiny mit der Firmware bepflanzt wollte nichts wissen/anzeigen, genausowenig wie ein anderes Uno Board...
Ich geh dann mal zurück an die Lötstation und mach mir nochmals ein neues 0.9 :(
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version