Good Morning Springfield!

Hallo Nukular und Christoph,
Hat geklappt! Danke für eure Unterstützung.
Mit dem FTDI muss man die Reset Taste drücken und dabei das richtige Timing haben. Christoph mailte den entscheidenden Hinweis:
"Sketch Upload drücken in der IDE und gleichzeitig für etwa 0.5 - 1.5s den Reset Button des Boards drücken und dann loslassen - wenn die TX/RX Lämples blinken hat das Timing gepasst, bis man das Timing im Gefühl hat kann das ein halbes Dutzend Versuche brauchen."Nach einigem rumpröbeln klappte es tatsächlich, die restlichen Einstellungen waren also korrekt

. Ein wenig verwirrt hatte mich, dass das iBoard kein einziges Mal geblinkt hatte , die RX/TX Leds werden beim iBoard offensichtlich nur für den Netzwerkverkehr verwendet.
Das FTDI Kabel arbeitet zum Glück mit 3.3 Volt, somit ist das Board noch ganz in Ordnung. Ich hab mir jetzt aber doch noch ein Foca Board bestellt, geht einfacher als das "Glücksspiel" mit der Reset Taste.
Der Vollständigkeit halber noch die Fragen inkl. Antworten:
- Arduino IDE(v 1.0.3): Welches Board, welcher Programmer soll ausgewählt werden? (Aktuell: Duemilanove /w ATMega328, AVRISP mkII) --> OK
- Was bedeutet eine konstante, rote PWR LED und was gibt alles für LED Codes(nicht nur für die PWR Led)? --> Rot = Teil an, restliche LEDs sind für den Netzwerkverkehr.
- Hatte jemand mit dem FTDI Cable Erfolg? --> Das klappt definitiv, die RST Taste machts möglich.
- Soll RX/TX blinken, wenn im Arduino IDE Upload steht? --> Nein
- Muss beim Uploaden noch die RST Taste gedrückt werden oder so? --> Sketch Upload drücken in der IDE und gleichzeitig für etwa 0.5 - 1.5s den Reset Button des Boards drücken und dann loslassen
- Gibt es eine Anleitung eines anderen Produktes an die ich mich halten kann (es soll ja ein Klon sein)? --> Nein.
Nochmals Danke an Nukular und Christoph!
Grüsse
Lukas