Author Topic: Arduino Due  (Read 12625 times)

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Arduino Due
« on: October 14, 2012, 10:02:07 PM »
Salut,

was sind Eure Meinungen zum neuen Arduino Due, der am 22.10.2012 erscheinen soll? Die technischen Daten lesen sich sehr interessant:
ProzessorARM Cortex-3 32bit
MicrocontrollerAT91SAM3x8E
Digital I/O pins54 (16 PWM)
Analog Input12
Analog Output2 (DAC)
Flash Memory512kB
SRAM96 kB
Clock84 MHz
USB2 (1 debug/1 host)
Speziell die Kompatibilität zum bisherigen Arduino und den Shields liest sich gut, wobei ich mich frage, wie das mit den 3.3V ist, mit denen das Board arbeitet. AUch würde mich interessieren, wie viele gleichzeitige Interupts möglich sind (8?).

Was denkt Ihr?

Ciao, Mathias

mikeZ337

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +3/-1
Re: Arduino Due
« Reply #1 on: October 20, 2012, 04:56:59 PM »
Werdet ihr den Due in euer Sortiment aufnehmen und habt ihr schon einen Termin dafür?


boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Arduino Due
« Reply #2 on: October 22, 2012, 10:25:08 AM »
Wir werden den Due heute ins Sortiment aufnehmen. Bestellt ist er, wird aber nur limitiert an die Distributoren geliefert, d.h. es wird 4-6 Wochen gehen bis er wirklich in Mengen zur Verfügung steht. Wir erwarten eine sehr kleine Menge im Verlauf dieser Woche.

Vorab wissen wir nur soviel, dass die I/Os nicht 5V tolerant sind und es wird auch explizit gewarnt, dass der AT91SAM3X8E einem 5V an einem I/O Pin dauerhaft und schwer übel nehmen könnte.

Weiter interessant: Der Due hat 2 USB Ports, einer davon ist ein vollständiger USB Host und kann andere USB Geräte wie Keyboards verwenden.

@Mathias: Ich lese da zwei Tendenzen raus: ARM und 3.3V. ARM wird als Plattform immer bedeutender auch im Mikrokontroller Segment und ich glaube, dass sich mittelfristig der Standard bzgl. I/O Level auch im Hobby-Bereich von 5V auf 3.3V verschieben wird.

Grüsse,
Christoph

P.S.: Der Due ist voraussichtlich ab ca. 29.10.2012 in kleinen Mengen erhältlich bei uns.
« Last Edit: October 22, 2012, 01:53:01 PM by boxtec-support »

michu

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +4/-0
Re: Arduino Due
« Reply #3 on: October 22, 2012, 11:23:30 PM »
der duo scheint interessant zu sein. der teensy 3.0 scheint von der leistung her ähnlich zu sein, jedoch günstiger. gibts es da pläne, teensy 3.0 ins sortiment aufzunehmen?

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Arduino Due
« Reply #4 on: October 23, 2012, 05:42:24 PM »
Hallo Michu,

Sorry, hab mich da nie dazu geäussert. Wir werden beim nächsten Bestellen, falls verfügbar dann, auf jeden Fall auch Teensy 3.0 an Lager nehmen. Es wird aber sicher 3-4 Wochen dauern bis sie bei uns online sind.

Grüsse, Christoph

michu

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +4/-0
Re: Arduino Due
« Reply #5 on: October 23, 2012, 08:18:51 PM »
Cool, da freue ich mich doch... ;)

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: Arduino Due
« Reply #6 on: October 25, 2012, 11:15:17 AM »
Salut,

mir kam gerade eine "dumme" Idee:
um ein 5V Arduino Shield anzubinden könnte man Levelshifter verwenden und damit ein Zwischenshield bauen. Das käme dann auf ca 20-25 CHF. Warum dann nicht einen Arduino UNO oder Olimexino als Zwischenshield verwenden und diesen über I2C ansteueren?
Ich werde mich mal daran setzen, das Adafruit Motorshield von einem Arduino über einen I2C verbunden zweiten Arduino zu steuern. Wenn da klappt, dann kann man für alle alten Shields, welche keine 3.3 V Unterstützung haben, solch ein Interface bauen. Bei Shields, welche direkt auf die Pins zugreifen wie die ITDB02 Displays haben Shields welche mit 3.3 V arbeiten.

[Update] Scheint doch nicht so "dumm" zu sein - blink habe ich implementiert und neben mir blinken zwei Arduinos synchron...[/UPDATE]

Ciao, Mathias
« Last Edit: October 25, 2012, 11:47:07 PM by MathiasW »

Nukular

  • Newbie
  • *
  • Posts: 45
  • Karma: +1/-0
Re: Arduino Due
« Reply #7 on: November 04, 2012, 06:31:30 PM »
Erst habe ich mich tierisch gefreut, 32bit...
ABER dann: "nicht 5V tolerant", das ist wirklich kein Luxus und andere Hersteller können es auch.

Es ärgert mich, wenn Hersteller bestehende Standards ignorieren und eigene durchsetzen wollen, zumindest bei Mobiltelefonladegeräten hat es sich mit dem Micro-USB Quasi-Standart gebessert (Ausser beim Obst). Hoffe es geht auch bei Notebook Ladegeräten.

Oder ist "nicht 5V tolerant" eine neue Form von “Geplante Obsoleszenz”, absichtliche Fallen damit Geräte zerstört werden, damit man neue verkaufen kann zur Umsatzsteigerung ? (Das ist ein Vorwurf an Hersteller, nicht die Händler)

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Arduino Due
« Reply #8 on: November 05, 2012, 04:44:02 PM »
Es ist sicher frustrierend, aber ich muss hier auch etwas für Verständnis für Arduino werben. Die 3.3V Level kommen ja vom verwendeten Chip und haben auch sicher Ihre Begründung durch weniger Stromverbrauch und damit einhergehend weniger Wärmeentwicklung und z.B. auch längerer Batterielaufzeit.

Ich denke auch nicht, dass man den Due direkt als Nachfolger/Ersatz des Uno sehen sollte. Der Uno wird wohl weiterhin für lange Zeit das Mass der Dinge bleiben, daran ändert der Due nichts, dieser richtet sich wohl eher an den Power User der viel mehr Dampf benötigt als ein Uno oder auch Mega bietet.

Dass man damit neue Hardware verkaufen will glaube ich eher nicht, es ist ja nicht unbedingt verkaufsfördernd ein Board zu haben wozu ein Grossteil der Erweiterungen/Zubehörs nicht passt. Das wär anders zu beurteilen, wenn Arduino nun schon dutzende 3.3V Shields am Start hätte was sie nicht haben. Ich denke eher man sucht nach der nächsten Generation, für etwas was dem Uno folgen könnte - denn auch wenn er noch lange da ist, ewig wirds auch nicht sein.

Der Due ist sicherlich ein spannendes Board, aber ich denke er wird nie auch nur annähernd so oft verkauft wie der Uno.

pylon

  • freakyfriday
  • Full Member
  • *
  • Posts: 158
  • Karma: +16/-0
Re: Arduino Due
« Reply #9 on: November 08, 2012, 06:50:51 PM »
Seit dem UNO ist der IOREF-Pin da, der die Referenz-Spannung für die IO-Pins liefert. Somit könnte jeder Shield-Hersteller für entsprechende Komaptibilität sorgen.
Es zeigt sich aber, dass die meisten Hersteller sich keinen Deut um solche Kompatibilitätssachen scheren und munter Shields verkaufen, die nur zum UNO kompatibel sind.
Häufig anzutreffen sind z.B. SPI-Leitungen direkt auf Pins 11, 12 und 13 anstatt den ICSP-Stecker zu nehmen. Auch findet man heute noch praktisch kein (Drittanbieter-)Shield, das die I2C-Leitungen auf den reservierten Pins neben dem Pin AREF benützt, meistens sind sie fix auf A4/A5 gelegt und somit auch mit z.B. dem Mega oder Leonardo nicht kompatibel.

mikeZ337

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +3/-1
Re: Arduino Due
« Reply #10 on: November 18, 2012, 11:50:21 AM »
Sogar sparkfun ist zu wenig motiviert, die neuen Richtlinien bei neuen Boards konsequent umzusetzen.

Das Problem ist aber auch, dass zum aktuelle R3 Design nirgends eine Referenz/Spezifikation vorhanden ist. Man muss sich alles aus verschiedenen Blog- und Forenbeiträgen zusammensuchen. Und auch dann kommt man nicht an alle Informationen.
Wie stark darf denn nun ein IO Pin belastet werden? - Damit ein Shield mit allen Arduino Boards kompatibel ist, müssen auch solche Kleinigkeiten definiert sein.

Da sind noch so einige Fragen offen, die nirgends definiert sind.


 

anything