Es ist sicher frustrierend, aber ich muss hier auch etwas für Verständnis für Arduino werben. Die 3.3V Level kommen ja vom verwendeten Chip und haben auch sicher Ihre Begründung durch weniger Stromverbrauch und damit einhergehend weniger Wärmeentwicklung und z.B. auch längerer Batterielaufzeit.
Ich denke auch nicht, dass man den Due direkt als Nachfolger/Ersatz des Uno sehen sollte. Der Uno wird wohl weiterhin für lange Zeit das Mass der Dinge bleiben, daran ändert der Due nichts, dieser richtet sich wohl eher an den Power User der viel mehr Dampf benötigt als ein Uno oder auch Mega bietet.
Dass man damit neue Hardware verkaufen will glaube ich eher nicht, es ist ja nicht unbedingt verkaufsfördernd ein Board zu haben wozu ein Grossteil der Erweiterungen/Zubehörs nicht passt. Das wär anders zu beurteilen, wenn Arduino nun schon dutzende 3.3V Shields am Start hätte was sie nicht haben. Ich denke eher man sucht nach der nächsten Generation, für etwas was dem Uno folgen könnte - denn auch wenn er noch lange da ist, ewig wirds auch nicht sein.
Der Due ist sicherlich ein spannendes Board, aber ich denke er wird nie auch nur annähernd so oft verkauft wie der Uno.