Author Topic: Arduino Ethernet und Speichergröße  (Read 14927 times)

BaschtlWaschtl

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
Arduino Ethernet und Speichergröße
« on: December 04, 2012, 04:52:20 PM »
Hallo zusammen,
heiße Sebastian, bin aus dem schönen Bayern, und find Stripinvaders echt klasse!

Hab mir ein Base-Kit bestellt und habs nach langen tüffteln auch zum laufen gebracht.
Echt ne tolle Sache!

Jetz zu meiner Frage:
Der Stripinvaders Sketch füllt ja den Speicher des Arduino Ethernet so ziemlich aus.
Diese In_Audio funktion finde ich noch sehr intressant wie sich der LED-Strip damit verhält.

Jetz wollte ich diese Funktion aktivieren in dem ich das hier änder:

Quote
//uncomment it to enable audio
//#define USE_AUDIO_INPUT 1

Beim erneuten kompilieren entstehen dann 2 Fehler die ich irgendwie beseitigen konnte.
Aber das eigentliche Problem ist eben das dieser Sketch dann zu Groß für den Speicher des Arduino wird.

Müsste ich jetz andre Blinkeffekte aus dem Sketch werfen und wieder Speicher freizukriegen? bzw was macht diese in_Audio funktion genau mit dem LED-Strip, werden die andren Blinkeffekte noch benötigt?

Noch zu info, das kleine Microphon dings hab ich schon und soweit ich das auf dem Programm gelesen hab müsste der Micro-stecker auf Analog Eingang A0 liegen, korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.

So, hoffe ihr versteht was ich mein.

Gruß und danke schonmal im Vorraus,
Sebastian

michu

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +4/-0
Re: Arduino Ethernet und Speichergröße
« Reply #1 on: December 04, 2012, 07:48:07 PM »
Hallo Sebastian

Deine Beobachtungen sind völlig korrekt - aktuell ist schlicht kein Platz mehr übrig für die Audio Funktion.

Die EthernetBonjour und AndOSC libs brauchen relativ viel rom Speicher. Du kannst aber z.B. folgendes versuchen:

EthernetBonjour.h -> #define NumMDNSServiceRecords von 8 auf 1

um mehr platz zu haben. reicht das nicht, kannst du versuchen einzelne features zu deaktivieren (z.B. DHCP, Bonjour...)

Cheers
Michu

BaschtlWaschtl

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
Re: Arduino Ethernet und Speichergröße
« Reply #2 on: December 04, 2012, 07:58:20 PM »
dieses bonjour dings is doch nur dafür da, das es im netzwerk bzw osc gleich gefunden wird, richtig?
wenn ich jetz die ip vom arduino weiß kann ich diese ja manuell im osc eintragen. Somit wird doch der Bonjour dienst garnicht benötigt. oder hat der noch andre funktionen?
Weil dann könnte man diesen komplett entfernen.

und was genau macht dieses in_audio? ändert das die Modi nach Pegelausschlag, ändert die farben oder is das so ne art Volume-meter? wie wirkt sich die funktion aus?

Gruß

michu

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +4/-0
Re: Arduino Ethernet und Speichergröße
« Reply #3 on: December 04, 2012, 08:02:50 PM »
Jep, das ist korrekt.

übrigens, siehe noch http://michaelnoland.com/reducing-code-size-on-arduino-ethernet-boards/ um weitere 2k zu sparen.

Aktuell macht die Audiofunktion noch nicht viel, da ich diese aufgrund des platz mangels nicht wirklich eingesetzt wurde. Siehe InAudioSensor.ino dort wird die aktuelle Lautstärke ermittelt.

gruss

BaschtlWaschtl

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
Re: Arduino Ethernet und Speichergröße
« Reply #4 on: December 04, 2012, 08:27:03 PM »
ok, dann muss ich mal schauen wie ich dieses bonjour komplett entfernen kann. hab von der Programmierung net so viel ahnung.
Aber sollte ich hinbekommen denk ich.
Wenn ich das jetz richtig versteh kommt vom Audiosensor dann nur ein "lautstärke"-Wert zurück den man dann weiter verwenden könnte wenn man sich mit der Programmierung auskennt. Richtig?
Evtl HelligkeitsPegel oder sowas...

Deinem Link bin ich gefolgt aber leider versteh ich nur bahnhof. Is das zum entfernen der dns funktion?
Dns macht in dem Fall ja nur den netzwerk namen invaders.local, oder? Braucht man ja auch nicht wirklich wenn man die IP kennt.

Sorry wenn ich dich mit soviel Fragen bombardiere aber bin noch ganz jungfräulich auf dem Gebiet  :)

Gruß

michu

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +4/-0
Re: Arduino Ethernet und Speichergröße
« Reply #5 on: December 05, 2012, 01:51:13 PM »
Stimmt auch, vergiss das mit dem dns entfernen, bonjour sollte mal reichen.

Jetzt kannst du einen effekt mit der lautstärke machen, zb farbe oder pegelanzeige..

Cheers

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Arduino Ethernet und Speichergröße
« Reply #6 on: December 05, 2012, 03:36:42 PM »
Und ich wollte noch anfügen: Wenn man den Bootloader weglässt - sprich den Sketch mit einem Programmierer auf das Board spielt, werden nochmals rund 500 (wertvolle) bytes frei.

Viel Erfolg - Christoph