Hallo Reto,
das ist eine Sache des persönlichen Empfindens. Als ich das PicoScope kaufte, dachte ich, dass das DIE Lösung sei. Billig, aber dank PC-Software sehr funktionsreich. Dabei kommen mit jedem Softwareupdate neue Funktionen hinzu. Ausserdem der grosse, hochauflösende Bildschirm am PC! Eigentlich hätte das PicoScope trotz knapper Bandbreite meinen Anforderungen genügt.
Die letzten Erfahrungen mit Oszilloskopen hatte ich vor etwa 35 Jahren während des Studiums. Es machte mir immer viel Spass, damit zu arbeiten, obwohl die analogen Dinger von damals eigentlich wenige Funktionen hatten. Dieser Spass kam beim PicoScope einfach nicht mehr auf.
Als einmal ein günstiges Angebot für ein Rigol ins Haus flatterte, konnte ich nicht widerstehen. Der Spass ist wieder da, vermutlich hat es wirklich etwas mit den Knöpfen und Drehreglern zu tun. Manchmal sind auch die besseren Spezifikationen nützlich. So geht es mir jetzt wie einer Sekretärin mit Word. 10 % der Funktionen nutze ich, bei zusätzlichen 10 % weiss ich wofür sie gut sind, in den Rest werde ich mich einarbeiten, wenn ich mal Zeit habe.
Gruss
René