Author Topic: Raspberry Pi Zero  (Read 11895 times)

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Raspberry Pi Zero
« on: December 01, 2015, 08:40:46 PM »
Hallo Maker,

ich hoffe ich konntet euch auch ein Pi Zero sichern  ;)
Ich warte schon ungeduldig auf mein Board aus UK.

Gruss
Thomas

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Raspberry Pi Zero
« Reply #1 on: December 02, 2015, 08:48:05 AM »
Hallo Thomas,

dann interessiert mich natürlich Dein "review".
Ich habe dafür im Moment keine Projektidee. Für IoT scheint mir das YunShield besser geeignet.
Da es über RJ45 und Wlan verfügt. Beim PI Zero habe ich da keine Verbindungsmöglichkeiten.
Natürlich sind die kleinen Abmessungen interessant aber wenn ich da ein WLan Adapter einstecken
muss habe ich nicht viel gewonnen.

So wie ich Dich kenne wirst du ein RFM12B daran anschliessen wollen, oder?

Gruss Reto


arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: Raspberry Pi Zero
« Reply #2 on: December 02, 2015, 09:04:17 AM »
Hallo Reto,

Quote
dann interessiert mich natürlich Dein "review".
Gerne berichte ich über meine Erfahrungen mit dem Board.

Quote
Da es über RJ45 und Wlan verfügt. Beim PI Zero habe ich da keine Verbindungsmöglichkeiten.
WLAN bekommt man mittels externen Wifi-Adapter.

Quote
So wie ich Dich kenne wirst du ein RFM12B daran anschliessen wollen, oder?
Genau, das habe ich vor.
Ich habe bereits auf einem Pi 2 einen umgebauten Sensor Node im Einsatz. Dieser empfängt die Sensordaten mit einem RFM12B und sendet diese seriell ans RPi weiter.
Die Datenverarbeitung erfolgt dann auf dem Pi mit Python.

Diese Lösung werde ich nun auch mit dem Pi Zero testen.

Ich persönlich finde das eine gute und kostengünstige Lösung.

Gruss
Thomas
« Last Edit: December 02, 2015, 09:08:48 AM by arduinopraxis »

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Raspberry Pi Zero
« Reply #3 on: December 02, 2015, 09:51:19 AM »
Hallo Thomas,

Quote
Quote
Da es über RJ45 und Wlan verfügt. Beim PI Zero habe ich da keine Verbindungsmöglichkeiten.
WLAN bekommt man mittels externen Wifi-Adapter.
Ja die Wlan-Adapter sind auch nicht mehr so gross aber wenn ich den USB Micro zu USB Adapter anschaue denn ich dann brauche,
dann ist es schon schade für den Platzverbrauch.

Bis bald
Gruss Reto


arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: Raspberry Pi Zero
« Reply #4 on: December 02, 2015, 10:04:25 AM »
Quote
Ja die Wlan-Adapter sind auch nicht mehr so gross aber wenn ich den USB Micro zu USB Adapter anschaue denn ich dann brauche,
dann ist es schon schade für den Platzverbrauch.
Ja, das ist leider nicht optimal gelöst.

Bezüglich meiner RM12B-Lösung werde ich vermutlich noch einen speziellen RFM12B-Adapter für das RPi realisieren.

Gruss
Thomas

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: Raspberry Pi Zero
« Reply #5 on: March 13, 2016, 03:26:49 PM »
Hallo zusammen,

mein RFM12B-Adapter für RPi ist seit geraumer Zeit fertig und bei mir im Einsatz als IoT-Gateway:



Die Schaltung ist ein Sensornode mit ATtiny84 der die empfangenen Sensordaten über den seriellen Port ausgibt.
Auf dem RPi verwende ich Node-Red um die Daten auszuwerten und weiterzuverarbeiten.

Gruss
Thomas

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Raspberry Pi Zero
« Reply #6 on: March 14, 2016, 10:20:18 AM »
Hallo Thomas,

sieht toll aus, darf ich Fragen welche optionalen Komponenten/Funktionen das Board noch hat?
Du hast nicht alles eingelötet?

Danke und Gruss
Reto

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: Raspberry Pi Zero
« Reply #7 on: March 14, 2016, 11:44:32 AM »
Hallo Reto

Quote
sieht toll aus, darf ich Fragen welche optionalen Komponenten/Funktionen das Board noch hat?
Du hast nicht alles eingelötet?
Danke, die Lösung ist sehr nützlich.
Die nicht eingelöteten Bauteile sind eine Power-LED und die 2x3 polige Stiftleiste für den ICSP.

Gruss
Thomas

 

anything