Author Topic: Sauberes Abschalten vom Yun / Yun Shield nötig?  (Read 13888 times)

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Sauberes Abschalten vom Yun / Yun Shield nötig?
« on: July 01, 2015, 10:14:08 AM »
Hallo Zusammen,

auf dem Yun / Yun Shield läuft ja ein Linux. Bei meinen Projekten habe ich jeweils ein USB Stick angeschlossen, auf welchem ich mit der Mount Overlay Technik den internen Flash Speicher erweitert habe.

http://playground.boxtec.ch/doku.php/reviews/wrtnode?&#externen_speicher_nutzen

Jetzt habe ich schon 2 mal Probleme mit dem Dateisystem vom USB Stick bekommen.

Ich denke das Linux mag es nicht wenn ich da jeweils zum Ausschalten einfach den Stecker ziehe.  Oder ist das unproblematisch,
speziell wenn gerade Daten geschrieben werden stelle ich mir das schon als Problem vor.

Was ist da Eure Meinung. Macht Ihr einen sauberen Shutdown oder habt Ihr da keine Bedenken und Probleme?
Im Internet finde ich nicht viel zu dem Thema.

Danke und Gruss
Reto

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Sauberes Abschalten vom Yun / Yun Shield nötig?
« Reply #1 on: July 01, 2015, 10:48:19 AM »
Hi Reto,

Ich würde Dir empfehlen, ext4 ohne Journalisierung oder ext2 zu nutzen, das ist besser für die Lebenszeit Deines USB Sticks.
Die mount Option sync sollte eigentlich dafür sorgen, dass Schreibzugriff immer sofort auf dem Datenträger ausgeführt werden, insofern ist zu vermuten, dass ein installiertes Programm oft auf den USB Stick schreibt (genau dann wenn der Saft weg geht).
Generell ist ein shutdown -h now natürlich schon die gepflegteste Variante um ein System herunterzufahren, aber wenn Du sicherstellen kannst, dass nichts zu dem Zeitpunkt schreibt, müsste es auch einfach ein "Stecker-raus" vertragen.

Hoffe das hilft Dir weiter.

Grüsse - Christoph

Rene

  • freakyfriday
  • Full Member
  • *
  • Posts: 138
  • Karma: +6/-0
    • Video - Tutorials für Hobbyelektroniker
Re: Sauberes Abschalten vom Yun / Yun Shield nötig?
« Reply #2 on: July 01, 2015, 11:00:23 AM »
Hallo Reto

Ich denke, kein Betriebssystem schätzt es, wenn mitten im Schreibvorgang der Stecker gezogen wird. OpenWrt ist hier sichern nicht so heikel wie ein ausgewachsenes Linux. Du solltest mindestens darauf achten, dass nicht gerade geschrieben wird. Schlechte Erfahrungen mit Ausschalten ohne shutdown habe ich auch beim Raspberry Pi gemacht. Manchmal wird dabei einfach das Dateisystem zerschossen.

Gruss
René

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Sauberes Abschalten vom Yun / Yun Shield nötig?
« Reply #3 on: July 01, 2015, 06:53:04 PM »
Hallo Rene,

Ich denke, kein Betriebssystem schätzt es, wenn mitten im Schreibvorgang der Stecker gezogen wird. OpenWrt ist hier sichern nicht so heikel wie ein ausgewachsenes Linux. Du solltest mindestens darauf achten, dass nicht gerade geschrieben wird.
Schlechte Erfahrungen mit Ausschalten ohne shutdown habe ich auch beim Raspberry Pi gemacht. Manchmal wird dabei einfach das Dateisystem zerschossen.

Es ist auf jeden Fall primär eine Frage der laufenden Programme. Ein definitiver Killer sind jede Art von Datenbanken oder hektisch loggende Programme, das macht aber auch so den Flash Speicher im USB Stick zuverlässig und schnell kaputt.
Ich schalte hier seit rund 6 Monaten 2-5 mal täglich automatisch zwei Appliances mit integriertem RPi über 220V Relais ein und wieder aus. Die schreiben aber rein gar nichts, nicht mal der Webserver loggt - bisher gabs keine Probleme, aber ich gebe zu dass ich als allererstes Backup Images der SD Karten gezogen habe  8)

Grüsse - Christoph


dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Sauberes Abschalten vom Yun / Yun Shield nötig?
« Reply #4 on: July 01, 2015, 08:56:31 PM »
Hallo Zusammen,

danke für die Antworten, dann werde ich darauf achten und ext4 ohne Journalisierung oder ext2 verwenden.

Gruss Reto

pylon

  • freakyfriday
  • Full Member
  • *
  • Posts: 158
  • Karma: +16/-0
Re: Sauberes Abschalten vom Yun / Yun Shield nötig?
« Reply #5 on: July 02, 2015, 02:29:13 PM »
Das Journal abzuschalten bringt zwar etwas weniger Schreibvorgänge, allerdings sind die im normalen Betrieb nicht so relevant, es werden ja "nur" die Metadaten zwischengelagert. Der grosse Nachteil eines Filesystems ohne Journal sind die endlosen (bei heute üblichen Speichergrössen) Filesystem-Checks bei jeden Neustart, wenn das System nicht korrket heruntergefahren wurde. Bei Dir scheint dies ja häufiger vorzukommen und somit würde ich Dir dringend zu einem FS mit Journal raten.
Jetzt könnte man einwenden, dass man ja einfach beim Neustart den Filesystem-Check abschalten kann, aber dann ist ein zerschossenes Dateisystem über kurz oder lang nicht zu vermeiden.

Je nach Einsatzzweck wäre zu überlegen, ob Sinn machen könnte, z.B. /var/log auf eine RAM-Disk auszulagern. Der Inhalt geht dann zwar bei einem Stromausfall verloren, aber die Schreibvorgänge sind massiv schneller und die verbleibende Anzahl Schreibzyklen auf dem Flash-Stick schwindet nicht ganz so schnell.

Was auch überprüft werden sollte: die Access-Time sollte nicht aufdatiert werden (mount-Option noatime/nodiratime), diese Schreibzugriffe sind bei Embedded-Systemen wirklich beinahe immer unsinnig.

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Sauberes Abschalten vom Yun / Yun Shield nötig?
« Reply #6 on: July 02, 2015, 03:35:28 PM »
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt nochmals das Yun Shield neu aufgesetzt. Auf dem internen Speicher hat es jetzt genügend Platz um die nötige Software, Scripte und Webseiten abzuspeichern. Den Flash Speicher habe ich jetzt nur als normalen Mount eingebunden um alle 10 Minuten die Sensoren Messwerte abzuspeichern. Damit brauche ich das ganze Mount Overlay mit der Option sync nicht mehr. Dadurch erhoffe ich mir weniger Schreibzyklen auf den Flash Speicher.

@Plyon danke für die Tipps, /var/log muss ich mir anschauen aber ich denke da ist einiges auf dem Yun deaktiviert. Das mit der Access-Time werde ich sicher so umsetzen.

Gruss Reto

 

anything