Author Topic: PCB mit spezieller Form  (Read 16651 times)

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
PCB mit spezieller Form
« on: January 05, 2016, 09:41:05 PM »
Hallo Zusammen,

hat jemand Erfahrung mit PCB's welche nicht viereckig sind?

Ich möchte ein PCB direkt mit einem USB Stecker herstellen lassen.

Dazu habe ich in Eagle folgendes gezeichnet. Auf Layer 20 die Begrenzung vom PCB.

Im Gerber Viewer (gerbv) sieht es auch gut aus.

Bei OSH Park jedoch nicht, kann es sein, dass das PCB trotzdem richtig hergestellt wird?

Danke und Gruss
Reto

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: PCB mit spezieller Form
« Reply #1 on: January 05, 2016, 09:51:54 PM »
wer lesen kann ist klar im Vorteil  :)
wenn ich das hier richtig interpretiere sieht es ganz gut aus oder?

Gruss Reto


arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: PCB mit spezieller Form
« Reply #2 on: January 06, 2016, 12:27:00 PM »
Hallo Reto,

Ich habe bisher wenige PCB gemacht die nicht rechteckig waren.
Bei meinen Projekte wurde von OSHPark immer die korrekte Form geliefert.
Der Hinweis von OSHPark verstehe ich auch so. Somit sollte dein Projekt wie gewünscht geliefert werden.

Zum Projekt:
dein Tiny85 USB sieht super aus.
Ich habe über Weihnachten auch mit einem ähnlichen Projekt gestartet. Ein RFM-Board mit Attiny84 und USB-Anschluss  ;)

Gruss
Thomas

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: PCB mit spezieller Form
« Reply #3 on: January 06, 2016, 02:49:19 PM »
Hallo Thomas,

danke für Dein Feedback, ja werde es mal so bestellen.

Die Idee war ein USB Attiny85 mit "through hole" und etwas Proto Fläche zu bauen.
Um ein preiswertes Board für Anfänger zu haben und damit jemand ohne Zusatzhardware starten kann.

Interessant, welche USB Implementierung hast Du für Dein Projekt genommen?
Liege ich richtig, dass Du dein Board für die Anwendung als SensorNode baust?

Gruss Reto

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: PCB mit spezieller Form
« Reply #4 on: January 06, 2016, 07:51:11 PM »
Hallo Reto

Quote
Die Idee war ein USB Attiny85 mit "through hole" und etwas Proto Fläche zu bauen.
Um ein preiswertes Board für Anfänger zu haben und damit jemand ohne Zusatzhardware starten kann.
Ja, gute Idee.

Quote
Interessant, welche USB Implementierung hast Du für Dein Projekt genommen?
Ich plane einen USB-Stecker statt einem Leiterplattenanschluss zu verwenden.
Die USB/Serial-Wandlung mache ich mit einem FT232 - IC.

Quote
Liege ich richtig, dass Du dein Board für die Anwendung als SensorNode baust?
Kein Sensor Node sondern ein Empfänger-Modul für Raspberry. Mit diesem Adapter (RF Link) empfange ich die Daten der Sensor Nodes und gebe diese weiter an den seriellen Port.
Im ersten Schritt habe ich ein Sensor Node PCB umgebaut und nutze die serielle Schnittstelle des RPi die an den GPIO verfügbar ist.
Mit einem Pi Zero habe ich so ein sehr kompaktes Internet-Gateway.



Mein RF Link-Modul das man direkt an einen USB anschliessen kann, will ich für die Standard - RPi einsetzen.

Gruss
Thomas

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: PCB mit spezieller Form
« Reply #5 on: January 07, 2016, 08:42:30 AM »
Hallo Thomas,

ja verstehe, macht Sinn.

Quote
Mein RF Link-Modul das man direkt an einen USB anschliessen kann, will ich für die Standard - RPi einsetzen.

Das verstehe ich nicht, der Standard - RPi hat doch auch die UART Pin's wieso willst Du da über USB gehen?

Gruss Reto

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: PCB mit spezieller Form
« Reply #6 on: January 07, 2016, 08:54:23 AM »
Hallo Reto

Quote
Das verstehe ich nicht, der Standard - RPi hat doch auch die UART Pin's wieso willst Du da über USB gehen?
Auf diese Weise kann ich den RF Link an jedem USB-Anschluss des RPi anschliessen. Auch eine Verwendung an einem Rechner ist damit möglich.

Ich plane in Zukunft einen Mini PC für meine Homeautomation einzusetzen. Mit einem RF Link an einem der vorhandenen USB-Anschlüsse kann ich dann auch diesen Mini PC als IoT Gateway nutzen.

Die Lösung im Bild nutzt die serielle Schnittstelle auf der GPIO-Pinleiste.


Gruss
Thomas

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: PCB mit spezieller Form
« Reply #7 on: January 07, 2016, 09:17:48 AM »
Hallo Thomas,

ah klar mit USB bist Du natürlich sehr flexibel.

Viel Erfolg.

Gruss Reto


arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: PCB mit spezieller Form
« Reply #8 on: January 07, 2016, 09:43:13 AM »
@Reto

Ja, USB ist universell. Benötigt aber ein paar Bauteile mehr als direkt am UART anschliessen  ;)
Bisher hatte ich in solchen Fällen einfach einen USB/Serial - Adapter dazwischengeschalten und so die Daten via USB-Port eingelesen.

Momentan bin ich mit meiner aktuellen Lösung, dem kleinen Board direkt auf dem PiZero, sehr zufrieden.
Die Verarbeitung der Sensor-Daten (empfangen und an Emoncms weitersenden) erledige ich mit Node-Red (http://nodered.org/). Das ist ein wirklich universelles und flexibles Tool.

Meine bisherigen IoT-Gateways mit Arduino-Boards und Ethernet Shield werde ich in Zukunft durch diese RPi-Lösung ersetzen.

Das Projekt RF Link ist mal ein Versuch. Ob das Board Vorteile bring im Vergleich zur aktuellen Lösung, werde ich sehen.

Gruss
Thomas



« Last Edit: January 07, 2016, 10:55:50 AM by arduinopraxis »

boxtec-support

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: PCB mit spezieller Form
« Reply #9 on: January 07, 2016, 03:39:54 PM »
Hallo Reto,

Wie Du schon festgestellt hast: Das geht bei OSH auch wenns in der Vorschau nicht danach aussieht. Ein Hinweis aber: Mit 1.6mm PCB Dicke wird es in manchen USB Slots locker sitzen und nur bei Druck Kontakt machen - wenn Du mehr als Prototypen machst, empfiehlt sich ein dickeres PCB (ev. mal beim Digispark mit der Schieblehre abkupfern) zu wählen.

Grüsse - Christoph

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: PCB mit spezieller Form
« Reply #10 on: January 07, 2016, 09:51:12 PM »
Hallo Christoph,

oh ja danke das stimmt.
Das habe ich natürlich nicht bedacht.
Mit 2.1 mm wie beim Digispark sitzt es recht stabil aber mit 1.6 überhaupt nicht.
Bei OSHPark gibt es das nicht, werde mal dirtypcbs.com mit 2mm probieren.

Gruss Reto

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: PCB mit spezieller Form
« Reply #11 on: February 19, 2016, 12:30:07 AM »
Hallo Zusammen,

danke nochmals für die Hilfe, das hat bestens funktioniert. Habe als Prototyp bei OSH bestellt, damit die Dicke stimmt habe ich einfach etwas Plastik darunter geklebt. Der USB Stecker funktioniert damit bestens. Einzig der Abstand vom USB Stecker zu den Komponenten muss ich noch etwas vergrössern, nicht dass eine USB Buchse aus Metal einen Kurzschluss produziert.

http://playground.boxtec.ch/doku.php/arduino/attinyusb/helvetiny85#helvetiny85

Gruss Reto

boxtec-support

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: PCB mit spezieller Form
« Reply #12 on: February 20, 2016, 04:08:55 PM »
Hallo Reto,

..
Der USB Stecker funktioniert damit bestens. Einzig der Abstand vom USB Stecker zu den Komponenten muss ich noch etwas vergrössern, nicht dass eine USB Buchse aus Metal einen Kurzschluss produziert.

Super Idee, gefallen mir die Boards. Ein kleiner Hinweis bzgl. USB Stecker. Ich hab bei einem ähnlichen Projekt etwas zu sportlich verkleinert resp. zu nahe an den Stecker gebaut und hatte dann mit USB Buchsen wie im Bild Mühe das Ding einzustecken:

Grüsse,
Christoph
« Last Edit: February 20, 2016, 04:13:44 PM by boxtec-support »