Author Topic: HelvePic32 News  (Read 49857 times)

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: HelvePic32 News
« Reply #15 on: April 03, 2015, 01:28:45 PM »
Salut Reto,

nur zur Klarstellung: Ich definiere die rechte Seite so, dass der USB Port und Power nach oben zeigen, dann ist der betroffene Pin R6. Ich kann das Verhalten reproduzieren und habe dabei auch gesehen, dass RB5 (L0) auch betroffen ist. Als würden diese beiden Pins für den UART genutzt. Im Datasheet habe ich aber keinen Hinweis gefunden und nun im Forum nachgefragt. Vielleicht wissen die warum der Pin ausser Kaft gesetzt wird.

Ciao, Mathias

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: HelvePic32 News
« Reply #16 on: April 04, 2015, 02:17:27 PM »
Salut,

RB5 ist USBID und RB14 ist VBUSON. Wenn also Serial über USB abgeschaltet wird, werden diese beiden Register belegt. Ich schau mal, ob man hier einen Workaround finden kann, könnte aber analog zu TX/RX (D0/D1) sein, was beim test ja auch ausgeschlossen wird.

Ciao, Mathias

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: HelvePic32 News
« Reply #17 on: April 04, 2015, 07:50:22 PM »
Hallo Mathias,

ja genau R6 RB14 und L0 RB5, ja das scheint das zu sein. Für den Test werde ich mal versuchen zuerst
die Serial Verbindung nicht zu nutzen und die Anschlüsse zu testen und erst danach für die Übermittlung
vom Test Protokoll die Serial Verbindung zu aktivieren. Ansonsten können wir nicht mehr sehr viel testen mit dem
Testshield :-)

Gruss Reto

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: HelvePic32 News
« Reply #18 on: April 13, 2015, 10:17:17 PM »
Hallo Mathias,

das funktioniert, ich teste zuerst die Pins, speichere mir das Resultat weg.
Dann aktiviere ich mit Serial.begin() die USB Serial Schnittstelle und gebe das Testprotokoll aus.
Einzig wenn ich mit Serial.end() die Pins wieder freigeben will funktioniert das leider nicht.
Einzig mit einem Reset sind die Pins wieder frei. Hast Du da eine Idee?

Hier schon mal ein Beispiel Test Protokoll.

Gruss Reto

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: HelvePic32 News
« Reply #19 on: April 14, 2015, 11:08:03 AM »
Salut Reto,

ich habe keine Lösung gefunden und eine entsprechende Anfrage im Forum gepostet. Lustigerweise habe ich, da das Board eingesteckt war, den PIC32MX270 getestet und da kann ich den Pin blinken lassen und auf dem seriellen Port Meldungen ausgeben. Daher denke ich, dass das eine Frage des Bootloadercodes ist.

Ciao, Mathias

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: HelvePic32 News
« Reply #20 on: April 22, 2015, 10:08:40 AM »
Salut,

der HelvePic32 hat es in die aktuelle Ausgabe der Make Deutschland (ehemeals c't Hacks) geschafft und ist dort auf den letzten Seiten unter "kurz vorgestellt" beschrieben worden

Ciao, Mathias

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: HelvePic32 News
« Reply #21 on: April 23, 2015, 08:22:20 AM »
Super, hast Du den Text? Hier habe ich eine Voransicht der Seite gefunden:

http://www.heise.de/make/inhalt/2015/2/152/

Gruss Reto

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: HelvePic32 News
« Reply #22 on: April 23, 2015, 10:10:37 AM »
Salut Reto,

der Artikel ist kostenpflichtig und als Heise Autor, kann ich schlecht den Artikel hier publizieren ;)
Inhaltlich ist er eine kurze Beschriebung des Boards und seiner Fähigkeiten

Ciao, Mathias

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: HelvePic32 News
« Reply #23 on: April 24, 2015, 09:04:55 AM »
Hallo Mathias,

ja stimmt, verstehe ich. Die Medien müssen auch von etwas leben.

Gruss Reto

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: HelvePic32 News
« Reply #24 on: May 24, 2015, 05:28:02 PM »
Salut,

der HelvePic32 ist nun auch als SMD-Version am laufen! Ich habe gerade die Platine bestückt (@Christoph: die USB SMD Buchse ging mit Deinen Tipps sehr gut zu löten) und den Bootloader geflasht. Der HelvePic32SMD funktioniert wie gewünscht (bin richtig happy  ;D ). Bei desem Modell müssen nur die Header in Druchsteckmontage gelötet werden.

Ciao, Mathias

boxtec-support

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: HelvePic32 News
« Reply #25 on: May 24, 2015, 05:58:38 PM »
Hallo Mathias,

Gratuliere!
Der HelvePic32 in SMD ist bestimmt eine hervorragende Ergänzung zum Kit für alle die einfach nur damit programmieren wollen.

Grüsse - Christoph

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: HelvePic32 News
« Reply #26 on: May 26, 2015, 08:38:15 AM »
Hallo Mathias,

Gratulation, die SMD-Variante sieht super aus.

@Christoph
gibts diese Variante dann auch als Kit? Den PIC32 als SMD-Variantewirst du sicher auch an Lager nehmen.

Ich hatte die Idee mit einem SMD-Board auch schon nachdem ich das Video von der Ben Heck-Show gesehen habe in welchem Ben ein ähnliches kleines Board entwickelt hat.

https://www.youtube.com/watch?v=Y-WDRY5cn7A

Eventuell können wir dann noch einen HelvePic32 Mini realisieren.

Gruss
Thomas

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: HelvePic32 News
« Reply #27 on: May 26, 2015, 08:54:31 AM »
Salut Thomas,

wenn man die externe Stromversorgung weg lässt. also nur über USB speist, dann ist so ein Board recht schnell gemacht. In dem Video verzichtet der Designer auch auf den externen Quarz, was ich aber nicht machen würde. Ich habe einen Entwurf, welcher die 5x5 cm Boardgrösse ausnützt, welche bei den PCB Angeboten immer als kleinste Grösse gewählt wird. Welche PCB Grösse schwebt Dir denn so vor?

Ciao, Mathias

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: HelvePic32 News
« Reply #28 on: May 26, 2015, 09:00:06 AM »
Hallo Mathias,

So eine 5x5cm-Variante finde ich noch praktisch. Oder noch etwas schmaler damit man das Board auf ein Breadboard stecken kann.
Würdest du mir deinen Entwurf in elektronischer Form zur Verfügung stellen?

Gruss
Thomas

boxtec-support

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: HelvePic32 News
« Reply #29 on: May 26, 2015, 09:28:21 AM »
Hallo Thomas,

Quote
@Christoph
gibts diese Variante dann auch als Kit? Den PIC32 als SMD-Variantewirst du sicher auch an Lager nehmen.

Der Plan war, den HelvePic32 SMD als fertig bestücktes Board anzubieten (bis auf die 0.1" Header), als Alternative zum HelvePic32 Kit.
Aber die Anzahl PIC Chips werden wir in Zukunft sicher noch ausbauen, diese Anregung nehme ich gerne auf.

Grüsse - Christoph