Author Topic: PIC Prozessoren - and now for something completely different  (Read 65727 times)

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #45 on: January 03, 2015, 06:18:26 PM »
Salut Thomas,

wenn man den Elko liegend einbaut, gibt es keinen Hinderungsgrund, Shields zu entwerfen. Ich habe daher extra darauf geachtet, dass alle Pins im Rastermaß liegen. Der Vorteil der Wings ist der, dass man bei den Pin-header auch angewinkelte Stiftleisten einbauen kann und Wings dann zur Seite hin anbaut. Das ist mehr nach dem Geschmack von Christoph.
Das Design unterstützt beides, ich werde also sowohl Wings als auch Shields entwerfen.
Braucht das Protoboard Löcher für Schrauben(M3)? Die Boardgrösse ist noch nicht fix, da ich gerne im 72mm Format der Camdenboss Gehäuse bleiben will. Ich habe vor, die Wings/Shields in Papierform am 24.1. vorzustellen.

Ciao, Mathias

achim

  • freakyfriday
  • Full Member
  • *
  • Posts: 175
  • Karma: +6/-0
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #46 on: January 03, 2015, 08:01:25 PM »
Hallo Mathias
Danke für deine Antwort. da werde ich erst mal die Finger von lassen und bei meinen einfachen Schaltungen bleiben.
Was ist am 24.1. ?
achim

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #47 on: January 04, 2015, 12:56:06 PM »
Hallo Mathias,

Quote
wenn man den Elko liegend einbaut, gibt es keinen Hinderungsgrund, Shields zu entwerfen. Ich habe daher extra darauf geachtet, dass alle Pins im Rastermaß liegen.
Perfekt  :)

Quote
Der Vorteil der Wings ist der, dass man bei den Pin-header auch angewinkelte Stiftleisten einbauen kann und Wings dann zur Seite hin anbaut. Das ist mehr nach dem Geschmack von Christoph.
Mit abgewinkelten Stiftleisten stehen die Wings dann 90 Grad zur Grundplatine.

Quote
Braucht das Protoboard Löcher für Schrauben(M3)? Die Boardgrösse ist noch nicht fix, da ich gerne im 72mm Format der Camdenboss Gehäuse bleiben will.
Ich denke schon dass wenigstens 2 Montagebohrungen Sinn machen.
Mit der gewählten Boardgrösse kann man einiges aufbauen. Für mich ist das OK.
Vielleicht kannst du mal einen Link zum erwähnten Gehäuse publizieren.

Quote
Ich habe vor, die Wings/Shields in Papierform am 24.1. vorzustellen.
Super Idee. So ein paar Muster der PaperHelvePic32 machen Sinn  ;)

Viele Grüsse
Thomas
« Last Edit: January 04, 2015, 01:10:27 PM by arduinopraxis »

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #48 on: January 04, 2015, 04:49:05 PM »
Salut,

am 24.1 werde ich in kleinem Kreis bei Christoph den HelvePic32 vorstellen.
Wenn man angewinkelte Stiftleisten verwendet, muss man auch angewinkelte Buchsenleisten benutzen, so dass die Platinen auf einer Eben liegen. Bei ChipKit werden diese bei den PMod Modulen verwendet.
Hier den Link zu den CmadenBoss Gehäusen: http://www.reichelt.de/Hutschienengehaeuse/2/index.html?&ACTION=2&LA=2&GROUP=C717&GROUPID=3358&START=0&OFFSET=16&SHOW=1;SID=13VJrR9n8AAAIAAAnuMGM49b7a7a29abf83d77ea64c3cccd80023
(Suche auf 72mm und 107 mm Technologie filtern)

Ciao, Mathias


arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #49 on: January 04, 2015, 05:37:06 PM »
OK, jetzt sehe ich die Bauart. Das Gehäuse ist also für Hutschienen-Montage.

Bezüglich Stabilität der Erweiterungsplatinen (Wing oder Shield) würde ich da aber eher Shields empfehlen.
Eventuell kann man die Wings/Shields PCB so auslegen dass man sie für beiden Arten nutzen kann.

Gruss
Thomas

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #50 on: January 04, 2015, 10:33:37 PM »
Quote
Eventuell kann man die Wings/Shields PCB so auslegen dass man sie für beiden Arten nutzen kann.

Ja gute Idee das wäre genial, wenn das möglich ist.

Gruss Reto

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #51 on: January 05, 2015, 10:34:46 AM »
Quote
Eventuell kann man die Wings/Shields PCB so auslegen dass man sie für beiden Arten nutzen kann.
Das wird knifflig, da die beiden Stiftreihen so angelegt sind, dass sie gedreht sind so dass ein Wing an beide Seiten angeschlossen werden kann. Wenn ich jetzt ein Shield zur Seite schiebe und als Wing betreiben will, dann müsste ich eine zweite Stiftleiste einführen, die die Signale dreht. Das wiederum braucht reichlich Platz und die jeweils ungenutzte Stiftleiste stört ... mal weiter grübeln ...

Ciao, Mathias

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #52 on: January 27, 2015, 04:01:19 PM »
Salut,

der HelvePic32 hat es auf die Hauptseite von http://chipkit.net geschafft!!!!

Ciao, Mathias

stega

  • freakyfriday
  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
  • Carpe diem.
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #53 on: January 27, 2015, 08:45:20 PM »
Bravo! :D

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #54 on: January 27, 2015, 09:28:24 PM »
Gratulation  :) , das Rating habe ich gesetzt.

boxtec-support

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #55 on: January 27, 2015, 10:24:30 PM »
Und jetzt hat er sogar seine eigene Domain:

http://www.helvepic32.net/

 ;)

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #56 on: January 28, 2015, 03:41:45 PM »
Cool bei uns in der Firma ist die Domain aber irgendwie auf einer unangenehmen Liste drauf:  :o

boxtec-support

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #57 on: January 28, 2015, 04:01:48 PM »
Spannend, gestern registriert und aktiviert und heute schon evil...
Die URL macht zurzeit nichts anderes als mit einem rewrite auf die Playground Seite zu zeigen, wenn diese bei Dir noch geladen wird ist es wohl eher ein Fehlalarm.
Zur Sicherheit hab ich beim grossen G mal "url reputation check" eingegeben und die ersten 8 gelisteten Dienste gebeten, boxtec.ch und helvepic32.net zu prüfen: Den Domains wird eine blütenweisse Weste attestiert, nur ein Dienst meldet bei helvepic32.net "Suspicious" und in der Erklärung steht "Weil wir noch keine Daten von der Domain haben ist sie verdächtig.".

Vielleicht kannst Du vom Filter-Betreiber herausfinden welche Blacklist da anschlägt, dann geh ich dem gerne weiter nach, im Moment sieht für mich aber alles aus wie es sollte.

z.B.: http://app.webinspector.com/public/reports/29241067
oder http://www.urlvoid.com/scan/helvepic32.net/
oder https://www.virustotal.com/en/url/0e3627aae7f226e3757c5a9070971db06db1b1384b17cae0894993c64ba989bf/analysis/
« Last Edit: January 28, 2015, 04:04:55 PM by boxtec-support »

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #58 on: January 28, 2015, 10:35:53 PM »
Hallo Christoph,

ja komisch, ich werde es in den nächsten Tagen wieder prüfen.

Bravo in der UECIDE Beta steht wirklich das Boxtec HelvePic32 Board zur Verfügung.
Auf meinem langsamen Netbook mit Ubuntu ist die UECIDE auch viel schneller
als die MPIDE.

Gruss Reto

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #59 on: January 29, 2015, 02:26:09 PM »
Hallo Mathias,

ich hatte mit der Verbindung zum PIC32 unter Ubuntu auch ähnliche Probleme wie Du am letzten Samstag.
Jedoch hat es erst angefangen als ich mit Serial.print() Befehlen hantiert habe.

Das beste Mittel dagegen war den Port nochmals vor dem hochladen auszuwählen. Und zwar nachdem der Pic32 in den "Bootloadermodus" umgeschalten wurde. Ich hoffe es funktioniert bei Dir auch.

Den selben Effekt habe ich wenn ich das "Serial Terminal" öffnen will. Zuerst erscheint nichts im Terminal.
Erst wenn ich wieder den Port nochmals auswähle und das "Serial Terminal" öffne funktioniert es bestens.

Gruss Reto
« Last Edit: January 29, 2015, 02:42:28 PM by dinoi »