Author Topic: PIC Prozessoren - and now for something completely different  (Read 65384 times)

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #30 on: December 23, 2014, 03:00:25 PM »
Hallo Mathias,

das sieht ja sehr toll aus. Gratulation. Ich habe bis jetzt erst über die PIC's gelesen.

Ist es richtig, dass die anderen Chips ausser dem PIC32MX250F128B welche bei Boxtec noch zu kaufen sind:

PICAXE 08M2, PICAXE 14M2 und PICAXE 18M2+

kein USB direkt unterstützen und somit ein spezielles Kabel benötigt wird?
Es gibt auch Beiträge wo nur von einer RS232 Schnittstelle oder RS232 to USB Adapter gesprochen wird.
Hat da schon jemand Praktische Erfahrung gemacht?

Danke und Gruss
Reto


MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #31 on: December 23, 2014, 06:58:58 PM »
Salut Reto,

PICAXE und PIC32 sind zwei unterschiedliche Prozessoren und Hersteller. Die PIC32 Prozessoren sind von Microchip und ich verwende die in der ChipKit Reihe von Digilent verbauten Prozessoren und Bootloader.

Ciao Mathias

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #32 on: December 23, 2014, 09:04:20 PM »
Hallo Mathias,

ok danke für die Antwort jetzt löst sich langsam der Nebel bei mir auf :-)

Gruss Reto

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #33 on: December 23, 2014, 09:11:55 PM »
Salut,

ich habe begonnen, die Tests im Playground zu dokumentieren. Der Code sollte auch beim Breadboard mit leichten Änderungen verwendbar sein.

Ciao, Mathias

brownie

  • freakyfriday
  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
  • Karma: +1/-0
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #34 on: December 24, 2014, 01:16:06 PM »
Hallo Mathias

Herzlichen Dank für Deine Abklärungen und Vorarbeiten.
Hört sich wirklich alles sehr spannend an und freue auch mich bald mich mit diesem PIC in Betrieb nehmen zu können.

Happy X-Mas

Gruss
Bruno

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #35 on: December 31, 2014, 02:35:41 PM »
Salut,

ich habe die Ferien dazu genutzt, den Playground weiter mit Beispielen zu erweitern.

Ciao und einen guten Rutsch
Mathias

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #36 on: December 31, 2014, 04:42:30 PM »
Hallo Mathias,

super, vielen Dank für die ausführlichen Beschreibungen.

Auch dir einen guten Rutsch in 2015

Gruss
Thomas

achim

  • freakyfriday
  • Full Member
  • *
  • Posts: 175
  • Karma: +6/-0
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #37 on: December 31, 2014, 08:02:58 PM »
Hallo Mathias
sieht wirklich gut aus. Mit was machst du die Bilder?
Guten rutsch an alle
achim

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #38 on: January 01, 2015, 07:06:13 PM »
Salut,
da ich beruflich gezwungen bin, den KraftPunkt von KleinstWeich zu verwenden, habe ich inzwischen auch die nicht bekannten Befehle von PowerPoint entdeckt. Neben diesem verwende ich Xara, Gimp, ImageMagic, FastStone Image Viewer.
Was auch hilft, ist dass ich schon seit mehr als 30 Jahren mit Grafiken arbeite ...

Ich denke und hoffe, dass diese Dokumentation sehr dazu beitragen kann, dass der HelvePic32 Freund findet. Auf meine Homepage lege ich gerade parallel die englische Version an.

Ciao, Mathias

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #39 on: January 02, 2015, 11:14:06 AM »
Hallo Mathias,

ganz genial diese Beschreibungen. Hast Du auch noch geplant Wings mit Proto Fläche zu bauen
oder sogar ein Board mit Proto Fläche? Die Proto Fläche verwende ich sehr oft.

Gruss Reto

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #40 on: January 02, 2015, 04:11:32 PM »
Salut Reto,

ich habe alle Pins im 0.1" Raster gesetzt, so dass man eine einfache Lochrasterplatine auf den HelvePic32 aufsetzen kann. Dabei muss man allerdings den 10 uF Elko liegend einbauen.
Aber ich werde die Protowings in die Liste der Wings aufnehmen. Bislang habe ich folgendes geplant:
- LCD wing
- LED wing
- OLED wing
- I2C bus (geht nur an die rechte Seite)
- ULN2003 Motor/ Schrittmotor wing (wobei ich alle 7 Kanäle des ULN2003 nutze)
- Proto-wing
- Grove wing (mit der Grove-typischen Verschaltung der nebeneinander liegenden Pins)
- Servo wing/GVS wing (einfach alle Pins zusammen mit GND und Vcc als Triplets)
- NeoPixel wing
- Sensor/demo wing (analog zum Accessory shield for Bluno von dfrobot)

Vorschläge sind jederzeit wilkommen

Ciao, Mathias

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #41 on: January 02, 2015, 10:29:53 PM »
Hallo Mathias,

super dass die 0.1" Platinen passen und Du den Proto-wing vorsiehst - da bin ich wunschlos glücklich.

Grüessli Reto

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #42 on: January 03, 2015, 02:57:30 PM »
Hallo Mathias,

Auch ich wäre mit einem Protowing wunschlos glücklich  ;)

Gruss
Thomas

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #43 on: January 03, 2015, 04:45:22 PM »
Salut,

wäre so ein Protoboard nach Euren Wünschen? Ich habe an der Oberkante GND, 3.3V und 5V als Pinleiste geführt. ALle Pins sind auf einen zweiten Pin und dann auf das erste Flowerpad geführt.

Ciao, Mathias

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: PIC Prozessoren - and now for something completely different
« Reply #44 on: January 03, 2015, 05:34:47 PM »
Hallo Mathias,

das sieht gut aus.

Jetzt verstehe ich auch die Bezeichnung Wing  ;)
Gibts den für das Board auch Shield-Varianten? Also Erweiterungen die direkt auf das Board gesteckt werden.

Bei der Lösung mit Wings fehlt mir eine mechanische Montage oder die Möglichkeit für Montagebolzen.

Shields statt Wings gefallen mir fast besser.

Gruss
Thomas

 

anything