Author Topic: Pixy CMU cam 5  (Read 11215 times)

House

  • freakyfriday
  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 95
  • Karma: +1/-0
    • Hausammann-Dekor
Pixy CMU cam 5
« on: September 03, 2014, 08:32:36 PM »
Hallo zusammen, hab mir in den letzten Tagen den Pixy (CMU cam 5) Sensor, hergestellt von CharmedLabs gekauft. Das Pixy ist ein "Verfolgungskamera-Sensor", d.h. man definiert ein bestimmtes Objekt (welches man dem Pixy selbst beibringen muss), das Pixy orientiert sich dabei vorallem am Farbton des zu suchenden Objekts. Um optimale Resultate zu bekommen, sollte sich das Objekt farblich deutlich von der Umgebung abheben, dies um Verwechslungen, bzw. fehler, Jitter u.a. vorzubeugen.  Ich war vom Pixy betreffend der Handlichkeit im Vergleich zum Vorgänger CMU cam 4 positiv überrascht (Knopf für mehrere Funktionen).  Für das einfache Pan-/Tilt-Demo ist nicht einmal ein Computer von Nöten. Vorausgesetzt man kauft sich gleich den zusätzlich erhältlichen Mechanismus mit(auch von CharmedLabs). Möchte man selbst was austüffteln, bzw. eine Gimbalaufhängung selber bauen, kommt man um den PC möglicherweise nicht herum resp. bei Einbezug anderer MCU's ist ein PC ebenfalls unumgänglich  ;D.

Ich habe mich für den Eigenbau Pan-/Tilt-Mechanismus entschieden. Ich habe im Netz Pläne für eine Pixy Pan-/Tilt-Aufhängung für den 3D-Drucker gefund und noch diverse Servos aller Grössen rumfahren gehabt, was den Entscheid vereinfachte. . Ich habe mich für den Zusammenbau an der Originalanleitung orientiert und musste ausser den nötigen 3D Ausdrucken, noch einen Metalwinkel mit zwei Löchern biegen, bohren und mit feinem Gewinde versehen. Ansonsten war die Montage sehr eifach. Auch das Anschliessen der Kabel ist simpel (Tilt-Servo liegt gegen aussen, Pan Servo Richtung Pixy Mitte, zudem müssen die Servostecker mit den gelben Kabel (Steuersignalkabel) richtung MCU Anschluss (grosser Rechteckiger 10-Piniger Anschluss), schwarz ist unten gegen den weissen zwei Pol Stromanschluss und rot liegt mittig. Soweit so gut. Nur... Es geht nicht immer alles wie erhofft  :o.
Es stellte sich heraus, das die Cam im Demo-Mode immer dem ausgewählten Objekt zur Seite auswich, sich jedoch vertikal korrekt am Objekt orientierte. Die Lösung für dieses Problem ist die Achse des Pan-Servos zu invertieren, und siehe da. Jay! Es funktioniert wie es sollte!  :D

Fürs invertieren braucht man jedoch einen PC, passendes USB-Kabel und die PixyMon Software. In den Einstellungen unter Pan-/Tilt, müssen nun nur noch die Gain-Werte negiert werden ( -  minus vor die Standartwerte setzen) und schon ists getan.

Unten noch ein Bild von meinem Pixy und dem Pan-/Tilt-Mechanismus (Kabel sind noch nicht befestigt worden).

MfG
Patric Hausammann

 

anything