Author Topic: ATtiny programmieren  (Read 13053 times)

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
ATtiny programmieren
« on: January 15, 2014, 08:51:37 AM »
Hallo Zusammen,

mit dem ATtiny85 habe ich etwas experimentiert. Ich habe Ihn via ArduinoISP mit der Arduino IDE programmiert. Das ganze funktioniert bestens nur ist es umständlich um den umzuprogrammieren und dann wieder mit dem Test Schaltkreis zu verbinden und zu testen. Serial Anbindung hat zum Debuggen funktioniert. Aber das ganze um stecken zwischen programmieren und testen stört mich, es ist auch eine Fehlerquelle. Gibt es da nicht eine bessere Idee?

Wie arbeitet Ihr mit dem ATtiny? Wie programmiert Ihr Ihn und wie testet Ihr?

Gruss Reto

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: ATtiny programmieren
« Reply #1 on: January 15, 2014, 11:45:32 AM »
Hallo Reto

Meine ersten Erfahrungen habe ich auch mit einem ArduinoISP gemacht. Danach habe ich mir einen Programmieradapter gekauft. Ich programmiere meine Attiny mit einem USBTiny.
http://shop.boxtec.ch/usbtiny-arduino-avr-isp-programmer-usb-p-40910.html

Ich habe mir einen Adapter mit ZIF-Sockel gemacht auf welchen ich den Microcontroller gut aufstecken kann. Für mein Sensor Node Projekt nutze ich den ICSP-Anschluss meines Testboards. D.h ich verbinde den USBTiny direkt mit dem Board und lade so die Sketche hoch und muss den Attiny nicht umstecken.

Debugging mache ich über den seriellen Output des Attiny.

Mit dieser Methode Programmieren/Debuggen bin ich bisher gut gefahren.

Hinweis:
auf dem Beispiel des Helvetiny PCB aus dem anderen Thread sind beide Schnittstellen (ICSP und FTDI-Adapter) verfügbar.

Gruss
Thomas


MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: ATtiny programmieren
« Reply #2 on: January 15, 2014, 12:03:11 PM »
Salut,

ich habe mir dieses Shield besorgt, das mir die Arbeit doch sehr erleichtert:
https://www.tindie.com/products/jeffmurchison/arduinoisp-deluxe-shield-kit/
Zum Testen verwende ich immer ZIF SOckel wo möglich, beim hBus Design habe ich immer ICSP herausgeführt

Ciao, Mathias

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: ATtiny programmieren
« Reply #3 on: January 15, 2014, 12:41:51 PM »
Quote
ich habe mir dieses Shield besorgt, das mir die Arbeit doch sehr erleichtert:
https://www.tindie.com/products/jeffmurchison/arduinoisp-deluxe-shield-kit/
Ein sehr praktisches Shield für verschiedene Controller.

Quote
Zum Testen verwende ich immer ZIF SOckel wo möglich, beim hBus Design habe ich immer ICSP herausgeführt
Mit einem ICSP auf dem Board muss der Controller natürlich nicht mehr umgesteckt werden  :)