Author Topic: win32diskimager  (Read 13929 times)

alfredo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
  • My first computer Apple II
win32diskimager
« on: November 20, 2013, 08:17:21 PM »
Kein Problem falls Android nicht geeignet ist kommt win32diskimager zu Hilfe es sitzt man a PC ladet man das Programm herunter man macht alles wie beschrieben  ubuntu runter, entpacken lesen mit diskimager etwas 1.5 Std. schreiben auf SD 2 Std. sd in cubie eingesetzt und nix na drei stund das ubuntu ist nicht auf den SD wie versprochen.
 Hat jemanden eine Ahnung von was passiert während die drei und halb stunden?
oder muss man nur mit den eingepflanzte $android cubie betraiben?

Mein pc betriebsystem ist win 7 64b Ultimate
für Hilfe bin ich dankbar
alfredo
acam
(: contact now: I/E/D/PT/F, all other in the future :)

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: win32diskimager
« Reply #1 on: November 20, 2013, 09:41:38 PM »
Salut,

bei mir (schon betagter PC, gleiches OS) braucht win32diskimager nur eineige Minuten um das Image (4GB) auf die SD zu schreiben. Hast Du auch das richtige Laufwerk ausgewählt? Wenn das Image nicht auf der SD ankommt, kann es nur daran liegen, dass ein anderes Laufwerk mit dem Image überschrieben wurde. Letgzteres wäre fatal, da die vorherigen Daten auf dem Laufwerk gelöscht sind, und zwar unwiederbringbar.
Welches image verwendest Du? Welche SD Karte (ich verwende nur Class-10)

Ciao, Mathias

alfredo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
  • My first computer Apple II
Re: win32diskimager
« Reply #2 on: November 21, 2013, 07:51:52 PM »
danke Mathias
bin froh über das Argument mit Dir plaudern zu durfen!
die sd Karte ist eine sundisk Ultra 32 GB mit Win7 U kann ich darauf schreiben und lesen, der System erkennt sie mit H:, und win32diskimager erkennt sie auch mit H: aber dann läuft wie beschrieben,
Cubieboard: erkennt sie auch, der Android File Manager sieht sie aber drauf ist nur Lost.dir.
bezüglich das etwas anderes überschreiben, ist nicht der Fall, ist passiert ein mal aber auf unwichtige Daten, danach habe Obacht gegeben.
Kannst du mir eine kleine Fibel die mir rasch mit Android auf Vordermann bringen kann nennen? ich kenne das BS überhaupt nicht, habe mal DOS bis 6.22 gekannt und vor Jahre ein kleine Linux Kurs genossen aber sehr weit Weg. habe hier eine e Book von 1098 S. ist mir zu umfangreich.
Ich habe auch eine Hilfe für den Sata Anschluss von Cubie nötig, da zu habe auch gleichzeitig etwas gepostet weil ich der ssd nicht sehen kann, wird einen Driver dafür benötigt?
für deine Hilfe und hinweise bin ich in voraus dankbar alfredo
acam
(: contact now: I/E/D/PT/F, all other in the future :)

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: win32diskimager
« Reply #3 on: November 22, 2013, 12:11:40 PM »
Salut Alfredo,
ich werde am Wochenende eine kurze Anleitung zusammenstellen und an meinem Board testen.
Ich verwende ganz gerne das image, welches für den pcDuino bereit gestellt wird. Dieses Image hat eine Arudino-IDE mit Einbindung des Boards im Image integriert, und ich werde testen, ob sich das auch auf dem Cubieboard einsetzen lässt. Die Images sind zwischend en A10 board austauschbar, laufen abewr nicht auf dem Cubieboard2, da dieses einen A20 hat.
Bei SATA ist es wichtig, dass die Harddisk über den 5V Stromadapter betrieben wird. Einen Treiber muss man nicht laden oder installieren.
Ciao, Mathias
PS: Was ist eigentlich Deine Muttersprache?

alfredo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
  • My first computer Apple II
Re: win32diskimager
« Reply #4 on: November 23, 2013, 02:34:34 AM »
meine Mutter hat mir italienisch beigebrach für alles andere bin selbstständig gewesen.
meinst du 5V extern oder reicht der Boardstrom. ist boxtec der Schweizer cubie Distributor ? ich brauchte eine kurz Übersicht wie android am anfang zu benutzen ist zB wie man zu command line gelangt, wie apps gemanaged werden, wie der Programm Lader funktioniert, welche sin die executiebare File, alles was finde ich in Netz ist zu umfangreich beschrieben, alles andere kommt dann automatisch.
mir ist folgendes mit den win32diskimager passiert, beim kopieren der Image auf eine 64 GB usb stick, am ende der Geschichte war nicht drauf aber blieb auf 32 GB partitioniert und formatiert, musste iche mi dos prtition loschen wieder aufbauen un formatiere 40 min weg :/, auf dass benutzen von Arduino BS/SW habe auch gegacht aber wusste ich nicht ob sinnvoll wäre hoffe das beste schone Wochenende. Alfredo
PS ich habe mir gedacht der Befehlssatz von A10 und A20 wären gleich, ist nicht so?
acam
(: contact now: I/E/D/PT/F, all other in the future :)

pylon

  • freakyfriday
  • Full Member
  • *
  • Posts: 158
  • Karma: +16/-0
Re: win32diskimager
« Reply #5 on: November 24, 2013, 10:55:45 PM »
Alfredo,

wenn Du ein Android-Image auf eine SD-Karte schreibst (nicht die Image-Datei drauf kopierst), kann Windows die SD-Karte nicht mehr lesen und das ist soweit gut so. Nachdem das Image auf der SD-Karte ist, ist sie für ein Linux-System partioniert und ein oder mehrere Ext3-Dateisysteme darauf. Das Windows nur mit FAT (aus DOS-Zeiten) und NTFS (ab Windows NT) zurecht kommt, kann es davon nichts mehr lesen, ein Linux (Android ist ein Linux-System) kann das aber sehr wohl lesen und arbeitet darauf auch viel performanter.
Wenn das Kopieren auf SD-Karte lange dauert, könnte es einerseits an der Geschwindigkeit der Karte liegen (bei dem von Dir erwähnten Typ eher unwahrscheinlich) oder Du hast ein etwas sehr grosses Image erwischt. Leider hast Du bis jetzt nicht mitgeteilt, welches Image Du aufspielen willst. Für unsere Hilfe wäre das eine nicht ganz unwichtige Information.

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: win32diskimager
« Reply #6 on: November 25, 2013, 10:57:24 AM »
Hallo Alfredo, es gibt 2 Standards bei den SD Karten: SD und SDHC. SD Kartenleser können nur SD Karten richtig lese. SDHC Kartenleser können SD und SDHC lesen. Evtl. liegt das Problem daran.

Gruss Reto

 

anything