Workshop | Dauer des Workshops | Voranmeldung/Voraussetzungen | Verantwortlich |
Helvetiny bauen und programmieren | ~1.5h | nein, Helvetiny Kit mitbringen oder vor Ort kaufen | dinoi |
Analoge und digitale Messgeräte für den Elektroniker | ? | nein | Rene |
Breadboard Power Kit bauen, 555 Timer Schaltung aufbauen und verstehen | ~1.5h | Breadboard Power Kit mitbringen oder vor Ort kaufen | Arduinopraxis |
HelvePic Breadboard Side löten und programmieren | ~1.5h | HelvePic Breadboard Side Kit mitbringen oder vor Ort kaufen | MathiasW |
Dann kann ich am Montag 4. Juni, beim Arduino-Abend bereits auf die Veranstaltung hinweisen. Es ist wichtig, dass die Leute das frühzeitig wissen, da am 15. Sept. auch der erste Tag der Makerfaire Zürich ist.
@Christoph: Falls jemand an diesem Abend findet er könne auch noch etwas dazu beitragen, wäre dann eine verspätete Anmeldung noch möglich (die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich klein, aber man weiss ja nie)?
ich würde am Makerday einen Workshop mit Breadboard Power Adapter und Timer-555-Blinker machen.
Inhaltlich wären das folgende Themen:
-Breadboard Power Adapter Kit löten
-Schaltung mit 555 auf Steckbrett aufbauen
-Blinkschaltung auf PCB oder Protoboard löten
ich würde gerne die Möglichkeit bieten, den HelvePic Breadboard Side zu bauen. Ich habe 50 PCB geordert (bei Elecrow) und werde Bauteile für ~10 Kits mitbringen.
Für diesen Kit bringe ich auch meine Lötstation mit.
Bezüglich Roboter und Programmieren kann ich mindestens 4 meiner Robots mitbringen
Bzgl. Robotik könnte man eine Art "Robot Show-n-Tell" veranstalten, bei der einfach Teilnehmer spontan Ihre Roboterprojekte in max. 5 min den anderen Teilnehmern vorstellen, das gibt bestimmt jede Menge Gespräche. Was meint Ihr dazu ?