boxtec Forum

Microcontroller => AVR / ATtiny => : dinoi February 03, 2016, 01:26:47 PM

: Fuses Attiny85
: dinoi February 03, 2016, 01:26:47 PM
Hallo Zusammen,

ich habe einen Attiny85 der keinen Wank mehr macht, er macht nicht was er sollte und lässt sich auch nicht mehr programmieren.
Hat schon jemand einen Verfusten Attiny zurücksetzten können mit einer High-Volt-Programmierung wie hier beschrieben:

http://www.franksteinberg.de/RescueAVR-MikroShield.htm (http://www.franksteinberg.de/RescueAVR-MikroShield.htm)

Danke und Gruss
Reto
: Re: Fuses Attiny85
: microtherion February 08, 2016, 06:24:48 AM
ich habe einen Attiny85 der keinen Wank mehr macht, er macht nicht was er sollte und lässt sich auch nicht mehr programmieren.
Hat schon jemand einen Verfusten Attiny zurücksetzten können mit einer High-Volt-Programmierung wie hier beschrieben:

[url]http://www.franksteinberg.de/RescueAVR-MikroShield.htm[/url] ([url]http://www.franksteinberg.de/RescueAVR-MikroShield.htm[/url])


Im Rahmen meines ScratchMonkey Projekts http://microtherion.github.io/ScratchMonkey/index.html (http://microtherion.github.io/ScratchMonkey/index.html) habe ich schon so ziemlich alle Fues-Kombinationen durchgespielt, und HVSP funktioniert tatsächlich problemlos (wenn die Schaltung korrekt aufgebaut wird, was bei mir gelegentlich hapert ;-). Einen Shield brauchts dafür nicht unbedingt; wenn man schon einen 12V-Supply für den Arduino hat, tut es auch ein einziger NPN-Transistor und ein paar Widerstände.

Es gibt auch ein paar Tricks, die man mit normaler ISP-Programmierung erst versuchen kann, weil viele Probleme von falsch gesetzten Clock-Generatoren-Fuses verursacht werden: Man kann den Tiny85 extern takten, oder ISP langsamer betreiben (z.B. gibt es ein Fuse-Setting, das den Tiny85 mit 128kHz taktet). ScratchMonkey bietet diverse Techniken an; es gibt auch ArduinoISP Varianten die das tun.

Ab und zu gibt es auch wirklich tote ATtiny85. Ich habe mal einen versehentlich in eine Schaltung eingebaut, wo ein 555 vorgesehen war, und als Resultat hatte ich ein Breadboard mit Schmelzspuren und einen toten Käfer  :'(
: Re: Fuses Attiny85
: dinoi February 08, 2016, 12:30:24 PM
Hallo Matthias,

Danke für Dein Feedback, werde es mal probieren. Ist ja eine einfache Schaltung.
Ein interessantes Projekt wo Du da dran bist. Viel Erfolg.

Ah ja genau die Clock Fuses könnten auch schief stehen, hänge zuerst mal einen externen Takt dran.

Danke und Gruss
Gruss Reto
: Re: Fuses Attiny85
: microtherion February 09, 2016, 02:51:31 AM
Ich bin im Augenblick gerade am Polieren der Version 2.0, und habe deshalb eine ganze Kollektion von Tinys zum Programmieren zusammengestellt. Den Transistor sieht man links, daneben:


(https://farm2.staticflickr.com/1661/24788575292_50f0a3137b_z.jpg)
: Re: Fuses Attiny85
: dinoi March 07, 2016, 11:19:21 PM
Hallo Zusammen,

mein Experiment den Attin85 zu reseten hat bestens funktioniert. Habe auch gleich die Schaltung auf ein ProtoShield gelötet für den Fall der Fälle. Weitere Infos: http://playground.boxtec.ch/doku.php/arduino/arduino_fuses_reset (http://playground.boxtec.ch/doku.php/arduino/arduino_fuses_reset)

ATtiny10, bekannt aus dem Muggeseggluino und bald hoffentlich dem Mugge Inventor's Kit


Hey Matthias, das tönt ja sehr interessant, freue mich darauf :-)

Gruss Reto