boxtec Forum
Electronics => Electronics General => : House May 02, 2014, 01:45:07 AM
-
Ich denke das einige Newbies schwierigkeiten mit Keramikkondensatoren (Kerkos) beziehungsweise dem Auslesen derer Werte in Pikofarad (pF) resp. das Umrechnen von Pikofarad in Nanofarad (nF) oder gar in Mikrofarad haben könnten, deshalb möchte ich kurz auf die Beschriftung eingehen. Bei Kerkos geben die ersten beiden Zahlen den Wert in Pikofarad (pF) an, wobei die dritte Zahl den Exponenten von zehn (10^) darstellt.
Also mal ein Beispiel:
Steht auf dem Kerko 103, heisst das, dass wir die ersten beiden Zahlen (Digits) nehmen, sprich die 10 und dann die 3te Potenz von 10 (ergo 1000) dazu addieren. Nun hat man den Wert des Kerkos 10'000 in pF.
10 + 103 = 10'000 pF
Um von Nanofarad zu Mikrofarad zu kommen verschiebt man die Kommastelle einfach um 3 Stellen nach links und schon hat man das korrekte Resultat! 8)
10'000 pF = 10,000 nF resp. 10 nF resp. 0,01µF
Weiteres Beispiel gefällig?
Kerko mit aufgedrucktem Wert 104 verfügt über eine Kapazität von 100 nF resp. 0,1µF.
Um auf die 100 pF zu kommen nehmen wir wieder die ersten zwei Digits, was nochmals wie im ersten Beispiel die 10 ist und potenzieren nochmals 10 mit 4, was 100'000 ergibt. Wir haben also 100'000 pF als Kapazität errechnet was Äquivalent 100 nF oder 0,1 µF ist (von Piko zu Nano Komma um 3 Stellen nach links verschieben um zu µF zu kommen nochmals 3 Stellen links verschieben).
Ich hoffe ich konnte einigen weiter helfen.
MfG P. Hausammann
P.S.: Bei Keramikkondensatoren (Kerkos) spielt die Polung keine Rolle :D! Bei Elkos und Tantal-Elkos hingegen schon :'( , dort sollte man immer auf das Aufgeduckte meist minus ( - ), manchmal auch Plus ( + ) achten und sie korrekt verbinden, sonst klöpft es :o.
-
Salut,
kann es sein, dass hier die Grundeinheit vertauscht wurde? Ein Keramikkondensator mit der Beschriftung 103 hat 10 nF, nicht 10 µF. Die Grundeinheit der Keramikkondensatoren ist pF (piko Farad)! Ein kermaischer Kondensator mit 10 µF passt auch nur schwer auf einen Schreibtisch ... wesshalb man sich eines Elektrolyten bedient und für solche Kapazitäten Elkos verwendet
Ciao, Mathias
-
Hi Mathias, Du hast absolut recht die Grundeinheit für Kerkos ist pF (Pikofarad) hab mich vertan, hoffe ich habs nun korrekt auf das elektronische Blatt gebracht :D
Bis dennächst P. Hausammann
-
Hallo House,
tolle Erklärungen, das würde doch gut hier in den Playground zu der Tabelle passen:
http://playground.boxtec.ch/doku.php/electronics/keramikkondensatoren_codes (http://playground.boxtec.ch/doku.php/electronics/keramikkondensatoren_codes)
willst Du es da publizieren oder soll ich es übernehmen?
Gruss Reto
-
Lieber Reto,
habes es soeben in denPlayground geposted.
MfG P. Hausammann
-
Hallo House,
Vielen Dank erstmal für Deine Beiträge.
Du kannst unter folgender URL einen Account im Playground eröffnen:
http://playground.boxtec.ch/doku.php/start?do=register (http://playground.boxtec.ch/doku.php/start?do=register)
Du erhälst dann per Email ein temporäres Passwort mit dem Du einloggen und dieses ändern kannst.
Sobald Du im Playground eingeloggt bist, kannst Du jede Seite bearbeiten (Button oben und unten an jeder Seite, resp. nach jedem Abschnitt).
Das Wiki verwendet zur Formattierung eine eigene Syntax, eine Art wie HTML aber viel einfacher. Die Syntax ist auf dieser Seite erklärt:
http://playground.boxtec.ch/doku.php/wiki/syntax (http://playground.boxtec.ch/doku.php/wiki/syntax)
Für kleine Versuche gibts den Playground im Playground:
http://playground.boxtec.ch/doku.php/playground/playground (http://playground.boxtec.ch/doku.php/playground/playground)
Dort sind auch einige der installierten Wiki Plugins demonstriert.
Falls Du Fragen hast, melde Dich sonst einfach wieder.
Grüsse - Christoph
-
Lieber Christoph,
vielen Danke für die schnelle Erklärung der Funktionen des Playgrounds! Hab mich nun angemeldet und den Beitrag geposted.
Bis demnächst P. Hausammann
-
Hallo House,
Danke für die Seite im Playground, die ist sehr hilfreich. Ich hab sie in den entsprechenden Artikelseiten verlinkt.
Grüsse - Christoph