Projects > DIY/Making
Unterrichtsprojekt mit LEDs
boxtec-support:
--- Quote from: arduinopraxis on June 13, 2016, 01:28:53 PM ---Hallo AVK,
Ich habe für einen Schulevent (Schüler 6. bis 9.Klasse) ein Projekt mit einem kleinen Game durchgeführt. Dabei konnte jeder Schüler seine eigene Leiterplatte löten.
http://arduino-praxis.ch/2014/03/arduino-day-issh/
Das Simon Game gibt es zwar nicht als Kit, aber bei Boxtex findest du alle nötigen Komponenten, ausser der Leiterplatte.
Der Gesamtpreis würde etwa bei 10-15 CHF liegen.
Du kannst mich gerne direkt kontaktieren falls du Interesse an weiteren Details hast.
Um wieviele Kits geht es in etwa?
Gruss
Thomas
--- End quote ---
Hallo Thomas,
Wir haben noch einige Simon Says Kits von Deiner Aktion am Arduino Day und vom Makerday übrig, ich bin nicht aber sicher ob wir genügend hätten.
Grüsse - Christoph
arduinopraxis:
Hallo AVK
--- Quote ---Zum Glück habe ich die Möglichkeit selbst Platinen herzustellen.)
--- End quote ---
Ich habe die Platinen bei OSHPark produzieren lassen.
@Christoph
--- Quote ---Wir haben noch einige Simon Says Kits von Deiner Aktion am Arduino Day und vom Makerday übrig, ich bin nicht aber sicher ob wir genügend hätten.
--- End quote ---
Danke für den Hinweis. Ich habe auch noch ein paar PCB die ich kostengünstig abgeben kann.
Grüsse
Thomas
MathiasW:
Salut,
als Selbstbauprojekt für Schüler eignet sich natürlich der HelvePic32 (http://shop.boxtec.ch/helvepic32-kit-p-42323.html), der komplett in Durchsteckmontage ausgelegt ist. Als erstes Projekt bietet sich ein einfaches Matherätsel an:
man hat 7 Taster und 7 LED un ordnet sie in zwei konzentrischen Kreisen an. Wenn man einen Taster drückt, wird die zugehörige LED invertiert, aber auch die beiden Nachbarn. Ziel ist es, mit wenigen Zügen alle LED aus und dann wieder einzuschalten (6 ist das Minimum). Man kann das natürlich auch mit dem Arduino aufbauen, aber der Helvepic wäre eben auch selbst gelötet.
Ciao, Mathias
dinoi:
Hallo AVK,
wenn es darum geht etwas zusammen zu bauen und dann zum laufen zu bringen ist der Simon Kit natürlich ideal.
Wenn jedoch das volle Potential von Mikrocontrollern veranschaulicht werden soll, dann würde ich eher etwas empfehlen was auch einfach mit einem neuen Programm versehen werden kann. Daran liegt ja genau auch der Spass etwas programmieren und dann schauen was es macht.
Dazu würde ich den Helvepic32 vom Mathias empfehlen oder dann den Helvetiny85 BB http://playground.boxtec.ch/doku.php/arduino/attinyusb/helvetiny85#helvetiny85_bb.
Der Helvetiny85 wird auch komplett in Durchsteckmontage zusammengebaut und kann direkt per USB an den PC angeschlossen werden und mit der Arduino IDE programmiert werden.
Ein paar LED Pixel und ein Taster wären da schnell angeschlossen.
Gruss Reto
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version