Microcontroller > PIC
Software reset
(1/1)
MathiasW:
Salut,
ich habe gerade durch Zufall die Dokumentation zu einer interessanten ChipKIT Funktion gefunden: ExecuteSoftReset (http://chipkit.net/wiki/index.php?title=API:ExecuteSoftReset)
Damit kann man vom Programm aus einen Reset ausführen und den Sketch neu laden oder auch in den Bootloader zurück kehren. Diese Funktion gibt es unter Arduino so nicht.
Ciao, Mathias
boxtec-support:
Hallo Mathias,
Die ExecuteSoftReset Funktion ist wirklich interessant, speziell auch das Umschalten in den Bootloader.
Man muss fairerweise aber auch sagen, dass man mit dem Watchdog in Arduino einen Softreset ebenso bewirken kann.
Grüsse - Christoph
pylon:
Genau genommen ist der Watchdog-Reset sogar ein Hard-Reset, denn es wird ein Reset von der Hardware durchgeführt, wobei allerdings der Bootloader mitbekommt, ob der Reset über die entsprechende Steuerleitung oder vom Watchdog kam.
Ein reiner Soft-Reset sieht in Arduino in etwa so aus:
--- Code: ---void(* softReset) (void) = 0;//declare reset function at address 0
...
softReset(); //call reset
--- End code ---
Was natürlich stimmt, ist die Aussage, dass die Standard-Bibliotheken des Arduino-Projekts keine Unterstützung dafür bieten.
Navigation
[0] Message Index
Go to full version