Electronics > PCB Design
PCB mit spezieller Form
dinoi:
Hallo Thomas,
ja verstehe, macht Sinn.
--- Quote ---Mein RF Link-Modul das man direkt an einen USB anschliessen kann, will ich für die Standard - RPi einsetzen.
--- End quote ---
Das verstehe ich nicht, der Standard - RPi hat doch auch die UART Pin's wieso willst Du da über USB gehen?
Gruss Reto
arduinopraxis:
Hallo Reto
--- Quote ---Das verstehe ich nicht, der Standard - RPi hat doch auch die UART Pin's wieso willst Du da über USB gehen?
--- End quote ---
Auf diese Weise kann ich den RF Link an jedem USB-Anschluss des RPi anschliessen. Auch eine Verwendung an einem Rechner ist damit möglich.
Ich plane in Zukunft einen Mini PC für meine Homeautomation einzusetzen. Mit einem RF Link an einem der vorhandenen USB-Anschlüsse kann ich dann auch diesen Mini PC als IoT Gateway nutzen.
Die Lösung im Bild nutzt die serielle Schnittstelle auf der GPIO-Pinleiste.
Gruss
Thomas
dinoi:
Hallo Thomas,
ah klar mit USB bist Du natürlich sehr flexibel.
Viel Erfolg.
Gruss Reto
arduinopraxis:
@Reto
Ja, USB ist universell. Benötigt aber ein paar Bauteile mehr als direkt am UART anschliessen ;)
Bisher hatte ich in solchen Fällen einfach einen USB/Serial - Adapter dazwischengeschalten und so die Daten via USB-Port eingelesen.
Momentan bin ich mit meiner aktuellen Lösung, dem kleinen Board direkt auf dem PiZero, sehr zufrieden.
Die Verarbeitung der Sensor-Daten (empfangen und an Emoncms weitersenden) erledige ich mit Node-Red (http://nodered.org/). Das ist ein wirklich universelles und flexibles Tool.
Meine bisherigen IoT-Gateways mit Arduino-Boards und Ethernet Shield werde ich in Zukunft durch diese RPi-Lösung ersetzen.
Das Projekt RF Link ist mal ein Versuch. Ob das Board Vorteile bring im Vergleich zur aktuellen Lösung, werde ich sehen.
Gruss
Thomas
boxtec-support:
Hallo Reto,
Wie Du schon festgestellt hast: Das geht bei OSH auch wenns in der Vorschau nicht danach aussieht. Ein Hinweis aber: Mit 1.6mm PCB Dicke wird es in manchen USB Slots locker sitzen und nur bei Druck Kontakt machen - wenn Du mehr als Prototypen machst, empfiehlt sich ein dickeres PCB (ev. mal beim Digispark mit der Schieblehre abkupfern) zu wählen.
Grüsse - Christoph
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version