Electronics > PCB Design
PCB mit spezieller Form
dinoi:
Hallo Zusammen,
hat jemand Erfahrung mit PCB's welche nicht viereckig sind?
Ich möchte ein PCB direkt mit einem USB Stecker herstellen lassen.
Dazu habe ich in Eagle folgendes gezeichnet. Auf Layer 20 die Begrenzung vom PCB.
Im Gerber Viewer (gerbv) sieht es auch gut aus.
Bei OSH Park jedoch nicht, kann es sein, dass das PCB trotzdem richtig hergestellt wird?
Danke und Gruss
Reto
dinoi:
wer lesen kann ist klar im Vorteil :)
wenn ich das hier richtig interpretiere sieht es ganz gut aus oder?
Gruss Reto
arduinopraxis:
Hallo Reto,
Ich habe bisher wenige PCB gemacht die nicht rechteckig waren.
Bei meinen Projekte wurde von OSHPark immer die korrekte Form geliefert.
Der Hinweis von OSHPark verstehe ich auch so. Somit sollte dein Projekt wie gewünscht geliefert werden.
Zum Projekt:
dein Tiny85 USB sieht super aus.
Ich habe über Weihnachten auch mit einem ähnlichen Projekt gestartet. Ein RFM-Board mit Attiny84 und USB-Anschluss ;)
Gruss
Thomas
dinoi:
Hallo Thomas,
danke für Dein Feedback, ja werde es mal so bestellen.
Die Idee war ein USB Attiny85 mit "through hole" und etwas Proto Fläche zu bauen.
Um ein preiswertes Board für Anfänger zu haben und damit jemand ohne Zusatzhardware starten kann.
Interessant, welche USB Implementierung hast Du für Dein Projekt genommen?
Liege ich richtig, dass Du dein Board für die Anwendung als SensorNode baust?
Gruss Reto
arduinopraxis:
Hallo Reto
--- Quote ---Die Idee war ein USB Attiny85 mit "through hole" und etwas Proto Fläche zu bauen.
Um ein preiswertes Board für Anfänger zu haben und damit jemand ohne Zusatzhardware starten kann.
--- End quote ---
Ja, gute Idee.
--- Quote ---Interessant, welche USB Implementierung hast Du für Dein Projekt genommen?
--- End quote ---
Ich plane einen USB-Stecker statt einem Leiterplattenanschluss zu verwenden.
Die USB/Serial-Wandlung mache ich mit einem FT232 - IC.
--- Quote ---Liege ich richtig, dass Du dein Board für die Anwendung als SensorNode baust?
--- End quote ---
Kein Sensor Node sondern ein Empfänger-Modul für Raspberry. Mit diesem Adapter (RF Link) empfange ich die Daten der Sensor Nodes und gebe diese weiter an den seriellen Port.
Im ersten Schritt habe ich ein Sensor Node PCB umgebaut und nutze die serielle Schnittstelle des RPi die an den GPIO verfügbar ist.
Mit einem Pi Zero habe ich so ein sehr kompaktes Internet-Gateway.
Mein RF Link-Modul das man direkt an einen USB anschliessen kann, will ich für die Standard - RPi einsetzen.
Gruss
Thomas
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version