Microcontroller > Arduino General

Sauberes Abschalten vom Yun / Yun Shield nötig?

<< < (2/2)

pylon:
Das Journal abzuschalten bringt zwar etwas weniger Schreibvorgänge, allerdings sind die im normalen Betrieb nicht so relevant, es werden ja "nur" die Metadaten zwischengelagert. Der grosse Nachteil eines Filesystems ohne Journal sind die endlosen (bei heute üblichen Speichergrössen) Filesystem-Checks bei jeden Neustart, wenn das System nicht korrket heruntergefahren wurde. Bei Dir scheint dies ja häufiger vorzukommen und somit würde ich Dir dringend zu einem FS mit Journal raten.
Jetzt könnte man einwenden, dass man ja einfach beim Neustart den Filesystem-Check abschalten kann, aber dann ist ein zerschossenes Dateisystem über kurz oder lang nicht zu vermeiden.

Je nach Einsatzzweck wäre zu überlegen, ob Sinn machen könnte, z.B. /var/log auf eine RAM-Disk auszulagern. Der Inhalt geht dann zwar bei einem Stromausfall verloren, aber die Schreibvorgänge sind massiv schneller und die verbleibende Anzahl Schreibzyklen auf dem Flash-Stick schwindet nicht ganz so schnell.

Was auch überprüft werden sollte: die Access-Time sollte nicht aufdatiert werden (mount-Option noatime/nodiratime), diese Schreibzugriffe sind bei Embedded-Systemen wirklich beinahe immer unsinnig.

dinoi:
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt nochmals das Yun Shield neu aufgesetzt. Auf dem internen Speicher hat es jetzt genügend Platz um die nötige Software, Scripte und Webseiten abzuspeichern. Den Flash Speicher habe ich jetzt nur als normalen Mount eingebunden um alle 10 Minuten die Sensoren Messwerte abzuspeichern. Damit brauche ich das ganze Mount Overlay mit der Option sync nicht mehr. Dadurch erhoffe ich mir weniger Schreibzyklen auf den Flash Speicher.

@Plyon danke für die Tipps, /var/log muss ich mir anschauen aber ich denke da ist einiges auf dem Yun deaktiviert. Das mit der Access-Time werde ich sicher so umsetzen.

Gruss Reto

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version