Microcontroller > Arduino General
Sauberes Abschalten vom Yun / Yun Shield nötig?
dinoi:
Hallo Zusammen,
auf dem Yun / Yun Shield läuft ja ein Linux. Bei meinen Projekten habe ich jeweils ein USB Stick angeschlossen, auf welchem ich mit der Mount Overlay Technik den internen Flash Speicher erweitert habe.
http://playground.boxtec.ch/doku.php/reviews/wrtnode?&#externen_speicher_nutzen
Jetzt habe ich schon 2 mal Probleme mit dem Dateisystem vom USB Stick bekommen.
Ich denke das Linux mag es nicht wenn ich da jeweils zum Ausschalten einfach den Stecker ziehe. Oder ist das unproblematisch,
speziell wenn gerade Daten geschrieben werden stelle ich mir das schon als Problem vor.
Was ist da Eure Meinung. Macht Ihr einen sauberen Shutdown oder habt Ihr da keine Bedenken und Probleme?
Im Internet finde ich nicht viel zu dem Thema.
Danke und Gruss
Reto
boxtec-support:
Hi Reto,
Ich würde Dir empfehlen, ext4 ohne Journalisierung oder ext2 zu nutzen, das ist besser für die Lebenszeit Deines USB Sticks.
Die mount Option sync sollte eigentlich dafür sorgen, dass Schreibzugriff immer sofort auf dem Datenträger ausgeführt werden, insofern ist zu vermuten, dass ein installiertes Programm oft auf den USB Stick schreibt (genau dann wenn der Saft weg geht).
Generell ist ein shutdown -h now natürlich schon die gepflegteste Variante um ein System herunterzufahren, aber wenn Du sicherstellen kannst, dass nichts zu dem Zeitpunkt schreibt, müsste es auch einfach ein "Stecker-raus" vertragen.
Hoffe das hilft Dir weiter.
Grüsse - Christoph
Rene:
Hallo Reto
Ich denke, kein Betriebssystem schätzt es, wenn mitten im Schreibvorgang der Stecker gezogen wird. OpenWrt ist hier sichern nicht so heikel wie ein ausgewachsenes Linux. Du solltest mindestens darauf achten, dass nicht gerade geschrieben wird. Schlechte Erfahrungen mit Ausschalten ohne shutdown habe ich auch beim Raspberry Pi gemacht. Manchmal wird dabei einfach das Dateisystem zerschossen.
Gruss
René
boxtec-support:
Hallo Rene,
--- Quote from: Rene on July 01, 2015, 11:00:23 AM ---Ich denke, kein Betriebssystem schätzt es, wenn mitten im Schreibvorgang der Stecker gezogen wird. OpenWrt ist hier sichern nicht so heikel wie ein ausgewachsenes Linux. Du solltest mindestens darauf achten, dass nicht gerade geschrieben wird.
Schlechte Erfahrungen mit Ausschalten ohne shutdown habe ich auch beim Raspberry Pi gemacht. Manchmal wird dabei einfach das Dateisystem zerschossen.
--- End quote ---
Es ist auf jeden Fall primär eine Frage der laufenden Programme. Ein definitiver Killer sind jede Art von Datenbanken oder hektisch loggende Programme, das macht aber auch so den Flash Speicher im USB Stick zuverlässig und schnell kaputt.
Ich schalte hier seit rund 6 Monaten 2-5 mal täglich automatisch zwei Appliances mit integriertem RPi über 220V Relais ein und wieder aus. Die schreiben aber rein gar nichts, nicht mal der Webserver loggt - bisher gabs keine Probleme, aber ich gebe zu dass ich als allererstes Backup Images der SD Karten gezogen habe 8)
Grüsse - Christoph
dinoi:
Hallo Zusammen,
danke für die Antworten, dann werde ich darauf achten und ext4 ohne Journalisierung oder ext2 verwenden.
Gruss Reto
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version