Electronics > PCB Design

Mein neuestes Projekt: ChipHeadBang

<< < (4/4)

dinoi:
Hallo Matthias,


--- Quote ---FTDI ist für mich eine rein serielle Schnittstelle mit RX und TX. Oder reden wir von einem FTDI Adapter im ftdi_syncbb Bitbang Modus?
--- End quote ---

Ja sorry das hätte ich Dir vielleicht ganz am Anfang sagen sollen. Ich programmiere z.B. den Helvetino mit folgendem Adapter mit Rx/Tx und Reset was das genau für ein Modus ist weiss ich gar nicht. Ich nutze nur das beim Atmega328. (https://www.arduino.cc/en/Main/USBSerial)

Jetzt geht mir langsam ein Licht auf, dann nutzt Du den flachen Stecker also gar nicht zum programmieren sondern rein als serielle Schnittstelle?

Ich werde also mal den Atmega 326 über ICSP anschliessen und versuchen zu programmieren, ich gehe davon aus dass es funktionieren wird.

Gruss Reto

microtherion:

--- Quote from: dinoi on February 11, 2016, 09:43:42 AM ---Hallo Matthias,


--- Quote ---FTDI ist für mich eine rein serielle Schnittstelle mit RX und TX. Oder reden wir von einem FTDI Adapter im ftdi_syncbb Bitbang Modus?
--- End quote ---

Ja sorry das hätte ich Dir vielleicht ganz am Anfang sagen sollen. Ich programmiere z.B. den Helvetino mit folgendem Adapter mit Rx/Tx und Reset was das genau für ein Modus ist weiss ich gar nicht.

--- End quote ---

Ah, das ist hundskommune serielle Kommunikation. Geht mit dem flachen Stecker des ChipHeadBang natürlich auch zum Programmieren, aber nur wenn auf dem Empfänger-Chip ein Bootloader installiert ist.


--- Quote ---Jetzt geht mir langsam ein Licht auf, dann nutzt Du den flachen Stecker also gar nicht zum programmieren sondern rein als serielle Schnittstelle?

--- End quote ---

Ich interessiere mich primär für Situationen ohne Bootloader. Beim Anderen ist irgendwie zu wenig Kunst da  8)

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version