Electronics > PCB Design
Mein neuestes Projekt: ChipHeadBang
microtherion:
Oder: Warum soll man sich mit einem mediokren USB->Serial Interface begnügen, wenn man gleich noch einen mediokren Bitbang-Programmierer einbauen kann?
http://samelimmat.blogspot.ch/2015/04/introducing-chipheadbang.html
dinoi:
Hallo Matthias, der sieht aber super aus, Gratulation.
Gruss Reto
boxtec-support:
Cooles Board! Sehr schade, dass die Verwendung auf dem Mac und unter Windows so fricklig ist, resp. einen kommerziellen Treiber benötigt. Unter Linux zumindest macht mir der Chip genauso viel Spass wie ein FTDI.
Grüsse - Christoph
P.S.: Trotz gegenteiliger Erwartungen sind die Erträge im PTC-Sicherungsverkauf zurzeit (noch) nicht nachhaltig gestiegen 8)
dinoi:
Hallo Christoph,
ist bei Windows die einmalige Installation fricklig oder dann auch der Betrieb?
Gemäss Suchmaschine wäre das hier der Treiber vom Chip Hersteller:
http://www.wch.cn/download/CH341SER_EXE.html
Gruss Reto
dinoi:
Hallo Matthias,
ich habe Dein ChipHeadBang nachgebaut, leider funktioniert es nicht wie gewünscht. Ich arbeite mit Linux und der Arduino IDE und versuche einen 328'er zu programmieren.
Der CH340 Chip wird vom Linux erkannt und auch der Treiber scheint automatisch richtig zu sein. Ein Port erscheint und kann auch genutzt werden. Ich kann per Rx und Tx auch problemlos Daten von der Konsole auf den Arduino übertragen und empfangen. Auch der Reset funktioniert wenn ich ein Blink Sketch laufen lasse und dann zu programmieren versuche wird das Blink Sketch unterbrochen. Somit gehe ich davon aus, dass Rx,TX und auch der Reset funktionieren.
Nur finde ich leider das Problem nicht wieso avrdude keine Antwort vom Arduino erhält:
Diesen Fehler kriege ich:
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
Wenn ich einen FTDI verwende, dann habe ich überhaupt kein Problem.
Hast Du eine Idee wo das Problem liegen könnte?
Hier noch die Printscreens:
Danke und Gruss
Reto
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version