Microcontroller > PIC

PIC Prozessoren - and now for something completely different

<< < (3/14) > >>

MathiasW:
Salut,

das mit dem Hochtakten war mir auch neu, aber selbst auf dem ChipKit Uno32 sitzt "nur" ein 8 MHz Oszillator und der Chip dreht mit 80 MHz.
Einen eigenen bootloader zu compilieren scheitert wohl daran, dass man dazu den optimierenden XC32 Compiler verwenden muss, was leider ca 1000 Euro kostet. Da werde ich vorerst mit dem bootloader des DP32 arbeiten ....
Ich hoffe, die PCB von OSH in den nächsten zwei Wochen zu erhalten und testen zu können. Wenn alles gut geht kann es in Produktion gehen.

Was bleibt wäre noch einen netten Namen zu finden. "ChipKit" ist Warenzeichen von Microchip. Man kann eine freie Lizenz erhalten, aber das liegt mir nicht. Meine bisherigen Ideen:

* Helvetino PIC32
* BoxTec PIC32
* PIC32 BTBin für jeden guten Vorschlag zu haben
Ciao, Mathias

arduinopraxis:
Um bei unseren Boardbezeichnungen zu bleiben, bin ich für den Vorschlag Helvetino PIC32.

Gruss
Thomas

MathiasW:
Salut Thomas,

war auch mein erster Gedanke, impliziert aber eine Nähe zum Arduino. Da wir aber hier weder den Arduino Formfaktor noch die 5V verwenden kam ich ins grübeln

Ciao, Mathias

arduinopraxis:
Hallo Mathias,

ok, da hast du recht. Wie wäre es mit HelvePIC32?

Das Board sieht so aus wie in einem früheren Post gezeigt, nicht wahr? Wie hast du das Board so rot gemacht?

Gruss
Thomas

MathiasW:
Salut Thomas,

HelvePic32 gefällt mir gut ...

Das Board-Image, welches ich unter die gezeichneten Bauteile lege wird mit EagleUP und ImageMagic generiert. Dann lade ich es in Powerpoint und mache ein re-color auf Pink, damit es nach OSH aussieht. Du siehst, es werden keine Mühen gescheut, eine gute Grafik zu produzieren  ;D

Ciao, Mathias

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version