Author Topic: Tiny ATtiny Sensor Node  (Read 14080 times)

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Tiny ATtiny Sensor Node
« on: August 26, 2014, 07:54:59 PM »
Hallo zusammen,

für mein drahtloses Sensor Netzwerk habe ich eine neue und schmalere Variante eines Sensor Nodes realisiert. Die Leiterplatte ist etwas grösser als ein 2-Franken-Stück oder ein kanadischer Quarter, die Abmessungen sind 25x30mm.
Versorgt wird der Node von einer CR2032-Knopfzelle.

Hier ein paar Bilder:




Bezüglich Gehäuse habe ich noch nicht die richtige Lösung gefunden. Alle Gehäuse die ich habe, sind leider zu gross  ;)

Gruss
Thomas



boxtec-support

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Tiny ATtiny Sensor Node
« Reply #1 on: August 26, 2014, 08:11:51 PM »
Hallo Thomas,

Sieht toll aus, gratuliere. Ich bin wie bereits gesagt sehr gespannt, wie weit Du mit der CR2032 Batterie kommst.

Grüsse - Christoph

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: Tiny ATtiny Sensor Node
« Reply #2 on: August 27, 2014, 09:06:39 AM »
Hallo Christoph,

vielen Dank.

Bezüglich CR2032 habe ich eine Messreihe gestartet und messe die Batteriespannung bei meinen ersten Prototypen.

Gruss
Thomas

microtherion

  • freakyfriday
  • Full Member
  • *
  • Posts: 163
  • Karma: +13/-0
Re: Tiny ATtiny Sensor Node
« Reply #3 on: August 28, 2014, 05:53:18 PM »
für mein drahtloses Sensor Netzwerk habe ich eine neue und schmalere Variante eines Sensor Nodes realisiert. Die Leiterplatte ist etwas grösser als ein 2-Franken-Stück oder ein kanadischer Quarter, die Abmessungen sind 25x30mm.
Versorgt wird der Node von einer CR2032-Knopfzelle.

Sehr elegant, das Knopfzellen-Huckepack!

Quote
Bezüglich Gehäuse habe ich noch nicht die richtige Lösung gefunden. Alle Gehäuse die ich habe, sind leider zu gross  ;)

Wie wärs mit einer Streichholzschachtel?
« Last Edit: August 28, 2014, 06:02:05 PM by microtherion »

microtherion

  • freakyfriday
  • Full Member
  • *
  • Posts: 163
  • Karma: +13/-0
Re: Tiny ATtiny Sensor Node
« Reply #4 on: August 28, 2014, 06:04:15 PM »
Sieht toll aus, gratuliere. Ich bin wie bereits gesagt sehr gespannt, wie weit Du mit der CR2032 Batterie kommst.

Leider ist ja nicht nur die Kapazität ziemlich klein, sondern auch noch der Strom auf max. 3mA begrenzt (Wenn man Wikipedia glauben darf).

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: Tiny ATtiny Sensor Node
« Reply #5 on: August 29, 2014, 09:04:40 AM »
Quote
Leider ist ja nicht nur die Kapazität ziemlich klein, sondern auch noch der Strom auf max. 3mA begrenzt (Wenn man Wikipedia glauben darf).
In meiner Anwendung ist der Sensor die meiste Zeit im Sleep-Mode  ;) Auf jeden Fall muss man sparsam umgehen mit der vorhandenen Kapazität der Zelle.

Quote
Sehr elegant, das Knopfzellen-Huckepack!
Einfach nur den Platz optimal genutzt. Der Batterie-Halter wird auf der Lötseite bestückt.

Quote
Wie wärs mit einer Streichholzschachtel?
Ist für meinen Anwendungsfall zu gross!
Die Leiterplatte ist bedeutend kleiner und so soll auch das Gehäuse sein  ;)

boxtec-support

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Tiny ATtiny Sensor Node
« Reply #6 on: August 29, 2014, 03:40:18 PM »
Quote
Ist für meinen Anwendungsfall zu gross!
Die Leiterplatte ist bedeutend kleiner und so soll auch das Gehäuse sein  ;)

Ich sags ja ungern, weil ich bei dem Thema gewisse Interessen vertrete, aber dafür wär ein 3D Drucker natürlich ideal  ;)



arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: Tiny ATtiny Sensor Node
« Reply #7 on: August 31, 2014, 11:58:28 AM »
Hallo Christoph,

Quote
Ich sags ja ungern, weil ich bei dem Thema gewisse Interessen vertrete, aber dafür wär ein 3D Drucker natürlich ideal
Da hast du recht. Das ist ein Grund für einen 3D Drucker  :)

Gruss
Thomas