Microcontroller > AVR / ATtiny
Modularer Aufbau
achim:
Hallo Thomas
Habe das HomaticIP in meiner ganzen Wohnung drin. Vorrangig zur Steuerung der Heizung. Habe es um Steuerung der Rolloden ergänzt und seit heute auch noch schaltbare Steckdosen dazu genommen.
Man kann ein Starterkid kaufen oder selber zusammenstellen. Als Grundlage ist immer der HAP (ca. 40 Euro) zu sehen. Dieser verbindet das HomematicIP mit dem Internet per LAN. In ihm werden auch die verwendeten Komponenten gespeichert und die Verbindung zum Internet per Handy gemacht. Die App ist kostenlos im Netz zu bekommen. Das ist eigentlich der Grundaufbau. Jetzt kannst du Schalter, Thermostate, usw, dazu nehmen und dein Netz langsam erweitern. Am besten das nehmen was am schnellsten geht und sofort eingesetzt werden kann. Beo Rolladen (storen) ist natürlich ein Motor Vorraussetzung. Da alles über Funk geht gibt es fast keine Arbeit damit. Es gibt auch eine Version mit dem Raspi.
Noch was Datenschutz. Das ist das einzige System mit TÜV für so was. Da sind die Entwickler seht stolz drauf. Wenn du ein anderes System vorstellen willst, sieh dir erst die Bauart an. Die Hardware sieht oft gleich aus, da der Hersteller gleich ist. Unterscheidet sich nur in der Software.
Welches system stellst du in deinem Buch vor?
achim
arduinopraxis:
Hallo Achim,
Danke für deine Erklärungen.
Ich erkläre in meinem Buch ein DIY-System mit MQTT, Node-Red und Homeassistant.
Verschiedenste Gateways können Daten von Sensoren, Bewegungsmeldern usw. empfangen und ans System weiterleiten.
Gruss
Thomas
achim:
Sorry was vergessen. Wenn du den HAP (Access Point verwendest, brauchst du keine Zentrale. Alle Sensoren und Aktoren werden vor Ort montiert. Du kannst auch die CCU3 verwenden, dann kannst du einiges programmieren. Auch für die CCU3 brauchst du keinen eigenen Schaltschrank oder so. Der HAP hat die Grösse von ca. 12 cm x 12 cm. Den kannst du überall verstecken. Hauptsache er hat einen Internetanschluss und Platz für ein kleines Steckernetzteil. Alle alle andere geht per Handy.
achim
achim:
Hallo
Habe ein paar neue Tuts reingestellt. z.B. auch ein kleines Board mit einem Attiny 841 zum Aufbau auf ein Breadboard. Es gibt auch ein paar Anschlüsse zum i2C Bus. Damit können alle Boards miteinander verbunden werden.
Dann gibt es auch noch ein Gameboard mit 2 Gamepad dazu. Damit kann man selber Spiel programmieren. Kann an einem LCD mit 4x20 oder einem Graphikdisplay angeschlossen werden. Damit kann man alles selber machen. Wünsche viel Spass damit.
achim
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version