Electronics > Electronics General

Elektronik und Arbeitssicherheit

(1/2) > >>

boxtec-support:
Beim Arbeiten mit Elektronik, beim Löten oder 3D-Drucken u.s.w. kommt man immer wieder mit Stoffen in Berührung die nicht unbedingt nur gesundheitsfördernd sind.
Wir möchten deshalb Euch gerne fragen, was Ihr für Massnahmen getroffen habt, über welche Einrichtungen Ihr verfügt (Luftreiniger, "Solder Fume Extractor" etc.) oder wieviel Beachtung Ihr dem Thema generell schenkt ?

Einerseits möchten wir unser Angebot auch in diesem Bereich etwas erweitern andererseits ist es sicher für viele, nicht nur Einsteiger hilfreich wenn man von neuen Tricks oder Masnahmen erfährt die am besten noch einfach umzusetzen sind und viel bringen.

Danke im voraus für jeden Beitrag.

Grüsse - Christoph

arduinopraxis:
Christoph,
danke dass du das Thema ansprichst. Dämpfe beim Löten sind nicht wirklich angenehm.

Ich habe kein Fertigprodukt im Einsatz sondern ein Eigenbau. Ich verwende einen kleinen Ventilator aus einem PC. Eine Schaltung mit einem LM317 steuert die Geschwindigkeit des Ventilators. Mit dieser Lösung bin ich bisher gut gefahren.  ;)

Gruss
Thomas

stega:
Hallo miteinander

Bei uns ist beim Löten ein kleiner Lötrauchabsauger mit Filter im Einsatz. Nach der Arbeit wird das Zimmer zusätzlich gut gelüftet und die Hände gewaschen. Nicht-Brillenträger kriegen eine Schutzbrille verpasst.

Gruss
Rolf

microtherion:
Brille und Lüften definitiv (vor allem, weil ich dazu neige, aus kurzer Distanz zu löten). Habe ein Kickstarter Projekt gebackt: https://www.kickstarter.com/projects/1554904482/the-fumefan-soldering-fume-extractor und bin gespannt wie das rauskommt.

boxtec-support:
Sehe ich das richtig, dass die meisten Fume-Extractors mehr oder weniger aus einem Lüfter mit einer Aktiv-Kohlenmatte bestehen ?
Wenn dem so ist, ist die Hauptfrage bei der Anschaffung wohl am ehesten ob langfristig Nachschub an Filtermatten besorgt werden kann.

Grüsse - Christoph

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version