Microcontroller > Arduino General

Helvetiny - Low Cost Board

<< < (2/15) > >>

boxtec-support:
Was würdet Ihr vom ATtiny4313 statt des 84 halten ? Hat etwas weniger Speicher aber viel mehr I/Os ?

Grüsse - Christoph

MathiasW:
Salut,

für mich würde gegen den ATtiny4313 sprechen, dass er keine ADCs hat. 4kB memory sind auch recht wenig ...

Ciao, Mathias

arduinopraxis:
Wenn man sich die Liste der ATtiny anschaut, erkennt man schnell dass der ATtiny84 den besten Mix bietet.

http://playground.boxtec.ch/doku.php/arduino/attiny


* kleines Gehäuse
* 8kB Flash
* viele digitale I/O
* Analoge I/O
weitere Vorteile

* gute Verfügbarkeit
* viele Anwendungen
* IC Sockel für DIL 14 recht günstig
Gruss
Thomas

microtherion:

--- Quote from: arduinopraxis on December 13, 2013, 05:50:45 PM ---Wenn man sich die Liste der ATtiny anschaut, erkennt man schnell dass der ATtiny84 den besten Mix bietet.

--- End quote ---


Diese Liste ist ziemlich kurz gehalten, weil sie nur ATtinies umfasst, die von den gebräuchlichen Software-Cores unterstützt werden. Es ist aber ziemlich einfach, die Software anzupassen, wenn man gute Gründe hat.

Eine erschöpfende Liste ist hier: http://www.atmel.com/products/microcontrollers/avr/tinyavr.aspx


--- Quote ---kleines Gehäuse
--- End quote ---


Da zieht wohl jedermann die Grenze woanders, aber wenn man sich auf DIP Packungen beschränkt, sind 14 Pins schon eine sinnvolle Grösse. Andererseits ist SOIC auch nicht so wahnsinnig schwierig zu löten, und 20 pin SOIC ist kleiner als 14 pin DIP.

Unter den DIP 20 pin ATtinies finde ich den 861 noch gelungen, und von den SOIC Modellen gefällt mir der 1634 am besten. Für letzteren habe ich die Software-Anpassung mal gemacht.

boxtec-support:

--- Quote ---Unter den DIP 20 pin ATtinies finde ich den 861 noch gelungen, und von den SOIC Modellen gefällt mir der 1634 am besten. Für letzteren habe ich die Software-Anpassung mal gemacht.
--- End quote ---

Das sind beides ganz schnucklige Chips, beim 861 gefallen mir die 6 PWMs, beim 1634  finde ich die Flash-Grösse sehr ansprechend - ADCs haben beide ja ausreichend.
Persönlich wäre der 1634 mein Favorit. Preislich liegt der 1634 ~20 Rappen über dem 84A in DIP resp. ~25 über der SOIC14 Version. Gleichwohl ist der 1634 aber dann nur noch etwa 85 Rappen billiger als ein 328P in DIP, resp. ca. 1.20 billiger als die TQFP Version des 328P.

@microtherion: Wir würden den 1634 gerne an Lager nehmen, scheint mir ein sehr interessanter ATtiny. Ich würde die 1634R Version mit dem etwas genaueren internen Oszillator nehmen. Würdest Du Deine Core Dateien zur Verfügung stellen ?

Ich denke auch ein einfaches Breakout Board für den 1634 wär dann interessant um den Chip auf einem Breadboard zu verwenden.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version