Electronics > Electronics General

Komponententester

(1/2) > >>

arduinopraxis:
Mathias hat am Freaky Friday im November ein cooles Tool für Elektronik-Bastler vorgestellt: ein Komponententester der mit einem Arduino-Controller betrieben wird.

Das Gerät mit Display kann Widerstandswerte, Werte von Kondensatoren sowie Anschlussbelegungen von Halbleitern darstellen.
Der Tester ist als Fertiggerät über Ebay zu beziehen:
http://www.ebay.de/itm/New-Transistor-Tester-Capacitor-ESR-Inductance-Resistor-LCR-Meter-NPN-PNP-MOSFET-/161103657639?ssPageName=ADME:L:OU:DE:3160

Gemäss meiner Recherche gibt es etliche Anwender die solche Tester realisiert haben.

http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Transistortester

http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_Transistortester

http://www.pighixxx.com/lavori/ardutester/

Ich denke das wäre ein coole neues Community-Projekt. Vielleicht gibt es für das Gerät von Mathias Unterlagen.

Wer auch noch Varianten findet, kann diese gerne in diesem Thread posten.

Gruss
Thomas

MathiasW:
Salut Thomas,

der Code vom microcontroller.net wird bei oighixxx auf Arduino portiert. Ich habe den pighixx code seit Gestern auf meinem Breadboard am laufen, aber so richtig funktioniert es noch nicht. Ich habe ein Shield für den Helvetino entworfen, welches die zugegebenermaßen einfache Schaltung widerspiegelt.
Sobald die Breadboard-Version läuft, werde ich das Shield hier posten.

Ciao, Mathias

MathiasW:
Salut,

hier schon mal vorab die erste Version des Shields. Der IC1 is der Platzhalter für den ZIF Sockel

Ciao, Mathias

arduinopraxis:
@Mathias,

wow, du bist ja superschnell  :)

Das Shield sieht super aus. Ich werde mir heute abend die Schaltung auch auf dem Breadboard aufbauen.

Gruss
Thomas

MathiasW:
Salut Thomas,

in der Schaltung von Alberto nicht angegeben ist das LCD, welches ich nach der Anleitung von Tronixstuff auf die Pins 2-7 gelegt habe, so dass der LCD Aufruf LCD(2,3,4,5,6,7) lautet.
Ich habe das System so weit, dass es seinen Start Status angibt, aber sonst macht es noch nichts  >:(
Werde heute Abend weiter bauen ... Ich habe noch nicht die Idee hinter dem Taster auf A3 mit Kondesator zu AREF verstanden. Eigentlich könnte man den Taster auch auf D1 realisieren (würde dann mit Serial kollidieren, aber da ich ein LCD habe, brauche ich keinen Output auf Serial)

Ciao, Mathias

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version