Author Topic: Maker Day 2014  (Read 23650 times)

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Maker Day 2014
« on: December 02, 2013, 07:14:22 PM »
Wie bereits mehrfach angetönt werden wir am 6. September 2014 einen Maker Day in Lupsingen durchführen. Es soll dabei alles was auch nur entfernt mit Hardware Hacking, Robotik, Making und DIY-Elektronik zu tun hat Platz finden.

Wir würden nun einerseits gerne erfahren wer Interesse an einem Treffen von Makern mit Demos, Vorträgen, Workshops etc. hätte und dann möchten wir auch gerne wissen welche Form das ganze haben soll resp, was für Wünsche und Vorstellungen Ihr von so einem Anlass habt.

Geplant ist der Anlass für 25-40 Teilnehmer, für Internet-Anbindung via Wireless und Ethernet ist ebenso gesorgt wie für Verpflegung und Getränke. Einige Lötstationen und ein Grundstock an Werkzeugen werden wir ebenfalls zur Verfügung stellen. Als Zeitrahmen stellen wir uns 9:30 - ~18:00 oder 19:00 vor für den offiziellen Teil und Schliessen der Veranstaltung um 0:00.

Nun haben wir verschiedene Fragen an Euch:
  • Wer hätte Interesse an einer Teilnahme ?
  • Wer hätte Interesse ein eigenes Projekt zu zeigen oder aktiv was für den Anlass zu organisieren ?
  • Soll es Vorträge oder Workshops zu spezifischen Themen geben ? Wenn ja welche Themen ?
  • Wünsche, Anregungen ?

Vielen Dank für Eure Mithilfe im voraus.
« Last Edit: May 07, 2014, 04:43:41 PM by boxtec-support »

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: Maker Day 2014
« Reply #1 on: December 02, 2013, 10:42:28 PM »
Salut Christoph,

gerne möchte ich an dem Maker Day teilnehmen. Bis dahin werden mir schon noch einige Projekte einfallen, der Fischertechnikroboter ist mit Sicherheit dabei, die Makeblock Bots (MusicBot und x/y-Plotter) auch. Auch hoffe ich, dass unser Freakybot die Geburtswehen hinter sich hat. Und dann sind da ja noch die Allwinner SOC boards und die Displays/LEDs/NeoPixel ...
Ideen für Vorträge habe ich einige, da können wir am ersten Freaky Friday die Diskussion beginnen.

Ich werde auf jeden Fall den Weihnachtsurlaub zum Brainstorming nutzen.

Super - 2014 ist jetzt schon auf einem guten Weg!
Mathias

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Maker Day 2014
« Reply #2 on: December 03, 2013, 09:52:00 AM »
Hallo Christoph, toll, der Termin ist reserviert. Gerne helfe ich auch bei der Organisation mit und natürlich würde ich auch gerne einige Projekte vorstellen oder bei Workshops mithelfen. 

Für Workshops hätte ich folgende Ideen:

Einsteiger:
- Helvetino unter Anleitung löten und dann in Betrieb nehmen mit 2-3 externen Bauteilen (Sensoren,LEDs).
- Arduino auf Breadboard zusammenstecken und dann in Betrieb nehmen mit 2-3 Bauteilen.
- ..

Fortgeschrittene:
- Zur Verfügung gestellter Freakybot programmieren.
- FlowerOnly/Proto Only Shield mit einem RTC, Batterie und Bauteilen löten und in Betrieb nehmen
-

Als Ausgleich zur Technologie hätte ich noch 2 Ideen welche eher die weiblichen Besucher und Kinder ansprechen würde:

Kinder:
- Farbige Bändeli aus Wolle zusammen drehen unterstützt durch Elektromotor
- Häckeln/Stricken um Gegenstände nach dem Motto von Guerilla Knitting

Frauen:
- Workshop zur Herstellung von farbigen Perlen für Armband oder Halsband aus Fimo: Beispiele unten: http://bricomania-by-sandra.over-blog.com/categorie-12408463.html

Gruss Reto

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: Maker Day 2014
« Reply #3 on: December 03, 2013, 12:34:11 PM »
Hallo Christoph,

auch ich nehme gerne an diesem Anlass teil. Termin ist bereits vorgemerkt und die Familie informiert.

Gerne unterstütze ich dich bei der Organisation des Maker Day.

Ich denke der Anlass sollte viel Praktisches bieten, also Möglichkeiten für Lötübungen, Basteln etc. Ob Vorträge gut ankommen, bezweifle ich.

Meine Ideen wären:
  • Helvetino als Kit, ink. Shield mit Sensor
  • Roboter auf Basis Freakybot oder mit dem Robot-3-Wheel Kit
  • Bausätze wie Dice, BigTime Watch, Simon Says Kit etc. (Zielpublikum Einsteiger und Kids)
  • Stationen mit Workstation für Arduino-Übungen
  • Kit mit Wearable Electronics: Blinkende Blume als Anstecker oder für ins Haar (Zielpublikum Frauen und Kids)

Ich entwickle auch gerne einen oder mehrere einfache Bausätze für diesen Anlass.

Gruss
Thomas


boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Maker Day 2014
« Reply #4 on: December 05, 2013, 06:25:13 PM »
Vielen Dank für all Eure Ideen und Eure Unterstützung, ich bin sicher wir können da zusammen einen sehr spannenden Maker Day auf die Beine stellen.

Also lassen wir Vorträge oder Präsentationen ganz weg und organisieren das in Projekten/Ständen als eine Art grosser Workshop.

Basierend auf Euren Inputs stelle ich mir spontan mal folgende Themen vor:

- Wir bauen uns einen Helvetino
- Wir bauen uns einen Freakybot -oder- wir programmieren uns einen Freakybot (ev. auch XBotMicro?)
- Robotic Lab (alles was sich bewegt von der Drohne über den 3D Drucker zum Xylobot)

Ich denke für 1-2 Themenbereiche hats dann noch Platz. Ev. noch was mit LED Pixels wie Mathias vorschlägt ?
Hier wären dann doch wie erwähnt z.B. E.-Textiles ev. ein Thema wo sich die interessierte Elektronikerin mit dem passionierten Stricker und Näher zusammensetzt und sich austauschen/basteln/designen etc. ?

@dinoi: Bzgl. Glasperlen, Guerilla Knitting etc. bin ich etwas skeptisch ob der Bogen bei 30-40 Personen weit genug zu spannen mag. Sprich ob der Mann der wegen dem Arduino Einstieg kommt sich wirklich länger für Glasperlen erwärmen kann und ob die Frau die sich dem Guerilla Knitting verschrieben hat, die Mikrokontroller Programmierung wirklich schon lang mal genauer ansehen wollte. Ich würde mich da sehr gerne bei beiden täuschen, es wäre natürlich ganz im Geist des Maker Days der verschiedene Bereiche zusammenführen und Innovation über Grenze hinaus ermöglichen soll.

Könntet Ihr Euch vorstellen, jeweils für einen der Bereiche den Lead zu übernehmen ?

Weitere Ideen und/oder Projekte sind natürlich gerne willkommen.

Danke nochmals für Euren Support!

Grüsse - Christoph


arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: Maker Day 2014
« Reply #5 on: December 08, 2013, 12:42:44 PM »
Hallo Christoph,

ich übernehme gerne den Helvetino-Part.

Gruss
Thomas

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Maker Day 2014
« Reply #6 on: December 09, 2013, 02:03:14 PM »
Hallo Christoph,

zum dem Thema "Glasperlen, Guerilla Knitting etc." hast Du natürlich recht, dass sich die Technologie Fans  nicht sehr für diesen Teil interessieren werden und umgekehrt.. Mein Hintergedanke war, dass der Maker Day zu einem Partner/Familien Ausflug werden kann. Klassisches Bild: Der Mann möchte hingehen, ihm fehlen aber die Argumente um einen Samstag komplett ohne Familie zu verbringen. Er würde aber gerne Kinder und/oder Partnerin mitnehmen wenn es auch etwas interessantes für die zu sehen gibt. Natürlich ist es eine Frage des Platzes und des Angebots was wir bieten möchten. Und natürlich welchen Fokus wir setzen.

Hier noch eine Idee:

- Workshop: Musik zeichnen: http://learn.adafruit.com/drawdio einfach Video's anschauen und Spass haben

Weiter könnte ich mir noch vorstellen dass einige unserer Projekte vom Freaky Friday einfach als Demo anzuschauen und auszuprobieren sind ohne die aber nach-zubauen. Einfach anschauen ausprobieren und unterhalten.

Gerne übernehme ich auch für einen Part den Lead bin aber noch nicht auf was spezielles fokussiert.

Gruss Reto


boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Maker Day 2014
« Reply #7 on: December 11, 2013, 10:22:12 AM »
Hallo Reto,

Ich habe Deine Argumentationskette schon in etwa gesehen und ich finde das auch absolut schlüssig für einen grösseren Anlass wie eine Maker Fair, da macht das auf jeden Fall Sinn aber der Maker Day ist vorerst mehr als Workshop mit viel Austausch und viel Praxis gedacht. Mit ~35 Teilnehmern ist es aber nun eher mal ein kleiner und schüchterner Startversuch und ich bin nicht sicher ob wir uns da ev. zuviel vornehmen wenn es quasi ein Rahmenprogramm für die Familie geben soll. Es wird schon so denke ich ein grosser Effort ~35 Arduinisti einen Tag lang zu betreuen und zu bespassen. Ich bin in diese Richtung offen, aber da wir bisher noch nie eine Frau an einem Freaky Friday mit z.B. einem E-Textile oder Strick-o-tronic Projekt begrüssen durften (was ich sehr bedaure) halte ich es für riskant schon am Anfang in diese Richtung zu gehen. Der Maker Day ist darauf ausgelegt eine dauerhafte Institution zu werden und soll sich über die Zeit auch entwickeln, wir sind auf jeden Fall in diese Richtung offen. Ich frage mich auch, ob sich kleinere Kinder einen ganzen Tag lang mit Basteln für Elektronik, Basteln und Handarbeit begeistern können. Auch habe ich Angst mit der Aufsicht über Kinder überfordert zu werden, es liegen ja dann doch viele Dinger rum, die nicht in die Hände von Kindern gehören (Skalpell, Lötkolben und Licht - sind für kleine Maker nicht..).

Das Zeigen von Projekten finde ich eine sehr gute Idee, da ist natürlich eh jedermann eingeladen seine Projekte mitzubringen und zu demonstrieren, genauso wie wir es von den Freaky Fridays kennen, Ev. kann man ja z.B. eine Besucherzeitraum einbauen, z.B. 14-16 an dem Friends and Family auf einen Kaffee und Kuchen reinschauen können und bestaunen was am vormittag so alles gebrutzelt wurde.

Wie denkt Ihr über das Thema Familienfreundlichkeit des Maker Day allgemein ? Was sind dazu Eure Gedanken ?

Grüsse - Christoph

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Maker Day 2014
« Reply #8 on: May 06, 2014, 05:45:58 PM »

Der Maker Day 2014 wird jetzt ganz konkret und tritt nun in die letzte heisse Phase der Organisation. Wir haben eine Seite im Playground erstellt die über folgende Kurz-URL zu erreichen ist die alle zurzeit verfügbaren Informationen enthält:

http://bt.ch.to/makerday
http://makerday.ch.to
http://makerday.ch

Wir sind wie immer für jedes Feedback dankbar. Die Preise haben wir so gerechnet, dass der Anlass bei 35 zahlenden Teilnehmern mit Anmeldung bis 31.5. genau kostendeckend ist. Ich denke wir sollten da in einem sehr vertetbaren Rahmen liegen.
Die Links zu den Anmeldungen werden wir freischalten sobald ich vom Boxtec Corporate Design Department den Maker Day Robox als Bild dazu erhalte  8)


@Thomas: Darf ich Dich als Volunteer resp. Verantwortlichen für den "Wir löten uns einen Arduino" Workshop eintragen ?

@Mathias: Darf ich Dich als Volunteer resp. Verantwortlichen für den "Robotik" Workshop eintragen ?

@Reto: Kann ich Dich auch für einen Workshop oder eine Workgroup resp. zur Mithilfe als Volunteer begeistern ?

Grüsse - Christoph
« Last Edit: May 06, 2014, 08:07:21 PM by boxtec-support »

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: Maker Day 2014
« Reply #9 on: May 06, 2014, 08:02:36 PM »
Salut Christoph,
ich mach schon mal die Lötstation warm ... Bin dabei!

Ciao, Mathias

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: Maker Day 2014
« Reply #10 on: May 06, 2014, 09:30:54 PM »
Hallo Christoph,

ich bin dabei und du kannst mich für den "Arduino Workshop" eintragen.

Ein Vorschlag:
für Kinder könnten wir ja auch noch den Simon Says Kit zum Löten anbieten.

Gruss
Thomas

stega

  • freakyfriday
  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
  • Carpe diem.
Re: Maker Day 2014
« Reply #11 on: May 06, 2014, 10:35:35 PM »
Hallo Christoph

Cool! Hoffe, dass ich mit Fabian dabei sein kann - Terminabstimmungen laufen.

Gruss
The RepRap-Huxley-Crew  ;)

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Maker Day 2014
« Reply #12 on: May 07, 2014, 02:30:19 PM »
Hallo Christoph,

toll, gerne bin ich als Volunteer dabei. Der Termin ist reserviert. Am besten könnte ich beim: 'Wir löten uns einen Arduino' unterstützen.

Da würde sicher auch der Helvetiny und der Helve-FTDI gut reinpassen.

Bei der "freien Projektvorstellung" könnte ich mir noch vorstellen Handzettel zu drucken wo jedes Projekt nach der gleichen Vorlage beschrieben ist. (Funktion, Motivation, Material, Skills, Werkzeug, Zeit, Hindernisse, Maker, Website,...)
Das nimmt man dann nach hause und kann auch gleich das nötige Material im Shop mitnehmen.

Tolle Seite im Playground zum makerday, einzig war für mich am Anfang nicht klar war, was beim Preis bei den Workshops dabei ist und was nicht. Evtl. könntest Du beim Punkt:

Voraussetzungen:
Bausatz eines geeigneten Boards (z.B. Helvetino, Redboard PTH Kit, Freeduino etc.)

noch schreiben, dass die benötigten Materialien vor Ort erworben werden können, dann wäre das etwas klarer.

Gruss Reto





arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: Maker Day 2014
« Reply #13 on: May 07, 2014, 03:04:41 PM »
@Christoph,

könntest du auf dem coolen Makerday-Robot-Bild noch das Datum, Ort und Webadresse einfügen. So kann man das Bild für Werbung im Blog, Twitter etc. verwenden.

Gruss
Thomas

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Maker Day 2014
« Reply #14 on: May 07, 2014, 04:41:29 PM »
Hallo zusammen,

Vielen Dank für die Unterstützung schon mal, ich hab das alles im Wiki entsprechend angepasst.

@Thomas:
Quote
für Kinder könnten wir ja auch noch den Simon Says Kit zum Löten anbieten.
Danke, super Idee. Ist drin und ich war so frei da dinoi auch als Verantwortlich einzutragen.

Quote
könntest du auf dem coolen Makerday-Robot-Bild noch das Datum, Ort und Webadresse einfügen. So kann man das Bild für Werbung im Blog, Twitter etc. verwenden.
Danke für den Hinweis, wir haben das angepasst. Das neue Bild geht gleich online und braucht dann noch 5-10min bis es überall synchronisiert wurde.

@dinoi:
Quote
Bei der "freien Projektvorstellung" könnte ich mir noch vorstellen Handzettel zu drucken wo jedes Projekt nach der gleichen Vorlage beschrieben ist. (Funktion, Motivation, Material, Skills, Werkzeug, Zeit, Hindernisse, Maker, Website,...)
Das nimmt man dann nach hause und kann auch gleich das nötige Material im Shop mitnehmen.
Super Idee, aber es wird schwierig vorab diese Infos von den Leuten zu bekommen. Wir werden aber versuchen alles was wir sehen soweit wie möglich in einem Wiki zu dokumentieren, Deine obige Auflistung nach Funktion, Motivation etc. ist dabei sehr hilfreich denke ich.

Quote
noch schreiben, dass die benötigten Materialien vor Ort erworben werden können, dann wäre das etwas klarer.
Danke für den Hinweis, ich hab das entsprechend als Fussnote ergänzt.

Grüsse - Christoph