Microcontroller > Arm
win32diskimager
pylon:
Alfredo,
wenn Du ein Android-Image auf eine SD-Karte schreibst (nicht die Image-Datei drauf kopierst), kann Windows die SD-Karte nicht mehr lesen und das ist soweit gut so. Nachdem das Image auf der SD-Karte ist, ist sie für ein Linux-System partioniert und ein oder mehrere Ext3-Dateisysteme darauf. Das Windows nur mit FAT (aus DOS-Zeiten) und NTFS (ab Windows NT) zurecht kommt, kann es davon nichts mehr lesen, ein Linux (Android ist ein Linux-System) kann das aber sehr wohl lesen und arbeitet darauf auch viel performanter.
Wenn das Kopieren auf SD-Karte lange dauert, könnte es einerseits an der Geschwindigkeit der Karte liegen (bei dem von Dir erwähnten Typ eher unwahrscheinlich) oder Du hast ein etwas sehr grosses Image erwischt. Leider hast Du bis jetzt nicht mitgeteilt, welches Image Du aufspielen willst. Für unsere Hilfe wäre das eine nicht ganz unwichtige Information.
dinoi:
Hallo Alfredo, es gibt 2 Standards bei den SD Karten: SD und SDHC. SD Kartenleser können nur SD Karten richtig lese. SDHC Kartenleser können SD und SDHC lesen. Evtl. liegt das Problem daran.
Gruss Reto
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version