Electronics > PCB Design

FreakyBot

<< < (2/8) > >>

dinoi:
Hallo Mathias,

oh ja stimmt, das passt ja alles bestens zusammen, genau und über den FOCA kann direkt geladen werden.

Toll dann hoffen wir mal dass die Produktion gut läuft.

Du bestellst bei oshpark.com oder?

Bis bald und Gruss
Dinoi

MathiasW:
Salut Dinoi,

ja, die Platine wird gerade bei oshpark.com (http://oshpark.com/orders/RaN9b7Ca) gebaut. Bin mal gespannt, wie die Rundung gefräst wird.

Ciao, Mathias

dinoi:
Hallo Zusammen,

hier ein erstes Bild vom FreakyBot, einzig die SMD Widerstände waren eine Herausforderung. Der Rest passte bestens. Danke Mathias super Arbeit. Hier seht Ihr den FreakyBot von vorne. Einzig der Lipo und der Step Up Wandler fehlen noch dann kann er alleine fahren. Die Sensoren und Leds funktionieren bestens.

Gruss Reto

MathiasW:
Salut Reto,

ja, bei Bauteilen, die kleiner sind als Fruchtfliegen habe ich auch so meine Mühe. Ich habe mir die Lötübungen von www.ehajo.de gekauft und komme seither damit gut klar. Auch habe ich mir eine Lupenpinzette besorgt, da Gleitsichtbrillen beim SMD-löten eine Herausforderung sind.
Wie hast Du die Motoren befestigt? Mittels der M1 Schrauben die beim Radsatz mitgeliefert werden?
Ich habe folgende Änderungen an der Platine vor:

* Montagelöcher für Gleiter vorne und hinten zur Lagestabilisierung
* Umstieg auf SMD Buchsenleisten. Dabei Wechsel von 1x12 auf 1x10:
* sinnvolle Ausnutzung der erhältlichen 1x20 Buchsenleisten (Conrad)
* am Arduino Mini hängen dann die pin TX/RX und GND/9V frei, so dass man da einfacher Kabel anschließen kann
* Verschiebung des Mini so weit wie möglich nach vorne, so dass hinten Platz für den Lipo entsteht
* Hinzufügen des LED Senders/Empfängers für die FluoreszenzspurWie ist es mit der Größe? Ist der Bot so ok oder soll er kleiner/größer gemacht werden?
Bei den Sonsoren: Muss man die Sensoren abschatten?
Ciao, Mathias

dinoi:
Hallo Mathias,

oh ja so eine Lupenpinzette muss ich auch haben. Die Motoren habe ich mit dieser M1 Schrauben befestigt, die lassen sich mit etwas Druck in die in der Plastik Halterung vorhandenen Löcher Einschrauben.

Deine Änderungen finde ich alle sinnvoll. Die Header verbrauchen im Moment in der Höhe schon relative viel Platz und
es ist nur Luft dazwischen. Jedoch bin nicht sicher ob Du den Mini genug weit nach vorn verschieben
kannst damit noch Platz für den Lipo entsteht. Rechnest Du mit der Crazyflie LiPo?

Die Grösse finde ich Ideal, nicht zu klein und nicht zu gross. Die Sensoren habe ich gestern nur kurz ausgemessen. Einfach die
LED voll eingeschaltet und dann mit der Hand Hindernisse simuliert. Die Erkennung von Hindernissen scheint gut zu funktionieren. Ich denke abschatten ist nicht nötig. Ich möchte dann auch mal versuchen einen Abgrund zu erkennen. Die Übertragung von Informationen via LED/Sensor habe ich noch nicht versucht.

Gruss Reto

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version