Forum Information > Boxtec Web
Labornetzgeräte
boxtec-support:
Hallo Mathias,
Danke für die Rückmeldung. Das PPS3005S entspricht dem PS3005D von ELV ziemlich genau, preislich sollten da wir da +/- 10% etwa hinkommen je nach Frachtkosten. Die Dinger sind leider zwischen 4 und 8kg schwer :-\
Für das HCS3102 hab ich kein Pendant, aber es scheint ebenfalls mit dem PPS3005S vergleichbar.
Das EP613 scheint in etwa ähnlich wie das APS3003D von Atten, hier gehts eher Richtung +5-10% gegenüber ELV.
Da die Frachtkosten für die ganz günstigen Lowcost und die etwas teureren Mittelklasse Modelle gleich hoch sind, macht wohl ein Gerät aus der Mittelklasse eher Sinn, da können wir auch mit den Preisen von ELV mithalten.
Für mich kristallisieren sich da das APS3005D und das PPS3005S von Atten als Kandidaten heraus.
Grüsse - Christoph
arduinopraxis:
--- Quote ---Für mich kristallisieren sich da das APS3005D und das PPS3005S von Atten als Kandidaten heraus.
--- End quote ---
Diese beiden Modelle würden mir auch passen. Ich tendiere hier zum PPS3005S.
Passend zum Thema Netzgerät habt ihr bestimmt meinen Blogbeitrag gelesen:
http://arduino-praxis.ch/2013/10/digitales-netzteil/
Ein Leser hat mein Projekt aus dem Buch wirklich super nachgebaut.
Für meine 3.Auflage meines Buches werde ich das Netzteilprojekt noch optimieren und erweitern.
Hättet ihr Interesse an einer Leiterplatte zu diesem Projekt?
@Mathias
die Modelle von ELV sind auch nicht schlecht.
Bei den ELV-Modellen gefällt mir auch diese Bausatz-Version:
http://www.elv.de/prozessor-schaltnetzteil-sps-5630-komplettbausatz.html
Gruss
Thomas
MathiasW:
Salut,
klingt nach einem guten Thema für kommenden Freitag.
Ich persönlich bin eher an Bausätzen interessiert, wobei eine Platinenentwicklung nach den Erfahrungen mit dem Helvetino sehr verlockend ist und ganz gut in die 3. Auflage des Buches passen würde
Ciao, Mathias
arduinopraxis:
--- Quote ---Ich persönlich bin eher an Bausätzen interessiert, wobei eine Platinenentwicklung nach den Erfahrungen mit dem Helvetino sehr verlockend ist und ganz gut in die 3. Auflage des Buches passen würde
--- End quote ---
Die Entwicklung eines Netzteils ist zwar nicht ganz so einfach wie die Realisierung eines Arduino Clones.
Ich dachte eher ob eine entwickelte Leiterplatte vom Netzteilprojekt auch von Interesse ist.
Gruss
Thomas
arduinopraxis:
--- Quote ---Für mich kristallisieren sich da das APS3005D und das PPS3005S von Atten als Kandidaten heraus.
--- End quote ---
Diese beiden Modelle würden sich doch gut ergänzen (Low Cost und Mid Range)
Für mich würde auch ein Modell mit 3A ausreichen. Aber die Preisunterschiede sind hier vermutlich nur minimal.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version