Forum Information > Boxtec Web

Free 4 Review: Seeeduino Lite

(1/3) > >>

boxtec-support:
Im Rahmen unseres Free 4 Review Programms stellen wir einen Seeeduino Lite zur Verfügung:

Wer möchte dieses Board testen / einsetzen und über seine Erfahrungen berichten ?


MathiasW:
Salut,
ich habe den Seeeduino Lite hier vor mir. Das Board hat mit dem ursprünglichen Treiber nicht funktioniert und nach meiner Reklamation hat SeeedStudio eine Update bereitgestellt.
Es ist unbedingt nötig, die Änderungen wie im Wiki (http://www.seeedstudio.com/wiki/Seeeduino_Lite) beschrieben an USBCore.cpp und boards.txt vorzunehmen.
Hier die Links:
http://www.seeedstudio.com/wiki/images/6/6c/Driver.zip
http://www.seeedstudio.com/wiki/images/f/f3/USBCore.zip
http://www.seeedstudio.com/wiki/images/0/04/Boards.zip
Ich habe das Board mit dem Arduino IDE 1.0.5 getestet und es funktioniert bislang recht gut.

Ciao, Mathias

dinoi:
Hallo Christoph,

gerne würde ich den Seeeduino Lite testen. Speziell würde ich die Funktion, als Maus oder Joystick am PC zu agieren, prüfen.

Falls möglich bitte noch den Grove - Ultrasonic Ranger gegen Rechnung dazulegen, dann kann ich auch gleich die Grove Schnittstelle dazu testen.

Danke und Gruss
Dinoi

MathiasW:
Salut Dinoi,

bitte beachte, dass die beiden Grove Schnittstellen nur das I2C und das serielle Grove Interface herausführen. Der Ultrasonic Ranger benutzt aber by default pin 7. An dem Grove Sockel liegt das SCA und SCL Signal erst an, wenn die entsprechenden Lötbrücken geschlossen sind. Am seriellen Grove Sockel liegen die TX/RX Signale an.
Ich sehe nur den Weg, den Ultrasonic Ranger über A4/A5 zu betreiben und die pins als digitale Ports zu definieren

Ciao, Mathias

dinoi:
Hallo Mathias,
danke für den Hinweis, das hätte ich natürlich erst gemerkt wenn ich das ganze versucht hätte und es dann nicht funktioniert hätte. Da ich noch nie mit dem Grove Interface zu tun hatte habe ich angenommen das ganze ist eigentlich einfacher als manuelle Verkabelung so nach dem motto plug and play. Aber anscheinend ist Grove nicht gleich Grove.

Wenn ich es richtig verstanden habe gibt es aber ein I2C Grove und ein serielles Grove. Beim I2C stelle ich mir vor ist dass das anschliessen von Komponenten kein Problem ist aber beim seriellen Grove schon.  Dann muss also erstes das Programm oder die Library den richtigen Port ansteuern und dann muss dieser Port an den Grove Serial Stecker verbunden sein.

Hinweis an Christoph wäre dann von meiner Seite, dass bei den Grove Modulen beschrieben ist welcher Schnittstellen Typ verwendet wird.

Gruss Dinoi

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version