Electronics > PCB Design
PCB Größe
MathiasW:
Salut,
das Standard Arduino Shield hat die Größe 6.8 x 5.3 cm. Alle Angebote, welche ich gesehen habe, bieten 5x5, 5x10 und 10x10 mit den entsprechenden Aufpreisen an. Wenn ich das richtig sehe, muss ich für ein Arduino Shield immer die Größe 10x10 wählen. Gibt es da einen Trick, wie man diese Material und Geldverschwendung einfangen kann?
Ciao, Mathias
boxtec-support:
Hallo Mathias,
Leider gibts bei 5x5cm nicht viel Möglichkeiten, man kann zwar etwas kürzen in der Länge aber bei der Breite ist nicht viel zu machen -> Da muss man beim Prototypen durch.
Die gute Nachricht ist allerding, dass dies nur die Prototypen Herstellung betrifft und zweifelsohne im Arduino Umfeld nicht ohne Absicht so gewählt ist. Sobald Kleinserien produziert werden ist das nicht mehr so wichtig da dann individuell auf Basis der Grundfläche und teilweise der Kupfermenge die entfernt werden soll der Preis errechnet wird und da ist ein Shield dann nicht mehr problematisch was den Preis betrifft.
Grüsse - Christoph
mikeZ337:
Da deine Prints zusammen mit anderen Prints zu einem grossen Panel zusammengefügt werden, entsteht auch keine besonders hohe Materialverschwendung. Nur schon aus Eigeninteresse versuchen die Printhersteller die Panels so optimal wie möglich zu belegen, jede nicht belegte Fläche ist verlorenes Geld.
MathiasW:
Salut,
die Kalkulation der PCB Hersteller nimmt dabei wohl auch dankend eine Doppelbezahlung entgegen ...
Ich hatte gehofft, dass jemand einen Hersteller kennt, der 7x6 oder Quadratzentimeterpreise verwendet oder Arduino-Größen wie Fritzing anbietet. SO wie es aussieht, muss ich also für einen Arduino-Shield ein 10x10 Feld kaufen, was einem Verlust von 64% entspricht. Da bietet es sich an, dass man PCBs hier poolt, wenn diese mit den Restlängen 3.2 cm ind 4.7 cm auskommen.
Bei einem small Batch von 500 PCB fällt die Grössenbeschränkung weg und ein PCB kostet 70 $ct
Ciao, Mathias
mikeZ337:
Als einziger Anbieter fällt mir da im Moment oshpark ein. Da wird der Preis nach Quadratzentimeter (oder inch) kalkuliert. Die Boards sind qualitativ hochwertig, mit Goldbeschichtung. Dies kostet bei den üblichen China Anbieter einen Aufpreis.
Ein "Projekt" in der Arduino Standard Grösse (68.6x 53.4 mm) kostet: $28.35, für insgesamt 3 Boards, ohne Versand.
oshpark hat einen relativ guten Ruf und hat vor kurzer Zeit von Sparkfun den batchpcb Service übernommen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version