Electronics > PCB Design

TinyI2C_LCD

<< < (15/17) > >>

pylon:
Melde mich aus den Ferien zurück. Nun konnte ich endlich die neue Platine zusammenlöten, aber leider hatte ich keinen Erfolg damit. Obwohl ich meiner Meinung nach alle Verbindungen überprüft habe, kann ich das Display zu keinen Output bewegen. Die Hintergrundbeleuchtung zu verändern, klappt prima, aber sonst kriege ich keinen Feedback.
Zur Sicherheit hatte ich auch den ATtiny mit dem alten Board gewechselt, um diese Fehlerquelle auszuschliessen.

Funktioniert das neue Board bei Euch?

Edit: Meine Vermutung geht Richtung Kontrast-Regelung. Ohne Display kriege ich etwa einen Drittel so grosse Werte wie vorher, mit Display sind es immer mindestens 1.5V. Kann es sein, dass der vergrösserte Widerstand des RC-Glieds dafür verantwortlich ist?

pylon:
Nach etwas Nachtarbeit ist jetzt auch das SMD-Board zusammengelötet (auch wenn die konv. Bauteile nicht leicht auf die SMD-Pads zu bringen waren). Leider habe ich den selben Effekt wie beim THT-Board. Beim Widerstand für den Kontrast (R1 bzw. R2) messe ich (auf der Prozessor-Seite) ca. 0.5V (beim einem PWM von 30), nach dem Widerstand (beim Kondensator) jedoch 1.9V. Am Widerstand fällt also fast 1.4V ab.
Bei der 0.9er Version habe ich 0.2V (vor) und 0.6V (nach dem Widerstand), somit fällt dort nur 0.4V ab. Mein Problem ist, dass ich bei den neuen Boards nicht unter die 1.5V komme, egal, welchen PWM-Wert ich einstelle. Kann sich jemand von Euch einen Reim darauf machen?
Interessant ist auch, dass ich diese Werte nur messe, wenn das Display angeschlossen ist. Ohne Display ergeben auch die neuen Boards 0.3V und 0.6V.
Ist das bei Euch auch so?

Die Werte ergeben, dass das Display auf dem Kontrastpin ca. 0.3mA konsumiert (wenn ich das richtig interpretiere). Schräg finde ich allerdings, dass die 1.4V am Widerstand auch abfallen, wenn ich einen PWM-Wert von 0 programmiere, beim alten Board jedoch in diesem Fall über den Widerstand keine Spannung messbar ist.
Es kann natürlich sein, dass mir das Multimeter bei den PWM-Werten keine korrekten Messwerte liefert, aber mir ist der Grund dafür nicht klar, vor allem, da die alte Version plausible und erklärbare Messwerte liefert.
Womit liege ich falsch?

boxtec-support:
Es tut mir leid, dass ich nicht früher geantwortet habe. Ich habe gehofft, das Wochenende lässt Zeit um da wieder einzusteigen nachdem ich es zugunsten anderer Sache abräumen musste, aber leider kamen dann aufwandintensive Netzwerkprobleme dazwischen und die Pendenzen haben sich in der Zwischenzeit aufgetürmt.

Ich habe einen ähnlichen Status zurzeit, aber bei beiden Boards, daher vermute ich eher ich hab beim "schnell Firmware hochladen" wieder irgendwo was altes reingenommen.

Ich melde mich morgen spät. Mittoch wieder mit fundierten Resultaten.
Die THT statt SMD Widerstände für das SMD Kit sind nicht wirklich clever von mir gewesen. Ich wollte da schon neue nachschicken und das dann melden, aber die sind leider noch nicht gekommen. (Da sollten dann auch wieder 150 Ohm Widerstände statt 180 dabei sein, wobei ich nicht wirklich überzeugt bin, dass dies das einzige Problem ist).

pylon:

--- Quote ---Ich habe einen ähnlichen Status zurzeit, aber bei beiden Boards, daher vermute ich eher ich hab beim "schnell Firmware hochladen" wieder irgendwo was altes reingenommen.

--- End quote ---

Bei mir ist das auch bei beiden neuen Boards der Fall, nur das alte funktioniert noch wie gewünscht (ausser der SPI-Software).


--- Quote ---Da sollten dann auch wieder 150 Ohm Widerstände statt 180 dabei sein, wobei ich nicht wirklich überzeugt bin, dass dies das einzige Problem ist
--- End quote ---

Der 180Ω-Widerstand ist bei mir für das Backlight verbaut. War das nicht so gedacht? Beim Kontrast verwende ich den 220nF-Kondensator und den 4k7-Widerstand.
Ich werde nochmals durchgehen, ob ausser der Backlight-Regelung und dem Pull-Down-Widerstand für D10 (PA0) noch etwas anderes geändert hat. Diese Modifikationen hatte ich nämlich schon am alten Board vorgenommen, dann wäre nur noch der 4k7- anstatt 1k-Widerstand als Unterschied vorhanden, was ja relativ einfach zu ändern wäre.

boxtec-support:

--- Quote ---Der 180Ω-Widerstand ist bei mir für das Backlight verbaut. War das nicht so gedacht? Beim Kontrast verwende ich den 220nF-Kondensator und den 4k7-Widerstand.
Ich werde nochmals durchgehen, ob ausser der Backlight-Regelung und dem Pull-Down-Widerstand für D10 (PA0) noch etwas anderes geändert hat. Diese Modifikationen hatte ich nämlich schon am alten Board vorgenommen, dann wäre nur noch der 4k7- anstatt 1k-Widerstand als Unterschied vorhanden, was ja relativ einfach zu ändern wäre.
--- End quote ---

Das ist definitiv falsch mit dem 4.7k, da gehört ein 1k rein. Ich seh auch woher ich das habe, im Schema war der offenbar als 4.7k. Auf meinem ersten Board ist natürlich auch ein 1k. An und für sich müsste aber bei 100% PWM duty auch da irgendwann eine vernünftige Spannung anliegen, da muss noch woanders ein Problem liegen, aber ich habs bisher nicht gefunden.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version