Microcontroller > Micrcontroller Network
Arduino mit Seed Wifi Shield
boxtec-support:
Versuch mal sicherheitshalber die Zeile
--- Code: ---// #include <SoftwareSerial.h>
--- End code ---
in
--- Code: ---#include <SoftwareSerial.h>
--- End code ---
zu ändern. Wenn die Wifly Lib vorher lief, kanns nur das sein eigentlich.
Achja, und wenn auf (1,2) umgestellt ist muss natürlich auch der Jumper für Softwareserial anders gesetzt sein.
SeviT:
danke für die antwort
wenn ich nur diese zeile herunterladen will
// #include <SoftwareSerial.h> kommt fehler beim kompillieren
wenn ich diese zeile oben bei dem programm einfüge kommt wieder wifly was not declared in this scope
lg
boxtec-support:
Ich meinte die Zeile ersetzen in dem Sketch den ich weiter oben eingefügt habe.
SeviT:
wenn ich sie ersetze kommt
$$$set w join 0
set comm remote 0
set w linkmon 5
set wlan auth 4
set comm idle 0
set w ssid SSID
set w phrase Password
set ip dhcp 1
save
exit
$$$reboot
im serial monitoring
doch wenn ich
#include <SoftwareSerial.h>
#include "Wifly.h"
#include <SoftwareSerial.h>
WiflyClass Wifly(2,3);
void setup()
{
Serial.begin(9600);
Wifly.init();
Wifly.setConfig("******","*******");
Wifly.join("******");
Wifly.checkAssociated();
while(!Wifly.connect("10.0.0.3","2000"));
Wifly.writeToSocket("Connected!");
}
void loop()
{
if(Wifly.canReadFromSocket())
{
Wifly.readFromSocket();
}
if(Serial.available())
{
Wifly.print((char)Serial.read());
}
}
herunterlade kommt im monitoring *Ready*
boxtec_admin:
Das scheint soweit zu klappen, kannst Du die IP des Wifi Shield pingen, resp. siehst Du auf 10.0.0.3 eine Verbindung ?
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version