Diverse > StripInvaders

lediglich erste LED leuchtet weiß, Rest scheint ok zu sein

<< < (2/4) > >>

ricardo:
Den USB2Serial Adapter habe ich am Arduino und auch mit meinem Win7 Rechner verbinden können. Bei der Treiberinstallation bin ich jedoch gescheitert, da ich auf der arduino website keine für das ethernet-Modell finden konnte. Die board.txt habe ich ersetzt (was man im Falle des ethernet-modells wohl machen soll). Den richtigen Treiber habe ich trotzdem noch nicht.

Dann habe ich mal die arduino.exe gestartet, die in dem .rar Archiv dabei war. Wobei ich glaube, dass das nicht die Setup-app ist die ihr meint.

Michu hat mir den Tipp gegeben zunächst den Port zu wechseln und wenn dann immer noch nicht alle LED leuchten das erste Segment abzuschneiden. Das werd ich dann wohl mal so probieren - wenn ich es mit dem Setup-Programm hinbekomme.

boxtec-support:
Ein spezieller Treiber für das Arduino Ethernet ist nicht nötig, eigentlich muss nur der USB2Serial erkannt werden und mit der neuesten IDE (1.0) müssten auch keine Anpassungen mehr an der boards.txt nötig sein. (Das USB 2 Serial verwendet den gleichen USB-Serial Chip wie der Uno und sieht somit am PC erstmal wie ein Uno aus, resp. eben ein ATmega8U2).
Um das USB2Serial an einem Windows zu laufen zu bekommen müsste daher diese Anleitung funktionieren, schliesslich müssen einfach irgendwie die Treiber für den ATmega8U2 auf das System:

http://arduino.cc/en/Guide/Windows#toc4

Noch ein Tip bzgl. Pin Wechsel: 10, 11, 12, 13 werden bereits vom Ethernet Modul belegt, diese können also nicht verwendet werden!

Ich würde aber auch wie Mich empfohlen hat erstmal den Pin via Software wechseln, das sollte soweit ich das verstehe auch ohne neue Firmware gehen.

arduinopraxis:

--- Quote ---Den USB2Serial Adapter habe ich am Arduino und auch mit meinem Win7 Rechner verbinden können. Bei der Treiberinstallation bin ich jedoch gescheitert, da ich auf der arduino website keine für das ethernet-Modell finden konnte.
--- End quote ---

Wie bereits gesagt, ist für die Nutzung des Ethernet Shields kein zusätzlicher Treiber nötig.

Ich empfehle für die Treiberinstallation, diese wird gestartet sobald ein neues Arduino-Board angeschlossen wird, nur das Arduino-Board anzuschliessen. Das Ethernet Shield wird zu diesem Zeitpunkt noch nicht benötigt.

Die Treiberinstallation kann dann ein paar Sekunden benötigen. Bei Win7 wird der Treiber üblicherweise automatisch installiert. Falls dies nicht funktioniert, kann der Treiberpfad manuell ausgesucht werden.

Der Pfad dazu:
arduino-verzeichnis/drivers/FTDI USB Drivers/

Nach erfolgreicher Installation sollte das angeschlossene Board und die verwendete Schnittstelle sichtbar sein.

Aus dem bisher Beschriebenen gibt es mehrere Probleme, welche einzeln untersucht werden sollten. Die saubere Installation des FTDI-Treibers ist der erste Punkte, welcher gelöst werden muss.

ricardo:
Offenbar brauche ich den Arduino gar nicht via USB mit meinem Rechner verbinden, da die Stripinvader Config eine Steuerung über das LAN zulässt. Wäre auch zu einfach gewesen wenn es geklappt hätte. Habe den Arduino an meiner Fritzbox, bekommt vom DHCP die IP 192.168.178.21 und lässt sich darauf auch anpingen. Jedoch lässt er sich nicht als invader.local pingen, weshalb die Setup app den arduino auch nicht findet und ich den Pin nicht ändern kann.

Als ich gerade die Treiber für den Arduino installieren wollte wurde ich immer wieder mit BSOD belohnt, aber ich versuche es mal am Netbook (von aus ich den arduino übrigens auch nicht als invader.local anpingen kann, scheint also an der fritbox zu liegen, diesbezüglich jmd eine Idee?).

@ arduinopraxis:
ich habe ja kein ethernet shield sondern, äh ja direkt den ethernet arduino. oder verstehe ich da jetzt etwas falsch? soweit ich das verstanden habe ist ja das "grove shield" das aufgesetzte shield. Und der arduino ist nun mal das ethernet Modell. Steht jedenfalls auch so auf dem PCB.

edit:
wenn ich "wiznet" pinge bekomme ich eine antwort vom arduino. kann es sein, dass meiner einfach falsch heißt?

arduinopraxis:

--- Quote ---@ arduinopraxis:
ich habe ja kein ethernet shield sondern, äh ja direkt den ethernet arduino. oder verstehe ich da jetzt etwas falsch?
--- End quote ---
Nein, mit einem Ethernet Arduino wird natürlich kein zusätzliches Ethernet Shield benötigt.  ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version