Diverse > StripInvaders
lediglich erste LED leuchtet weiß, Rest scheint ok zu sein
michu:
--- Quote from: ricardo on February 27, 2012, 01:38:58 PM ---von aus ich den arduino übrigens auch nicht als invader.local anpingen kann
--- End quote ---
dann ist dein router veraltet, er unterstützt kein mDNS. funktioniert das nicht, kannst du auf dem router sonst einen DHCP lease erstellen, damit der stripinvader immer die gleiche ip bekommt.
gruss
ricardo:
Ich habe eine drei Jahre alte fritz.box 7240. Habe aber auch eine 7320 im Schrank liegen, wenn die also mDNS unterstützt könnte ich auch die verwenden, jedenfalls als Repeater, was ich sowieso vor hatte. Aber funktioniert mDNS unabhängig von DHCP?
Wie dem auch sei, wenn es mit einer festen IP geht dann mache ich es eben so, dann sage ich der 7240 der arduino soll immer die .21 bekommen. Aber wie komme ich dann mit deiner Setup app weiter? Dort habe ich nicht die Möglichkeit gefunden eine IP direkt einzugeben.
michu:
wegen mDNS siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf. Und wenn du einen DHCP lease gemacht hast, kannst du mir im lokalen hosts file einen eintrag machen, damit invader.local auf dir richtige ip zeigt (http://de.wikipedia.org/wiki/Hosts-Datei).
cheers
Peter:
Guten Tag,
ich habe möglicherweise ein ganz ähnliches Problem. Ich habe alle Teile hier aus dem Shop, habe diese angeschlossen und über einen Netgear WNCE2001 LAN/WLAN-Adapter mit meinem Router verbunden (Fritzbox 7390). Die Stromversorgung übernimmt ein ATX-Netzteil.
Alle LEDs funktionieren, wenn das Datenkabel an Digitalport 2 angeschlossen ist. Es wird ein Lichtwechsel-Programm abgespielt, allerdings lässt sich dieses mit TouchOSC auf dem Ipad nicht verändern.
Von den vier Adern des LED-WS2801-Strips habe ich nur CLK und Data mit dem Grove-Base Shield verbunden, 5V und GND direkt mit dem ATX-Netzteil.
Versuche die Konfiguration mit StripInvaderGUI zu ändern und einen anderen Port zu verwenden hatten keinen Erfolg.
Das Board wird als WIZnetFEBE01 am Router angezeigt, lässt sich per IP und (zeitweise) als invader.local anpingen. Es wird von TouchOSC als Invader angezeigt und bei Tastendruck erscheint die Rückmeldung grünes Licht und auf dem Board reagiert die orangene LED, aber die LEDs reagieren nicht auf diese Befehle.
StripInvaderGUI erkennt das Board (zeitweise), nach dem Senden einer geänderten Konfiguration wird angezeigt, dass ein Neustart erfolgt, danach bleibt aber alles beim Alten.
Woran könnte das liegen?
Vielen Dank im voraus für Ihre Hilfe.
Viele Grüße, Peter.
michu:
hey
--- Quote ---Von den vier Adern des LED-WS2801-Strips habe ich nur CLK und Data mit dem Grove-Base Shield verbunden, 5V und GND direkt mit dem ATX-Netzteil.
--- End quote ---
Ground muss auch verbunden werden, also Ground vom Arduino, vom Netzteil und vom LED Strip muss verbunden sein.
--- Quote ---Das Board wird als WIZnetFEBE01 am Router angezeigt, lässt sich per IP und (zeitweise) als invader.local anpingen
--- End quote ---
Das zeitweise ist wohl das problem. StripInvaders verwendet das bonjour/zeroconf Protokoll, damit TouchOSC den StripInvaders im Netzwerk findet. Wenn das nicht zuverlässig funktioniert, funktioniert die Steuerung des Strips auch nicht richtig.
Schau mal ob dein Router Bonjour/Zeroconf unterstützt, schau mal ob es ein firmware upgrad für den Router gibt.
gruss
michu
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version