Author Topic: Schneideplotter Vorstellung  (Read 9090 times)

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Schneideplotter Vorstellung
« on: May 04, 2018, 08:12:54 PM »
Hallo Zusammen,

am Samstag hatten wir uns noch über Schneideplotter unterhalten. Wäre toll wenn Ihr auch Eure Hardware und Software hier vorstellt.

Wir haben die Cricut Expression. http://uk.cricut.com/home/learn/machines/expression

Dazu nutzen wir aber nicht die Original Software. Weil die Original Software nicht einfach irgend einem SVG oder Pixel Bild ausschneiden kann. Dazu haben wir uns die Software "Make the Cut" für Windows gekauft. https://www.make-the-cut.com/.

Das ist eine sehr geniale Software. Leider ist jedoch diese Kombination nicht mehr zukunftsträchtig.
"Make the Cut" darf die Cricut Hardware nicht mehr unterstützen. Was sie in der aktuellen Version auch nicht mehr tut. So muss ich über kurz oder lang nach einer anderen Lösung Ausschau halten.

Von der Hardware sind wir aber sehr überzeugt.

Gruss Reto

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Schneideplotter Vorstellung
« Reply #1 on: May 07, 2018, 11:34:14 AM »
Hi Reto,

Vielen Dank für die Links und die Info. Ich dachte ja bis zu unserem KiCAD Workshop sowas koste in den tausenden von Franken und bin nun richtig interessiert selber zu schneiden. Für mich/uns ist zwingend, dass so ein Schneidplotter komplett mit Linux arbeitet, da wir weder Windows noch Mac im Haus haben.

Wer sonst noch einen Schneideplotter einsetzt, bitte postet Eure Erfahrungen wenn Ihr Zeit habt.

Grüsse - Christoph

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: Schneideplotter Vorstellung
« Reply #2 on: May 07, 2018, 12:12:45 PM »
Salut Reto,

auch ich finde das Theme sehr interessant und vor ein paar Wochen gab es Schneidplotter von Silhouette beim Discounter. Da ich aber kaum abschätzen kann, welcher Plotter etwas taugt, bin ich sehr an den Erfahrungen Andere interessiert. Bei mir kann es gerne Linux und Windows sein ;)

Ciao, Mathias

pylon

  • freakyfriday
  • Full Member
  • *
  • Posts: 158
  • Karma: +16/-0
Re: Schneideplotter Vorstellung
« Reply #3 on: May 07, 2018, 01:27:39 PM »
Wie bereits erwähnt, arbeite ich mit einem Silhouette Portrait (das ist die A4-Version des Cameo) und bin sehr zufrieden damit.
Da auch bei mir weder Windows noch Mac vorhanden sind, war die Verfügbarkeit von Linux-Software ausschlaggebend. Ich verwende dazu Robocut (http://robocut.org/), welches ein simples Interface zum Schneiden von SVG-Dateien ist, ein Editieren ist nicht möglich. Für mich absolut ausreichend, ich kann gut mit Inkscape umgehen.